Neue Abzockgebühr


  • Mod

    chrische5 schrieb:

    @marcus: na klar, weil du es nicht geschafft hast, sind alle, die es schaffen schlechte, dumme menschen.

    Eher anders herum, ich bin ausgestiegen, weil man da zu viele schlechte Menschen trifft. Dumm nicht unbedingt, ich halte nur wenige Politiker für dumm. Die Aussage war ja auch nicht von mir. Töricht, ja. Moralisch korrupt, ja. Dumm... hm. [Vielleicht diese komische Grüne, die ist vermutlich dumm.] Ich habe auch kein Mandat für mich angestrebt, ich war eher Plakatekleber bzw Unterstützer. Aber in diese Abgründe zu blicken... nicht dieser Partei, sondern das Umfeld, in dem man sich rasch befindet, bereits auf Orts- und Kreisebene, das ist erstaunlich.

    Das Programm war in der Tat nicht attraktiv, es ging um Freiheit und Bürgerrechte.

    Auf jeden Fall - schauen wir mal, die Piraten wollen ja die GEZ terminieren, sie legen sich damit mit einem großen Medienimperium an, wir werden sehen ob sie das was in 15 oder 20 Jahren erreichen.

    Apropos, die Anzahl der Unterstützerstimmen für Parteigründungen wurde NACH dem Einzug der Grünen in die Landtage erhöht.



  • @chrische5
    Und was ist die Alternative? Wenn man selbst nicht politisch aktiv sein möchte, sollte man bei Missständen einfach nichts sagen? Das kann ja wohl keine Lösung sein. Außerdem kann ich auch nichts dafür, dass viele Politiker so unfähig sind.



  • GPC schrieb:

    @chrische5
    Und was ist die Alternative? Wenn man selbst nicht politisch aktiv sein möchte, sollte man bei Missständen einfach nichts sagen? Das kann ja wohl keine Lösung sein. Außerdem kann ich auch nichts dafür, dass viele Politiker so unfähig sind.

    Ne, das ist schon völlig in Ordnung. du mußt dir halt nur im Gegenzug sagen lassen, dass du es dir ganz schön einfach machst und außer meckern auch nichts zur Verbesserung beiträgst. Da können dann auch die Politiker nichts dafür. 🙂



  • ...



  • Alle Tiger essen Fleisch.



  • hallo

    GPC schrieb:

    @chrische5
    Und was ist die Alternative? Wenn man selbst nicht politisch aktiv sein möchte, sollte man bei Missständen einfach nichts sagen? Das kann ja wohl keine Lösung sein. Außerdem kann ich auch nichts dafür, dass viele Politiker so unfähig sind.

    natürlich soll man missstände aufzeigen, um aber halbwegs seriös zu sein, sollte man sich doch zuerst überlegen, wie man gute oder schlechte politik überhaupt messen kann. die kongruenz mit eigenen ideen muss dabei nicht immer ein guter ratgeber sein. ich nehme mal bildungsstand, pro-kopf-einkommen, korruption, lebenserwartung, ernergieversorgung und infrastruktur (ohne langes nachdenken). bei all diesen punkten scheint deutschland doch gar nicht so schlecht dazustehen. da wird doch anscheinend einiges richtig gemacht oder habe ich da was verpasst? was ich auch nicht verstehe: wie kann mit dem, in der regel sehr eingeschränkten, blickwinkel sich hinstellen und so tun, als hätte man patentlösungen und wüsste eh, wie es besser geht. gerade als programmierer sollten einen doch solche leute ein graus sein. mir geht es um diese sinnfreie pauschalisierung.

    chrische



  • Pauschalisierungen sind da nützlich, wo es sich nicht rentiert, über Einzelpunkte zu diskutieren.
    Und wenn jemand - pauschal betrachtet - etwas falsch macht, kann man das auch pauschal anmerken.
    Austeritätspolitik ohne Wachtumsimpulse führt zum Minus, das weiß jedes BWL- Kiddie, "the mightiest woman alive" aber nicht. Samt Stab anscheinend.
    Oder Trivias sind nicht mehr gefragt, sondern metadiskussionen, whatsoever.

    @edit: Ist aber schon OT geworden ... 😉



  • hallo

    du tust ja gerade so, als sei in der betriebswirtschaft immer nur eine meinung richtig. da gibt es auch tausend strömung und jeder hat ganz gute argumente. du hast dich halt für eine seite entschieden. dein weltuntergangsgerede hat sich aber trotzdem noch nicht bewahrheitet. die börsen waren doch gerade auf einem 5-jahres-hoch, oder? die haben wahrscheinlich alle viel weniger ahnung als du. 🙄

    chrische



  • chrische5 schrieb:

    die börsen waren doch gerade auf einem 5-jahres-hoch, oder?

    Und was sagen uns derartige Dinge? Richtig, nichts.
    http://www.youtube.com/watch?v=mLdg6zi3o6A#t=1m11



  • hallo

    na das sind mal belege. ich wollte nur mal aufzeigen, dass es ja nicht ganz so schlimm sein kann. wenn die werte niedrig wären, würde es doch auch als indiz gewertet.

    chrische



  • chrische5 schrieb:

    ich wollte nur mal aufzeigen, dass es ja nicht ganz so schlimm sein kann. wenn die werte niedrig wären, würde es doch auch als indiz gewertet.

    Nur wofür steht der DAX? Jedenfalls nicht für die Lebensumstände des Gros der Bevölkerung. Genau denen hast du aber zugesprochen, so schlecht nicht sein zu können, da ja der DAX ein Rekordhoch hat. Da gibt es aber bestenfalls eine Scheinkorrelation. Der Aktienindex kann noch so hoch sein - wie viel davon in der Bevölkerung ankommt, steht auf einem ganz anderen Blatt. Die Statistik kann ein fettes Plus zeigen, und trotzdem geht es den Menschen schlechter. Das zeigt Schramm im Video-Snippet eindrucksvoll auf. Auch wenn das Beispiel nun schon ein paar Jahre angestaubt sein mag, das Prinzip bleibt dasselbe.

    Das Problem, das ich ganz allgemein mit Begründungen à la "Uns geht's doch gut, also kann es nicht so schlecht sein" habe, ist, dass sie nur das Hier und Jetzt betrachten. Politik zeigt aber immer in eine Richtung, sie wird zum Großteil eben auch für die Zukunft gemacht. Unser Bildungsstand etwa kann gut sein, aber trotzdem kann unsere Bildungspolitik vor Fehlentschlüssen siechen. Das sieht man dann erst in Jahren und Jahrzehnten.

    Wir können hier und heute keine Probleme mit der Energieversorgung haben. Aber das alleine ist kein Argument für oder gegen den Ausbau des Stromnetzes, pro oder contra die Atomwende. Wir können jetzt ein stabiles Land mit sauberer Infrastruktur und reichen Unternehmen sein. Das legitimiert aber nicht den Polit-Reigen einer einzigen Generation, die kommenden Generationen auf einem Niveau zu verschulden, dass sie bis 2100 nicht werden abbezahlen können.



  • chrische5 schrieb:

    die börsen waren doch gerade auf einem 5-jahres-hoch, oder? die haben wahrscheinlich alle viel weniger ahnung als du.

    Hallo chrische5, das liegt wohl eher am (erwarteten) Geldmengenwachstum.



  • pointercrash() schrieb:

    Austeritätspolitik ohne Wachtumsimpulse führt zum Minus, das weiß jedes BWL- Kiddie, "the mightiest woman alive" aber nicht.

    Die weiß das schon sehr gut. Aber Deutsche finden sparen einfach geil. Ist so. Völlig egal, dass es nicht darauf ankommt, seine Schulden nicht zurückzahlen zu können. Schulden sind für Deutsche einfach scheiße :). Und ja, ojektiv macht die Merkel gerade beschissene Politik, subjektiv für uns deutsche ist sie die tolle Obermama die unsere Wünsche erfüllt. Ist vielleicht auch damit koreliert, dass die meisten Deutschen kein BWL studiert haben.



  • hallo

    der hinweis auf die börse war auch eher an pointercrash gerichtet, der sich gemeinsam mit muemmel ja gerne als cassandra sieht und immer vor dem kompletten zusammenbruch warnt. ich denke nicht, dass die politiker vor 20,30,40 oder 50 jahren bessere, schlauere oder weniger korrupte personen waren als heute. warum auch? und was ich vor allem nicht glaube ist, dass deren politik damals von allen gutgeheißen wurde. was wir heute also als gute politik sehen, war damals sicher genauso umstritten wie das, was heute geleistet wird. als brand an die macht kam, hat das bürgerliche lager vor der einführung des kommunismus gewarnt und heute heißt es hier im forum, dass damals politik noch gut war. das ist doch quatsch. wenn es damals foren gegeben hätte, hätten die menschen das gleiche geschrieben wie jetzt: früher war es besser und die politker sind faule, geldgeile und unfähige menschen. was gibt es denn für vorschläge, wie man gute politik messen kann? verschuldung? geschäftsklimaindex? co2-ausstoss. woran macht ihr denn fest, dass jetzt alles so schlimm ist? bei der antwort sollte man immer bedenken, dass es für ein problem oft viele lösungen gibt und eine lösung ist nicht automatisch schlecht, bloß weil ich eine andere gewählt hätte.

    chrische



  • Minimee schrieb:

    chrische5 schrieb:

    hallo

    politiker = dumm, faul und geldgeil. so einfach ist die welt!

    chrische

    Ist dein Papi Politiker oder warum heulst du hier so rum?

    Ich glaube, er heult hier rum, weil man derartig pauschalisierende Dummheit, überall wo sie auf tritt, bekämpfen sollte.

    Und mal ehrlich: Wenn Politiker einfach nur geldgeil wären, würden sie nicht in die Politik gehen, sondern in das obere Management eines DAX-Unternehmens und sich dort mal so richtig ordentlich bezahlen lassen. Und dann macht man sich zum Lobbyisten und ist am Ende doch in der Politik, nur halt bei besserer Bezahlung.

    Und an diejenigen, die meinen, alles besser zu können: Ihr dürft euch gern zur Wahl stellen und dann selber den angeblich leichten Job machen und die fette Kohle abfarmen.



  • It0101 schrieb:

    Und an diejenigen, die meinen, alles besser zu können: Ihr dürft euch gern zur Wahl stellen und dann selber den angeblich leichten Job machen und die fette Kohle abfarmen.

    So ist es. Wir sollten alle dankbar für die Politiker und deren stets wohldurchdachte und weitsichtigen Enscheidungen sein. Wir profitieren alle davon und die wissen schon was das beste für uns ist, warum auch nicht, das sind alles total kompetente Leute in ihrem Fachbereich. Kritisches Denken wäre deshalb total unangebracht und nicht zielführend, genauso wie jeglicher Diskurs. Glücklicherweise ist das auch nicht notwendig, denn es gibt keine Missstände in D und alles strotzt nur so vor Effizienz. Bahnhöfe und Flughafen werden seriös geplant und gebaut. Die Energiewende läuft auch wie am Schnürchen und der Zustand von Europa könnte gar nicht besser sein. Danke dass ich an dieser glorreichen Zeit teilhaben darf.

    </ironie>



  • GPC schrieb:

    It0101 schrieb:

    Und an diejenigen, die meinen, alles besser zu können: Ihr dürft euch gern zur Wahl stellen und dann selber den angeblich leichten Job machen und die fette Kohle abfarmen.

    So ist es. Wir sollten alle dankbar für die Politiker und deren stets wohldurchdachte und weitsichtigen Enscheidungen sein. Wir profitieren alle davon und die wissen schon was das beste für uns ist, warum auch nicht, das sind alles total kompetente Leute in ihrem Fachbereich. Kritisches Denken wäre deshalb total unangebracht und nicht zielführend, genauso wie jeglicher Diskurs. Glücklicherweise ist das auch nicht notwendig, denn es gibt keine Missstände in D und alles strotzt nur so vor Effizienz. Bahnhöfe und Flughafen werden seriös geplant und gebaut. Die Energiewende läuft auch wie am Schnürchen und der Zustand von Europa könnte gar nicht besser sein. Danke dass ich an dieser glorreichen Zeit teilhaben darf.

    </ironie>

    Nein dankbar sollten wir nicht sein. Aber wir sollten aus unserer "unverantwortungsvollen Position" ( hinsichtlich der Arbeit von Politikern ) nicht mit dem Finger auf andere zeigen.

    Wenn sich ein Bauarbeiter hinstellt und mit dem Finger auf Informatiker zeigt und behauptet die würden nur scheiße programmieren aber trotzdem viel besser bezahlt, dann wären die Aufschreie hier aus dem Forum im ganzen Internet zu spüren.

    Was ich damit sagen will: Wenn man keine Ahnung hat ( was ja auch nicht schlimm ist ), ist es immer leicht mit dem Finger auf andere zu zeigen. Aber von sonderlich viel Intelligenz zeugt es nicht.
    Aber trotz mangelhafter Faktenkenntnis gegen irgendetwas zu sein, ist wohl gerade mal wieder "cool". Die Renaissance der 68er quasi.

    Aber ok: Die anderen sind halt alle dumm und faul und kriegen viel mehr Kohle als ich. Check!



  • It0101 schrieb:

    Nein dankbar sollten wir nicht sein. Aber wir sollten aus unserer "unverantwortungsvollen Position" ( hinsichtlich der Arbeit von Politikern ) nicht mit dem Finger auf andere zeigen.

    Das ist für mich völlig unverständlich. Wenn etwas nicht rund läuft, soll ich nichts sagen, nur weil ich mich nicht gleich dazu aufschwingen will, die Sache besser zu machen? Marcus hat doch schon geschrieben, dass man nicht mal eben Politiker werden kann.
    Wenn ein Maurer auf meinem Rohbau eine schiefe Mauer hochzieht, soll ich lieber nichts sagen, wenn ich sie nicht selber mauern will?!

    Was ich damit sagen will: Wenn man keine Ahnung hat ( was ja auch nicht schlimm ist ), ist es immer leicht mit dem Finger auf andere zu zeigen. Aber von sonderlich viel Intelligenz zeugt es nicht.

    Man muss kein Experte sein, um zu erkennen, dass etwas nicht besonders läuft.

    Aber ok: Die anderen sind halt alle dumm und faul und kriegen viel mehr Kohle als ich. Check!

    Das waren übrigens keine Anschuldigungen von mir, nur mal für's Protokoll.



  • GPC schrieb:

    It0101 schrieb:

    Nein dankbar sollten wir nicht sein. Aber wir sollten aus unserer "unverantwortungsvollen Position" ( hinsichtlich der Arbeit von Politikern ) nicht mit dem Finger auf andere zeigen.

    Das ist für mich völlig unverständlich. Wenn etwas nicht rund läuft, soll ich nichts sagen, nur weil ich mich nicht gleich dazu aufschwingen will, die Sache besser zu machen?

    Kritik ist sogar wichtig und notwendig, aber sie möge doch bitte, wenns irgendwie geht, mit Fakten untermauert sein. Was aber nicht sein sollte und was ich von intelligenten Menschen auch nicht erwarte, sind eben diese pauschalen Anschuldigungen ( ja ich weiß, dass die nicht von dir kamen 😉 ).
    Das ist wirklich mehr als platt. Denn so einfach ist die Welt nunmal nicht, schon gar nicht in der Politik.



  • Was mich gerade Tierisch Nervt ist:
    Seit dem Umzug meldet sich die GEZ gar nicht mehr. Weder Rechnung noch sonst etwas. Wir haben auch schon über die Website umgemeldet. Da tut sich nix. Eigentlich habe ich keinen Bock dem Saftladen hinterher zu rennen (Hotline ist ja auch Kostenpflichtig). Im Schlimmsten Fall passiert es das die nach 3 Jahren bemerken, das man nicht gezahlt hat und dann eine Riesensumme einfordern.
    Und diese Summe wäre prinzipiell ja sogar rechtens (zumindest wenn es nach den Gesetzen geht).
    Ich weiß nicht wie ich mich absichern kann um Rechtsicher zu sein das ich mich korrekt umgemeldet habe und die GEZ es einfach nicht schaft das ganze in Einklang zu bringen.


Anmelden zum Antworten