Ist Deutschland unregierbar?



  • wär es der erste flughafen/bahnhof würd ich ja nichts sagen, aber so? haben die alle einen sockenschuss, oder vergessen wofür sie da sind 😞

    http://de.wikipedia.org/wiki/Maximilianeum#Die_Studienstiftung

    ... die Idee ... einer Anstalt mit dem Ziel, „...Jünglingen ... die Erreichung jener Stufe wissenschaftlicher und geistiger Ausbildung zu erleichtern, welche zur Lösung der höheren Aufgaben des Staatsdienstes erforderlich ist“.

    wenn die nichts taugen, müss ma eben das häuschen umbauen und machen ein stundenhotel daraus ⚠



  • Was hat jetzt eigentlich der Flughafen mit der Schule zu tun?

    Sind jetzt neuerdings Schulabsolventen oder gar Schulen dafür verantwortlich, dass dir die Politik der Regierung(en) nicht gefällt?

    Es steht übrigens jedem Bürger Deutschlands frei, sich zur Wahl zu stellen und sich so nach und nach in die oberen Regionen der Politik vorzuarbeiten. D.h. jeder kann es theoretisch besser machen.


  • Mod

    It0101 schrieb:

    Es steht übrigens jedem Bürger Deutschlands frei, sich zur Wahl zu stellen und sich so nach und nach in die oberen Regionen der Politik vorzuarbeiten. D.h. jeder kann es theoretisch besser machen.

    Praktisch steht dir das nicht frei. Da wurde das Wahl- und Parteisystem schon stark drauf ausgerichtet, dass diese Möglichkeit nur theoretisch ist.



  • Was hindert dich nochmal genau daran, bei der nächsten Kommunalwahl anzutreten?



  • It0101 schrieb:

    Was hindert dich nochmal genau daran, bei der nächsten Kommunalwahl anzutreten?

    naja. du sagst nicht einfach "hier ich" und kannst dann gewählt werden. das ist aber auch von bundesland zu bundesland unterschiedlich. afaik sieht die praxis aber so aus, dass man von einer partei/wählervereinigung vorgeschalgen wird.

    das mit "hier ich" funktioniert aber (vermutlich) sicher auch noch irgendwo in deutschland 😉



  • Ich sehe den Zusammenhang zum Titel nicht, sorry, kann mich jemand aufklären?



  • mittelhochdeutsch „regieren“, das auf lateinisch regere → la „lenken, richten“ zurückgeht. Das Wort ist seit dem 13. Jahrhundert belegt.[1] - http://de.wiktionary.org/wiki/regieren

    wenn man ein auto lenkt und das fährt nicht in die richtung ist man entweder unfähig oder hat einen defekt. an defekte glaube ich nicht, also ist es einfach unfähigkeit. da in diese 'studienstiftung' von den besten ~400 eines jahrgangs mit einem notendurchschnitt von 1,0 nur ~6 aufgenommen werden wüsste ich nicht wo man sonst fähigere auftreiben soll.

    wenn die das dann immer noch nicht auf die reihe bekommen, sollte man mal die spur vermessen 😉



  • Hi,

    It0101 schrieb:

    Was hindert dich nochmal genau daran, bei der nächsten Kommunalwahl anzutreten?

    wobei ich behaupte, dass du so gut wie keine Chance hast,überhaupt irgendwas zu erreichen, wenn du dich nicht einer Parteilinie beugst. In der Politik geht es im Grunde nur um Eines: Mehrheiten sammeln.

    Das fängt in der untersten Ebene an, du musst schon "begründen", warum dir irgendwer deine Stimme geben sollte. Denn wenn du "denen" nicht auch irgendeinen Gefallen tust, kann das alles ganz schnell zuende sein. Und ab da bist du schon nicht mehr frei in deinen Entscheidungen.

    Thereotisch mag alles möglich sein, aber praktisch....naja, Politik ist nix für Idealisten.


Anmelden zum Antworten