War AquaNox eigentlich spielerisch besser als Schleichfahrt
-
Oder bot letzteres nur die bessere Technik?
Ich frage daher, weil ich leider keines der beiden gespielt habe.
Als Schleichfahrt erschien war mein Rechner zu schwach und als ich später nen potenten Rechner hatte, interessierte ich mich eher für moderne Egoshooter.
Daher entging mir auch AquaNox, obwohl ich das in einem AFAIK HW Bundle dazu bekam.
-
Aquanox war spielerisch ein Egoshooter und das bloß ein durchschnittlicher. Schleichfahrt glänzte durch hervorragende Stimmung und ging spielerisch eher in die Richtung actionreicher Flugsimulater (oder Schwimmsimulator
). An sich war Schleichfahrt das wesentlich bessere Spiel, ich würde es als eines der besten DOS-Spiele überhaupt ansehen. Im Vergleich zu Aquanox bekommt man natürlich sofortigen Augenkrebs und es dürfte wohl eher schwierig sein, es auf modernen Rechnern laufen zu lassen, da die späten DOS-Spiele mit vielen Tricks alles aus DOS rausgekitzelt, was rauszuholen war*.
Gegenüber heutigen Spielen dürfte Schleichfahrt vermutlich schlecht gealtert sein, da es eben mittlerweile zu schlecht aussieht, man zu viel lesen muss, es zu schwierig und komplex ist, usw. Heutige Spiele machen meistens auch ganz gut Stimmung und davon lebte Schleichfahrt zu einem großem Teil. Wenn du es zu seiner Zeit nicht gespielt hast, hast du etwas verpasst.
Aquanox kannst du spielerisch vergessen, lohnt sich nicht zu besorgen. Standardegoshooter + die Möglichkeit sich hoch und runter zu bewegen, aber ohne viel taktische Tiefe oder interessante Spielelemente. Die düstere Stimmung von Schleichfahrt ist auch hin, es ist bunt und knallig.
*: Schleichfahrt benutzte einen DOS-Extender, CD-Audio und (optional) Glide. Alles drei problematisch in der Emulation.
-
Danke für die ausführliche Antwort.
Wie ist denn Schleichfahrt im Vergleich zu Subwar 2050 einzuordnen?
Letzteres habe ich nämlich wiederum gespielt.Wegen Glide soll es da ja mit der DOSBox Möglichkeiten geben und
das man nen Audio CD Track von der DOSBox aus abspielen kann, dass sollte doch eigentlich nicht so schwer sein, oder?
Bei letzterem würde ich nämlich stark davon ausgehen, das so etwas von den DOSBox Entwicklern berücksichtigt wurde, denn es gibt ja noch weitaus mehr Spiele mit Audio CD Track.
Man denke nur an Warcraft 2.
-
Gameplay schrieb:
Danke für die ausführliche Antwort.
Wie ist denn Schleichfahrt im Vergleich zu Subwar 2050 einzuordnen?
Letzteres habe ich nämlich wiederum gespielt.Ich aber wiederum nicht
.
Wegen Glide soll es da ja mit der DOSBox Möglichkeiten geben und
das man nen Audio CD Track von der DOSBox aus abspielen kann, dass sollte doch eigentlich nicht so schwer sein, oder?
Bei letzterem würde ich nämlich stark davon ausgehen, das so etwas von den DOSBox Entwicklern berücksichtigt wurde, denn es gibt ja noch weitaus mehr Spiele mit Audio CD Track.
Man denke nur an Warcraft 2.Geht das denn inzwischen? Meine letzten Versuche mit Dosbox sind ein paar Jahre her. Damals ging bei WC2 nur Midi und Schleichfahrt ging nur ohne Musik (und auch sonst eher schlecht als recht). Ich sehe aber durchaus ein großes Interesse der Community, daher kann ich mir gut vorstellen, dass sich das deutlich verbessert hat.
Leider hat sich meine Schleichfahrt-CD als übel zerkratzt herausgestellt (wurde viel gespielt
), ich brauch noch ein bisschen mit einer Installation.
-
Tatsächlich, es läuft. Akzeptabel. Der Ton stottert stellenweise ein bisschen. CD-Audio funktioniert mit den richtigen Mountoptionen auch. Die Glide-Version konnte ich trotz mehrerer Anleitungen nicht zum spielbaren Funktionieren bringen. Insgesamt sieht das Spiel noch so gerade akzeptabel aus. Ungefähr das Niveau von Quake 1 oder Tomb-Raider, ein bisschen schlechter. Im Gegensatz zu diesen Titeln ist aber immerhin gerechtfertigt, dass die Schiffe eher flächig eckig sind und die Sichtweite fast 0 ist.