Physikstudent>>innen<<
-
Der Text liest sich extrem übertrieben. Ich kann mir ehrlich keinen Studiengang vorstellen, wo das so abläuft. Erst recht nicht bei Physikern, denen ich (zumindest in höheren Semestern) einen überdurchschnittlichen Intellekt zuordnen würde. Oder studiert sie Physik im Irak?
Bis ich hinter so einem Text mal mehr Fakten sehe (Aussagen von mehr Kommilitonen?) würde ich dahinter eher einen Troll/Hardcorefeministen mit "Frauen gehts so scheiße"-Propaganda sehen als irgendwas, über das man entsetzt sein sollte.
Vielleicht beziehen sich ihre Aussagen aber einfach nur auf einen oder zwei Typen, und sie extrapoliert (vielleicht nicht gedanklich, aber sehr wohl in ihrer Erzählung) auf andere Männer in ihrem Studiengang.
-
TravisG schrieb:
Oder studiert sie Physik im Irak?
Das hab ich mich auch gefragt. Ohne Angabe von Zeit und Ort weitgehend wertlos.
-
Googlen bringt folgende Quelle: http://alltagssexismus.de/posts/view/7080
An wie vielen Unis gibts noch einen Diplomstudiengang Physik, bei dem man nicht unzählige Semester auf dem Buckel haben muss? Das dürfte die Frage nach dem Ort ziemlich einschränken, wenn denn ihre Angaben zu ihren Studienleistungen passen.
-
Ich hab bis Zeile 17 gelesen und dann aufgehört.
Artikel schrieb:
Hier wurde vor allem eine angebliche Studie zitiert, nach der Frauen in gewissen Zeiten des Zyklus schlechter rechnen könnten als Männer
Artikel schrieb:
Außerdem wurde ich sehr oft mit der Studie von Paul Irwing und Richard Lynn konfrontiert (meist mit schadenfrohem Grinsen), nach der angeblich Frauen dümmer als Männer
Wer über so einen Unfug Studien schreibt der gehört doch echt geschlagen. So eine Zeit und Geld Verschwendung. Die Zeit hätte man mit Sicherheits für was besseres einsetzen können.
Da wäre Müll aufsammeln im Park ja sinnvoller ....
lol da Scroll ich nochmal aus langweille kurz durch den Text und lese:
Artikel schrieb:
Da gemischte Lerngruppen also die absolute Ausnahme waren, mussten wir Frauen wohl oder übel eine rein weibliche Lerngruppe bilden, aber unsere Lernmethoden waren sehr verschieden. Es war eine Notlösung, denn wir alle hätten, obwohl wir uns persönlich gut verstanden, ein anderes Arrangement bezüglich der Lerngruppe bevorzugt. Irgendwann löste sich die rein weibliche Lerngruppe dann auch auf.
@Die/Den unbekannten Artikel Autor:
Wären Männer dabei gewesen dann wären eure Lernmethoden natürlich alle gleich gewesen.btw. ist der Artikel wirklich ernst gemeint? So langsam zweifel ich daran ich hab das gefühl das dass hier wieder so ein Spass und Unterhaltungsthread ist.
-
Bassmaster schrieb:
Wer über so einen Unfug Studien schreibt der gehört doch echt geschlagen. So eine Zeit und Geld Verschwendung. Die Zeit hätte man mit Sicherheits für was besseres einsetzen können.
Wieso? Weil herauskommen könnte, was nicht herauskommen darf?
-
Studie von Paul Irwing und Richard Lynn
Echte Physiker interessiert es nicht.
An wie vielen Unis gibts noch einen Diplomstudiengang Physik, bei dem man nicht unzählige Semester auf dem Buckel haben muss
Potsdam beispielsweise.
Zum Artikel: Ich habe Physik und Informatik studiert. In beiden gab es genug Frauen. In Lerngruppen wurde Physik gemacht. Die Schilderungen sind aus meiner persoenlichen Erfahrung so nicht nachvollziehbar. Aber Arschloecher gibt es ueberall, und sie klumpen. Nur das alle Maenner so waren, ist unverstaendlich.
-
TravisG schrieb:
Erst recht nicht bei Physikern, denen ich (zumindest in höheren Semestern) einen überdurchschnittlichen Intellekt zuordnen würde.
Kann schon hinkommen. Physiker halten sich auch alle für Genies, wer studiert schon sonst Physik
Die Frau aus dem Text sich selber wohl auch. Darum ärgert es sie auch so, dass sie nicht dazugehören darf zur Gruppe der ultrahochbegabten Physikgenies.
In anderen, "handfesteren" Studiengängen wird das imho lockerer gesehen, da versucht man(n) sich normalerweise nicht als der King of Currywurst des Semesters zu produzieren sondern guckt einfach, dass man sein Studium gut durchbekommt.
-
knivil schrieb:
Nur das alle Maenner so waren, ist unverstaendlich.
Disclaimer: Hier ist nicht von allen Männern die Rede. Nicht einmal von allen Physikern. Mein Freund ist Physiker und überhaupt nicht chauvinistisch eingestellt. Hier geht es um meine Erfahrungen mit weniger vorbildlichen Leuten. Sollte eigentlich klar sein.
? Oder habe ich dich falsch verstanden?
Edit: Zeit ist doch beim "Posten" des Artikels da: 23.02.2013 8:57
Bis zu den Diplom-Prüfungen braucht man ja (Wie Michael E. schon sagte) so einige Semester auf dem Buckel. Daher lässt sich doch sagen, das sich das Ganze (wenn überhaupt, berechtigter Punkt) in den letzten Jahren zugespielt hat.
-
SeppJ schrieb:
Bassmaster schrieb:
Wer über so einen Unfug Studien schreibt der gehört doch echt geschlagen. So eine Zeit und Geld Verschwendung. Die Zeit hätte man mit Sicherheits für was besseres einsetzen können.
Wieso? Weil herauskommen könnte, was nicht herauskommen darf?
Zum Rest: Ich hab den Text nicht gelesen aber es scheint irgendwie um Frauen und Diskriminierung an der Uni zu gehen. Kann ich bei mir nicht bestätigen, eigentlich werden Frauen eher gerne gesehen.
-
cooky451 schrieb:
Kann ich bei mir nicht bestätigen, eigentlich werden Frauen eher gerne gesehen.
Angeblich soll es ja Länder geben, wo man Frauen besser nicht die Tür aufhalten sollte...
-
SeppJ schrieb:
Wieso? Weil herauskommen könnte, was nicht herauskommen darf?
Was soll den da rauskommen? Es ist einfach eine Lüge ...
-
Bassmaster schrieb:
Was soll den da rauskommen? Es ist einfach eine Lüge ...
Und das weißt du woher?
-
Bassmaster schrieb:
SeppJ schrieb:
Wieso? Weil herauskommen könnte, was nicht herauskommen darf?
Was soll den da rauskommen? Es ist einfach eine Lüge ...
Wie meinst du das, was herauskommen soll? Das soll die Studie doch gerade herausfinden! Herauskommen soll natürlich die Wahrheit, welche auch immer das sein mag. Und die ist dann also automatisch eine Lüge?
-
Minimee schrieb:
TravisG schrieb:
Erst recht nicht bei Physikern, denen ich (zumindest in höheren Semestern) einen überdurchschnittlichen Intellekt zuordnen würde.
Kann schon hinkommen. Physiker halten sich auch alle für Genies, wer studiert schon sonst Physik
Mein Ironiedetektor ist kaputt, deshalb...
Ich habe zum Beispiel Physik studiert und habe da eher Demut und Respekt vor den Leistungen anderer als Arroganz kennengelernt. Mir wurden im Physikstudium zumindest andauernd meine Grenzen aufgezeigt. ...nicht von Leuten, sondern von der Natur, die einfach viel zu schwer zu begreifen ist. Momentan promoviere ich und sehe auch in meinem Umfeld keine Leute, die sich allen ernstes für Genies halten. Vor allem sieht man Leute um sich herum, die unglaublich viel drauf haben, viel mehr als man selbst. Oder zumindest Dinge, zu denen man selbst kaum Zugang hat. Der Gedanke, sich selbst als Genie zu sehen, liegt dann sehr sehr fern. Ich erinnere mich auch noch an meine Physik-Diplomarbeit... nachdem meine Betreuer sie korrekturgelesen hatten, kam sie "rot" zurück. Ich habe noch nie vorher so viele rote Anmerkungen an einem Schriftstück von mir gesehen. ...und die Korrektur kam bei jedem derart zurück. Zumindest in den Arbeitsgruppen, in denen ich war, wurde also sehr offen mit konstruktiver Kritik umgegangen. Derartiges muss man erstmal schlucken können. Ich glaube nicht, dass das mit einer Denkweise machbar ist, bei der man sich selbst als Genie sieht.
-
Ich hab jetzt auch nicht den ganzen Text durchgelesen, aber eigentlich sind es nicht die überdurchschnittlichen die jammern.
Bei klassichen "Männerberufen" wird dann immer behauptet, dass man(n) Frauen einfach keine Chance gibt, wenn es zu wenig überdurchschnittlich gute Frauen auf den Gebiet gibt. Aber eigentlich gibt es leider einfach wenige überdurchschnittlich begabte Frauen. Malen ist nicht gerade eine typische Männertätigkeit, trotzdem sind die meisten bekannten Maler Männer. Kochen. Wieviel Kochshows kennt ihr bei denen Frauen die berühmten Köchinnen sind? Ich kenne mehr bekannte Köche die Männer sind. Beim Studium und im Beruf sind mir bisher auch deutlich mehr talentierte Männer begegnet, aber ich hatte nicht wirklich mit bekommen, dass Frauen gesagt wurde, dass sie sowas nicht können, eigentlich wurden sie immer gleich behandelt.
-
Aber eigentlich gibt es leider einfach wenige überdurchschnittlich begabte Frauen.
Ich muss MrBurns leider vollkommen zustimmen. Der kreative Geist, das unkonventionelle Denken bleibt bei Frauen fast immer aus, im Gegensatz zu den Männern.Da gibt es nichts zu beschönigen.
-
Sone schrieb:
Aber eigentlich gibt es leider einfach wenige überdurchschnittlich begabte Frauen.
Ich muss MrBurns leider vollkommen zustimmen. Der kreative Geist, das unkonventionelle Denken bleibt bei Frauen fast immer aus, im Gegensatz zu den Männern.Da gibt es nichts zu beschönigen.
Und du hast genau welche Erfahrungswerte? (Ich würd das hir fast als den chauvinistischsten Post des Threads einstufen, aber mal schauen was da noch kommt)
-
Hat mich auch gewundert. Erst beschwert er sich im Eingangspost und dann kommt sowas. wtf?
-
Gregor schrieb:
Minimee schrieb:
Kann schon hinkommen. Physiker halten sich auch alle für Genies, wer studiert schon sonst Physik
Mein Ironiedetektor ist kaputt, deshalb...
[...Zustand am Ende des Studiums...]
Das ist meiner Erfahrung nach aber noch ganz anders herum, wenn man gerade mit dem Studium anfängt.
Wie geht der Spruch noch mal?
Wenn die Leute Abitur bekommen, denken sie, sie wissen alles.
Wenn die Leute zu studieren anfangen, merken sie, sie wissen nichts.
Wenn sie mit dem Studium fertig sind, wissen sie alles besser.(Das trifft meiner Erfahrung nach auch so zu)
-
otze schrieb:
Sone schrieb:
Aber eigentlich gibt es leider einfach wenige überdurchschnittlich begabte Frauen.
Ich muss MrBurns leider vollkommen zustimmen. Der kreative Geist, das unkonventionelle Denken bleibt bei Frauen fast immer aus, im Gegensatz zu den Männern.Da gibt es nichts zu beschönigen.
Und du hast genau welche Erfahrungswerte?
Es geht hier nicht um Erfahrungswerte, sondern um Fakten. Nicht um Misogynie, sondern um reine Wahrheit.
Klassisches Beispiel. Nehmen wir die berühmten Menschen der Geschichte, die die Gesellschaft durch ihre Errungenschaften voran brachten:Männer:
Erstmal die, die mir einfallen. Es folgen sehr bekannte Künstler:- Mozart
- Beethoven, Bach, Schuhmann, Heyden usw.
- Rachmaninov
- Da Vinci
- Tschaikowsky
- Brecht
- Raffael
- Oscar Wilde
- Monet
- Michelangelo
- Van Gogh
- Boticelli
- Rubens
- Goethe
- Schiller
- Mark Twain
- Shakespeare
- Homer
- Endlose weitere
Ein paar Wissenschaftler/Mathematiker
- Da Vinci
- Nikola Tesla
- Thomas Edison
- Albert Einstein
- Isaac Newton
- Archimedes
- Pythagoras
- Riemann
- Carl Friedrich Gauß
- Hardy, Ramanujan, usw.
- Bill Gates
- Steve Jobs
- Brown (->brownsche Röhre -> CRT-Fernsehen)
- Galileo Galilei
- Darwin
- Euler
- Poincaré
- Hilbert
- Norman Borlaug
- ENDLOSE weitere
Sonstige:
- Johannes Guttenberg
- Sigmund Freud
- Jesus Christus (nein, ich bin nicht Christ, es ist einfach, auch in der Religion der Christen ist alles Männerdominiert)
- USW.
Und zuguter letzt: Stroustrup, Linus Torvalds und die meisten in der IT-Branche
So, jetzt darfst du mir eine ebensolange Liste mit ebenso wichtigen, allerdings weiblichen Persönlichkeiten vorlegen.
(Ich bin weder chauvinistisch, noch sonst irgendwie frauenfeindlich. Was ich sagte, ist, wie oben angemerkt, einfach eine Tatsache)
cooky451 schrieb:
Hat mich auch gewundert. Erst beschwert er sich im Eingangspost und dann kommt sowas. wtf?
"Sowas"? Das ist Wahrheit. Das Frauen nicht Physik studieren dürfen, ist Blödsinn. Das dürfen sie nämlich. Sie können auch viel besser sein als ihre Kollegen.