Physikstudent>>innen<<
-
Bassmaster schrieb:
SeppJ schrieb:
Wieso? Weil herauskommen könnte, was nicht herauskommen darf?
Was soll den da rauskommen? Es ist einfach eine Lüge ...
Wie meinst du das, was herauskommen soll? Das soll die Studie doch gerade herausfinden! Herauskommen soll natürlich die Wahrheit, welche auch immer das sein mag. Und die ist dann also automatisch eine Lüge?
-
Minimee schrieb:
TravisG schrieb:
Erst recht nicht bei Physikern, denen ich (zumindest in höheren Semestern) einen überdurchschnittlichen Intellekt zuordnen würde.
Kann schon hinkommen. Physiker halten sich auch alle für Genies, wer studiert schon sonst Physik
Mein Ironiedetektor ist kaputt, deshalb...
Ich habe zum Beispiel Physik studiert und habe da eher Demut und Respekt vor den Leistungen anderer als Arroganz kennengelernt. Mir wurden im Physikstudium zumindest andauernd meine Grenzen aufgezeigt. ...nicht von Leuten, sondern von der Natur, die einfach viel zu schwer zu begreifen ist. Momentan promoviere ich und sehe auch in meinem Umfeld keine Leute, die sich allen ernstes für Genies halten. Vor allem sieht man Leute um sich herum, die unglaublich viel drauf haben, viel mehr als man selbst. Oder zumindest Dinge, zu denen man selbst kaum Zugang hat. Der Gedanke, sich selbst als Genie zu sehen, liegt dann sehr sehr fern. Ich erinnere mich auch noch an meine Physik-Diplomarbeit... nachdem meine Betreuer sie korrekturgelesen hatten, kam sie "rot" zurück. Ich habe noch nie vorher so viele rote Anmerkungen an einem Schriftstück von mir gesehen. ...und die Korrektur kam bei jedem derart zurück. Zumindest in den Arbeitsgruppen, in denen ich war, wurde also sehr offen mit konstruktiver Kritik umgegangen. Derartiges muss man erstmal schlucken können. Ich glaube nicht, dass das mit einer Denkweise machbar ist, bei der man sich selbst als Genie sieht.
-
Ich hab jetzt auch nicht den ganzen Text durchgelesen, aber eigentlich sind es nicht die überdurchschnittlichen die jammern.
Bei klassichen "Männerberufen" wird dann immer behauptet, dass man(n) Frauen einfach keine Chance gibt, wenn es zu wenig überdurchschnittlich gute Frauen auf den Gebiet gibt. Aber eigentlich gibt es leider einfach wenige überdurchschnittlich begabte Frauen. Malen ist nicht gerade eine typische Männertätigkeit, trotzdem sind die meisten bekannten Maler Männer. Kochen. Wieviel Kochshows kennt ihr bei denen Frauen die berühmten Köchinnen sind? Ich kenne mehr bekannte Köche die Männer sind. Beim Studium und im Beruf sind mir bisher auch deutlich mehr talentierte Männer begegnet, aber ich hatte nicht wirklich mit bekommen, dass Frauen gesagt wurde, dass sie sowas nicht können, eigentlich wurden sie immer gleich behandelt.
-
Aber eigentlich gibt es leider einfach wenige überdurchschnittlich begabte Frauen.
Ich muss MrBurns leider vollkommen zustimmen. Der kreative Geist, das unkonventionelle Denken bleibt bei Frauen fast immer aus, im Gegensatz zu den Männern.Da gibt es nichts zu beschönigen.
-
Sone schrieb:
Aber eigentlich gibt es leider einfach wenige überdurchschnittlich begabte Frauen.
Ich muss MrBurns leider vollkommen zustimmen. Der kreative Geist, das unkonventionelle Denken bleibt bei Frauen fast immer aus, im Gegensatz zu den Männern.Da gibt es nichts zu beschönigen.
Und du hast genau welche Erfahrungswerte? (Ich würd das hir fast als den chauvinistischsten Post des Threads einstufen, aber mal schauen was da noch kommt)
-
Hat mich auch gewundert. Erst beschwert er sich im Eingangspost und dann kommt sowas. wtf?
-
Gregor schrieb:
Minimee schrieb:
Kann schon hinkommen. Physiker halten sich auch alle für Genies, wer studiert schon sonst Physik
Mein Ironiedetektor ist kaputt, deshalb...
[...Zustand am Ende des Studiums...]
Das ist meiner Erfahrung nach aber noch ganz anders herum, wenn man gerade mit dem Studium anfängt.
Wie geht der Spruch noch mal?
Wenn die Leute Abitur bekommen, denken sie, sie wissen alles.
Wenn die Leute zu studieren anfangen, merken sie, sie wissen nichts.
Wenn sie mit dem Studium fertig sind, wissen sie alles besser.(Das trifft meiner Erfahrung nach auch so zu)
-
otze schrieb:
Sone schrieb:
Aber eigentlich gibt es leider einfach wenige überdurchschnittlich begabte Frauen.
Ich muss MrBurns leider vollkommen zustimmen. Der kreative Geist, das unkonventionelle Denken bleibt bei Frauen fast immer aus, im Gegensatz zu den Männern.Da gibt es nichts zu beschönigen.
Und du hast genau welche Erfahrungswerte?
Es geht hier nicht um Erfahrungswerte, sondern um Fakten. Nicht um Misogynie, sondern um reine Wahrheit.
Klassisches Beispiel. Nehmen wir die berühmten Menschen der Geschichte, die die Gesellschaft durch ihre Errungenschaften voran brachten:Männer:
Erstmal die, die mir einfallen. Es folgen sehr bekannte Künstler:- Mozart
- Beethoven, Bach, Schuhmann, Heyden usw.
- Rachmaninov
- Da Vinci
- Tschaikowsky
- Brecht
- Raffael
- Oscar Wilde
- Monet
- Michelangelo
- Van Gogh
- Boticelli
- Rubens
- Goethe
- Schiller
- Mark Twain
- Shakespeare
- Homer
- Endlose weitere
Ein paar Wissenschaftler/Mathematiker
- Da Vinci
- Nikola Tesla
- Thomas Edison
- Albert Einstein
- Isaac Newton
- Archimedes
- Pythagoras
- Riemann
- Carl Friedrich Gauß
- Hardy, Ramanujan, usw.
- Bill Gates
- Steve Jobs
- Brown (->brownsche Röhre -> CRT-Fernsehen)
- Galileo Galilei
- Darwin
- Euler
- Poincaré
- Hilbert
- Norman Borlaug
- ENDLOSE weitere
Sonstige:
- Johannes Guttenberg
- Sigmund Freud
- Jesus Christus (nein, ich bin nicht Christ, es ist einfach, auch in der Religion der Christen ist alles Männerdominiert)
- USW.
Und zuguter letzt: Stroustrup, Linus Torvalds und die meisten in der IT-Branche
So, jetzt darfst du mir eine ebensolange Liste mit ebenso wichtigen, allerdings weiblichen Persönlichkeiten vorlegen.
(Ich bin weder chauvinistisch, noch sonst irgendwie frauenfeindlich. Was ich sagte, ist, wie oben angemerkt, einfach eine Tatsache)
cooky451 schrieb:
Hat mich auch gewundert. Erst beschwert er sich im Eingangspost und dann kommt sowas. wtf?
"Sowas"? Das ist Wahrheit. Das Frauen nicht Physik studieren dürfen, ist Blödsinn. Das dürfen sie nämlich. Sie können auch viel besser sein als ihre Kollegen.
-
Sone schrieb:
(Ich bin weder chauvinistisch, noch sonst irgendwie frauenfeindlich.
So ein Urteil musst du schon anderen überlassen.
-
@sone: meinst du das könnte vielleicht was damit zu tun haben, dass man frauen über lange zeit hinweg den zugang zu (höherer) bildung stark beschränkt bzw. Einfach verwehrt hat?
-
Jester schrieb:
@sone: meinst du das könnte vielleicht was damit zu tun haben, dass man frauen über lange zeit hinweg den zugang zu (höherer) bildung stark beschränkt bzw. Einfach verwehrt hat?
Das ist eine möglich Erklärung.
Aber nicht vergessen, daß die Möglichkeit einer Erklärung noch keine Wahrheit erzeugt. Es könnte auch sein, daß Frauen in den Naturwissenschaften ein signifikantes genetisches Problemchen haben. Bevor jetzt 5 Einzelfälle kommen oder Statistiken aus der Lehre, die beweisen gar nichts.
Man weiß es einfach noch nicht.
-
Wer Männer und Frauen gleichreden will, ist mindestens genauso bekloppt, wie jemand der meint eine Frau könne irgendwas gar nicht können weil sie halt ne Frau ist.
Im Durchschnitt gibt es deutliche Unterschiede.
Im einzelnen muss man aber jedem bzw. jeder erstmal alles zutrauen.Was den zitierten Text angeht: das ist so wie mit 1000 anderen Dingen auch. Frag jmd. der wehleidig ist/der Klassentrollel war/schnell beleidigt ist wie es ihm in der Schule mit dem Mitschülern gegangen ist.
Egal in welcher Schule der war, du wirst danach dort nicht hingehen wollen.
Dann frag jmd. der eine etwas gesündere Einstellung zum Leben hat und in die selbe Schule gegangen ist.Und mit Frauenfeidlichkeit und Unis ist es nichts anderes.
Natürlich gibt es Schulen/Unis die besonders schlimm sind. Aber eine Einrichtung nach den Schilderungen von jmd. zu bemessen dem/der es anscheinend besonders mies dort gegangen ist, macht keinen Sinn.
Persönliche Beobachtung: Frauen die sehr unter sexueller Diskriminierung leiden, leider überall sehr darunter. Ich sehe das als self-fulfilling-prophecy, die Erwartungshaltung spielt hier eine sehr grosse Rolle. Und auch das ist nichts anderes als Leute die erwarten überall gemobbt zu werden, von allen gehasst zu werden, ausgenutzt, betrogen ... was auch immer.
-
Jester schrieb:
@sone: meinst du das könnte vielleicht was damit zu tun haben, dass man frauen über lange zeit hinweg den zugang zu (höherer) bildung stark beschränkt bzw. Einfach verwehrt hat?
Es könnte aber genauso gut daran liegen, dass wir unterschiedliche Hormone haben. Testosteron macht aggressiver, warum soll es nicht noch andere Auswirkungen aufs Gehirn haben? Vielleich sind auch andere biochemische Botenstoffe dafür verantwortlich und der männliche Körper produziert mehr davon. Wer weiß schon wie unser Gehirn funktioniert? In unserer Gesellschaft muss man so tun, also ob Frauen und Männer gleich wären und wer über etwas anderes nachdenkt, ist halt einfach chauvinistisch. Ich hätte garnichts gegen mehr überdurchschnittlich begabe Frauen, aber bei den Männern gibts leider mehr. Und beim Kochen habe ich noch nie gehört, dass man Frauen sagt, dass sie das nicht können und ihen den Zugang dazu verwehrt hat, trotzdem kenne ich da fast nur Männer die berühmt sind.
Edit:
Vielleicht ist es sogar eine Mischung aus beidem. Frauen haben seltener die biologischen Voraussetzungen ein Genie zu werden und es gibt einige Männer die Frauen mobben, wenn sie auf ihrem Gebiet besser sind als sie selbst.
-
Wenn dir als Frau während der ganzen Erziehung klar gemacht wird, daß du bescheiden im Hintergrund zu stehen hast, wirst weder deine Begabung zeigen noch an eine prominente Stelle finden.
Du kannst denken, was du willst, solange du nicht Frauen Steine in den Weg legst, weil sie Frauen sind. Ist das wirklich so schwer? Laß doch Frauen machen, was sie wollen. Wenn sie es schaffen, schaffen sie es halt.
-
scrub schrieb:
Du kannst denken, was du willst, solange du nicht Frauen Steine in den Weg legst, weil sie Frauen sind. Ist das wirklich so schwer? Laß doch Frauen machen, was sie wollen. Wenn sie es schaffen, schaffen sie es halt.
Mit wem redest du?
-
Mit dir. Hat dich das als Mann überfordert? Tut mir Leid.
-
scrub schrieb:
Mit dir. Hat dich das als Mann überfordert? Tut mir Leid.
Ich habe noch nie Frauen Steine in den Weg gelegt. Und lass sie alles machen und würde mich sogar freuen, auf viele hochbegabte Frauen zu sehen, tue ich aber nicht. Aber da du nur Beleidigungen und Lügen, über Leute die du nicht kennst, verbreiten drauf hast, hat sich das mit dir wohl erledigt.
-
Das geht hier hauptsaechlich Richtung Sone und MrBurns, bzgl. eurer Meinung:
"Aber eigentlich gibt es leider einfach wenige überdurchschnittlich begabte Frauen."1.) Wenn ihr nicht definiert, was "überdurchschnittlich begabt" sein soll, dann ist diese Aussage wertlos. Das es um den Intellekt geht, sollte klar sein, aber auch da wird der Grossteil hart erarbeitet.
2.) Wenn ihr das definiert und das Kriterium nicht sinnvoll ueberprueft, sondern nur behauptet, dann ist diese Aussage wertlos.Ihr schliesst nur daraus, dass ihr hauptsaechlich beruehmte Maenner kennt, auf die Begabung von Menschen. Das kann nur ein Fehlschluss sein, da ihr in Eurer Betrachtung unbekannte Leute einfach ignoriert.
Nur mal zum Nachdenken:
- durch Begabung wird man nicht automatisch bekannt
- Frauen können in vielen Fällen gar nicht bekannt werden, da die Gesellschaft vorschreibt, dass Männer repräsentieren
- Frauen können ihre Begabung nicht entwickeln, da die Gesellschaft vorgibt das sie in der Blüte ihres Lebens Kinder erziehenÜbrigens sich beschweren, das man doch mal in die oder die Richtung nachdenken darf ist etwas Anderes als zu behaupten:
- "Der kreative Geist, das unkonventionelle Denken bleibt bei Frauen fast immer aus"
- "Es geht hier nicht um Erfahrungswerte, sondern um Fakten."
- "Im Durchschnitt gibt es deutliche Unterschiede."
- "Ich hätte garnichts gegen mehr überdurchschnittlich begabe Frauen, aber bei den Männern gibts leider mehr."Dann bringt bitte auch Belege dafür.
Im allgemeinen habe ich so langsam den Eindruck das Sone keine Diksussion will, sondern von uns die Bestaetigung das sein zitierter Text von einer "frustrierten Emanze, die selbst schuld ist" geschrieben wurde.
-
Hi,
sone schrieb:
Gott, das ist so peinlich.
komischer Thread. Ich dachte erst, du findest es peinlich, dass Frauen heutzutage in Deutschland so behandelt werden...
Der kreative Geist, das unkonventionelle Denken bleibt bei Frauen fast immer aus, im Gegensatz zu den Männern.
...aber offenbar stört dich eher, dass Frauen überhaupt Physik studieren. Hättest du auch sofort deutlich machen können.
sondern um reine Wahrheit.
Lächerlich.
Wenn du dir mal anguckst, wie Frauen über die Jahrhunderte unterdrückt wurden, dürfte deine elitäre Liste niemanden verwundern. Ich wundere mich eher, dass man darüber diskutieren muss, gerade dann, wenn du ja offenbar "Die reine Wahrheit" kennst.
TGGC schrieb:
- Frauen können in vielen Fällen gar nicht bekannt werden, da die Gesellschaft vorschreibt, dass Männer repräsentieren
So sehe ich das auch.
Eigentlich eher ein peinlicher Thread.
-
Da noch kein Zusammenhang zwischen erreichbarem Intellekt und dem Geschlecht nachgewiesen wurde (im Gegenteil sogar), sind Frauen und Männer dahingehend als gleichwertig anzusehen. Eigentlich recht einfach.
Dass sie durch ihre Erziehung und durch gesellschaftliche Normen auferlegte Grenzen trotzdem in der Liste bekannter Wissenschaftler und Künstler eher selten vertreten sind ist aber leider eine traurige Tatsache, an der sich aber wohl so schnell nichts ändern wird.
Genetisch bedingt ist der Mangel auf keinen Fall.