Physikstudent>>innen<<
-
TGGC schrieb:
Bei uns (Informatik FH) gab es auch nur einen geringen Anteil Frauen (etwa 10%?). In meiner engeren Lerngruppe, waren wir daher ich denke rein statistisch begruendet eben 4 Maenner. Im erweiterten Kreis waren da aber auch Frauen die von mir und so weit ich es mitbekommen habe auch vom Grossteil aller nicht besonders behandelt. (muss allerdinds dazu sagen, das ich nicht in meinem Studienort gewohnt habe und dann dort eigentlich nur tagsueber zu Studienzwecken dort war). Meine Meinung also daher zu dem Text: Viele benehmen sich normal, aber ein Teil Idioten muss es wohl immer versauen.
Die Meinung in der Richtung das Frauen Studium in Naturwissenschaften Geldverschwendung sein soll, hoere ich uebrigens zum ersten Mal. Gibts tatsaechlich Hochschulen wo solche Meinungen herrschen?
Soweit ich verstanden habe erreichen Frauen auch in naturwissenschaftlichen Studienfächern bessere Ergebnisse als ihre männlichen Mitstudenten.
Wieso allso sollte es Geldverschwendung sein?
Da haben bloß einige nicht das Vertrauen in's weibliche Geschlecht.
Das wird sich irgendwann geben...
-
Das ist doch alles Müll-gelaber hier (yeah damit hab ich den Leser auf meiner Seite ), es geht doch immer darum was ein Individuum kann und nicht was es nicht kann. Es ist völlig sinnfrei das in Klassen einzuteilen. Ob Hund, Katze, Maus, Frau oder Mann, wer kann der kann. Auch helfen da Statistikens nichts. Selbst wenn statistisch einwandfrei herauskämme die eine Gruppe ist dümmer als die andere, hey was solls ... geschenkt. Aufs Indiviuum nicht anwendbar, Punkt.
-
Jein,
ich habe erst ein Praktikum mit einer Ex- Finanzbeamtin aus Not absolviert (wir waren die letzten auf dem Anmeldungszettel), aber das war echt lustig, dann haben wir uns zu anderen Praktika einfach verabredet - ich hab's nie bereut, sie hoffentlich auch nie.
Aber die tauben Nüsse waren unter den Frauen häufiger, als unter den Jungs, da hat mir auch meine Mitpraktikantin nicht widersprechen wollen.
Wir haben doch etliche Zigarettenpausen geteilt, über Gendermobbing hat sie nie gemotzt. Aber wir waren ja auch nur kleine E-Techniker im Werden.
Ganz anders, als die "Nymphomatikerinnen", über die wir uns gerne lustig gemacht haben.
Naja, wir waren jung und hatten einen schrägen Humor.
-
Malle schrieb:
Wieso allso sollte es Geldverschwendung sein?
Vielleicht solltest du einen Thread erstmal lesen, bevor du antwortest. In der hier diskutierten Kritik einer Physikerin findet sich folgender Satz:
Trotz meiner Leistungen musste ich übrigens mit Außenstehenden immer wieder darüber diskutieren, ob ich es denn wert sei, ein naturwissenschaftliches Fach zu studieren. Da es ja "wissenschaftlich" erwiesen sei, dass Frauen schlechter in Physik seien als Männer, wollten viele Menschen schlichtweg nicht einsehen, warum der Staat so grundsätzlich ungeeigneten Personen denn überhaupt das Studium genehmigen solle.
@ScottZhang: Es geht doch gerade um den Einzelfall dieser Physikerin und wie der zu erklaeren ist.
-
Versuche, das mal zusammenzufassen:
Eingangs steht ein typisches Heulsusenpamphlet.
Ich habe im letzten Post erwähnt, daß ich mit einer Frau etliche Praktika absolviert habe und die blöde Gender- Diskussion kein Thema zwischen uns war - meinerseits anfangs Bedenken, das muß ich einräumen, aber im nächsten Semester das Praktikum extra drauflegen war's mir nicht wert.
Biggi wollte und konnte, wir haben uns super absprechen können, wer was tut und an ihrem Teil gab's nie was zu mäkeln.
Vllt. ist es einfach nur so, daß sich zu viele Männer zu Studiengängen eintragen, zu denen sie einfach nicht geeignet sind - who knows?
-
SeppJ schrieb:
Nun, man sollte natürlich die Studien schon korrekt durchführen. Leider wird das wohl nicht geschehen, da, wie wir neulich in einem anderen Thread gelernt haben, die Leute, die dazu in der Lage wären, das Thema nicht interessiert und die Leute, die das interessiert, machen die hier dargestellten Anfängerfehler.
Ne, eigentlich war eher der Konsens, dass solche Aussagen über Fächer von denen sie keinen blassen Schimmer haben üblicherweise von arroganten Physikern kommen.
-
Jester schrieb:
Ne, eigentlich war eher der Konsens, dass solche Aussagen über Fächer von denen sie keinen blassen Schimmer haben üblicherweise von arroganten Physikern kommen.
Weil wir es eben einfach besser wissen!
-
Können wir uns eigentlich eine Meinung erlauben?
Ich meine, wir sind hier in einem Programmierforum, welches auch einen teilweise sehr harten Umgangston an den Tag liefert und auch sehr anti-religiös eingestellt ist.
Dass sich mal eine Dame hier hin verirrt passiert zwar manchmal, aber das ist sehr selten.
Und dann diskutieren wir hier über Emanzipation, Geschlechterkampf, Diskriminierung und Benachteiligung?
Wie alt sind hier die Mitglieder im Schnitt?
Das fängt doch bei Sone mit 15-16 an (wo man schlicht und ergreifend noch zu jung ist und ausser seiner Mutter noch keine [erwachsenen] Frauen kennt), geht über studentische Anfangzwanziger wie etwa cooky (in dem Alter hat man zwar schon Kontakt mit dem anderen Geschlecht, aber letztlich ist man ja noch ein Kind), geht dann über Männer im besten Alter wie SeppJ oder volkard (hier kann man sich vielleicht mal eine Meinung bilden, man ist wahrscheinlich ja auch schon in einer mehr doer weniger festen Beziehung) und geht dann hoch zu den Rentnern mit Mitte 40 wie Werner Salomon.Aber die meisten die hier gerade diskutieren dürften doch die 3 noch nicht vorne stehen haben...
-
hoch zu den Rentnern mit Mitte 40
-
Hi,
Können wir uns eigentlich eine Meinung erlauben?
wenn wir uns nur zu den Dingen eine Meinung erlauben könnten, die wir mit eigenen Augen gesehen oder selbst erlebt haben, hätten alle Internetforen nicht mehr also eine handvoll Beiträge.
Ansonsten der lustigste Beitrag hier bisher.
-
Ahh ... ich verstehe. Ich glaube, ja, ich sehe worin wir uns missverstanden haben.
Wenn ich anmerke, dass Frauen im Schnitt weniger kreativ/unkonventionell denken, ist das diskriminierend, auch wenn ich es nicht diskriminierend meine? Gut,
Ist es dann auch diskriminierend, wenn ich sage, dass Autofahrer im Schnitt aggressiver sind, weil sie sich in ihrem Wagen gegenüber anderen sicher fühlen sobald es zu Auseinandersetzungen kommt?
((Angenommen, da wäre was dran)Diskriminiere ich die Autofahrer? Stufe ich sie als jähzornige Affen ab, weil sie ihr Temperament im Straßenverkehr nicht zügeln können? Oder liste ich lediglich eine Tatsache auf, mit der ich in keinster Weise die Autofahrer schlecht heiße, sondern lediglich Ergebnisse von Studien aufweise?
Genau so dachte ich, müsse doch das Ganze verständlich sein. Ich bin der Auffassung, dass es so ist. Aber das heißt nicht, dass ich durch diese Auffassung den Frauen gegenüber schlechter eingestellt bin.
-
Autovergleich? srsly?
Welche nicht längst widerlegten, allgemein anerkannten Studien kommen zu dem Schluss, dass Frauen im Allgemeinen nicht so kreativ und unkonventionell denken können wie Männer?
-
Mmmh, weiß nicht...
Ist es diskriminierend, wenn ich sage Türken stinken, auch wenn ich es nicht diskriminierend meine?
Ich glaube mancher könnte das ganz eventuell wohl so sehen....
-
Diskriminierend ist es dann, wenn es keine objektive Rechtfertigung fuer deine Einteilung nach Geschlecht gibt. Gegenbeispiel: Frauen bekommen keine Prostatauntersuchung bezahlt.
-
Hi,
Wenn ich anmerke, dass Frauen im Schnitt weniger kreativ/unkonventionell denken, ist das diskriminierend, auch wenn ich es nicht diskriminierend meine? Gut,
jetzt mal Hand aufs Herz, wie alt bist du?
-
15 hat er glaube mal gesagt.
-
Mal von der Sexismusdebatte abgesehen, hast Du in Deinem Leben wirklich die Erfahrung gemacht, dass Frauen im Schnitt weniger kreativ/unkonventionell denken?
Hrmmm. Decimad an Erde, bitte kommen!
-
Decimad schrieb:
Mal von der Sexismusdebatte abgesehen, hast Du in Deinem Leben wirklich die Erfahrung gemacht, dass Frauen im Schnitt weniger kreativ/unkonventionell denken?
Ja.
Ist es diskriminierend, wenn ich sage Türken stinken
Ups, ich meine natürlich DENKEN. Ich renne doch nicht herum und sage Frauen dass sie durchschnittlich nicht kreativ/... denken können.
Daher eben der Einwand - was ist daran so schlimm, wenn ich mit einer Frau am Tisch sitze, etwas über Frauen denke, was ich aber nie anmerken würde, und was sich nicht nicht im geringsten auf mein Handeln auswirkt?zwutz schrieb:
Welche nicht längst widerlegten, allgemein anerkannten Studien kommen zu dem Schluss, dass Frauen im Allgemeinen nicht so kreativ und unkonventionell denken können wie Männer?
Habe ich jemals etwas behauptet? Das mit den Studien war nur für das Autofahrerbeispiel.
-
TGGC schrieb:
- "Ich hätte garnichts gegen mehr überdurchschnittlich begabe Frauen, aber bei den Männern gibts leider mehr."
Dann bringt bitte auch Belege dafür.
Da http://www.sueddeutsche.de/panorama/neue-studie-also-doch-maenner-sind-intelligenter-als-frauen-1.859443
Du findest aber wahrscheinlich auch genügend Studien die das Gegenteil behaupten. Ist also relativ langweilig Belege zu suchen.TGGC schrieb:
1.) Wenn ihr nicht definiert, was "überdurchschnittlich begabt" sein soll, dann ist diese Aussage wertlos. Das es um den Intellekt geht, sollte klar sein, aber auch da wird der Grossteil hart erarbeitet.
Ich habe die Grenze überdurchschnittlich relativ hoch angesetzt, so wie hier:
Ab der Grenze von 155, die Genies zugesprochen wird, kommt auf 5,5 Männer sogar nur noch eine Frau.
Früher, in der Grundschule, habe ich auch geglaubt, dass Frauen und Männer alles gleich gut können, wurde ja auch überall behauptet. Ich war sogar der Meinung, dass es auch mit Sport so wäre, Jungs und Mädchen sind beim 50m Lauf ja auch immer fast gleich schnell gerannt. Das mit dem Sport habe ich dann relativ schnell nicht mehr geglaubt. Bei geistigen Leistungen glaube ich es mittlerweile auch nicht mehr. Ich finde es auch sehr unrealistisch anzunehmen, dass die unterschiedlichen Gene/Chromosomen und Hormone von Frauen und Männern sich nur auf die offensichtlichen körperlichen Eigenschaften auswirken und beim Hirn plötzlich Halt machen und dieses bei beiden Geschlechtern genau gleich funktioniert. Warum sollten die Hormone und Gene sowas machen? Das Hirn ist doch auch nur ein Körperteil.
Bei den ganzen Standardtätigkeiten, wie Schule, Arbeit und Studium, sehe ich bei Frauen und Männern auch nicht wirklich einen großen Unterschied, das Zeug können viele.
Vielleicht gibt es ja auch geistige Tätigkeiten die Frauen besser können, aber die Gesellschaft hat diese noch nicht als besonders erwähnenswert angesehen, so dass man da auch keine Genies erkennt.
-
Jetzt geht das hier echt noch weiter ...