Schließung von Gentechniklaboren an Schulen



  • http://www.spiegel.de/schulspiegel/wissen/gentechnik-unterricht-in-niedersachsen-rot-gruen-macht-schullabor-dicht-a-886140.html

    Wie geht es euch? Ich musste beim Lesen des Artikels spontan ans Mittelalter denken. Warum nicht gleich Physikunterricht verbieten, wird in dessen Rahmen doch das Atom ( 😮 ) behandelt. 🙄



  • Nö, wie Mittelalter liest sich das für mich nicht. Der Artikel geht doch nur über ein hin und her von leeren Argumenten, über die Hintergründe steht da nichts Wichtiges. Ich finde den Artikel einfach schlecht.

    Und Korrekturleser kann sich Spiegel offensichtlich auch nicht mehr leisten:

    Einer schon den Schülern schimpft, es gehe wohl darum, dass er nur noch "das nachlaber, was meine Regierung mir vorlabert". Ein anderer verteidigt das Projekt "HannoverGEN": "Es ist ja nicht so, dass uns gezeigt wird, was man mit Gentechnologie alles 'tolles' machen kann

    Das Thema selbst ist natürlich der Hammer. Da wäre ich als Schüler auch unstet.



  • Für mich persönlich hört sich der Artikel erstmal so an, dass die Schüler mit diesen Gentechniklabors durchaus ein paar tolle Experimente machen konnten und es ein echter Verlust ist, wenn die abgeschafft werden. Im Artikel wird allerdings auch gesagt, dass man dieser Organisation, die diese Gentechniklabore organisiert hat, eine sehr einseitige Vermittlung von Sachverhalten in diesem Zusammenhang vorwirft. Ich weiß nicht, was da dran ist. Tendenziell hört sich das alles nach einem sehr rückwärtsgewandten Schritt der neuen Rot-Grünen Regierung an. "Gentechnik" ist für diese Leute ein Schimpfwort. Die Leute, die sich damit ernsthaft beschäftigen, sehen in der Gentechnik hingegen eher Chancen.

    Letztendlich wurde Rot-Grün aber eben von den Niedersachsen gewählt. Ich denke, jedem ist klar, dass Rot-Grün bei solchen Dingen sehr rückwärtsgewandt ist und dann kann man ihnen auch nicht den Vorwurf machen, dass sie dafür kein Geld mehr ausgeben wollen. Ein Beibehalten der Unterstützung für diese Genlabore würde man wohl sogar als ein Brechen von Wahlversprechungen ansehen können.

    Naja, wie gesagt: Ich persönlich finde das sehr schade. Ich glaube, dieses Pilotprojekt der Schwarz-Gelben Vorgängerregierung war etwas sehr gutes. Vielleicht war es in Nuancen nicht ausgewogen genug, aber da hätte man ja auch einfach nachbessern können und nicht gleich komplett aussteigen müssen. Niedersachsen schmeißt hier die Chance weg, bei den Schülern ein Interesse an einer wichtigen Zukunftstechnologie zu wecken.



  • Willkommen im Ökofaschismus.


Anmelden zum Antworten