Was passiert mit einer im Weltraum abgeschossenen Atomrakete? Bahnänderung?



  • Vielleicht sollte er sein Horrorszenario auch mal für Fall ausführlich darlegen.

    Weil dann sollte auch klar sein, dass 2 immer die bessere Alternative ist. Auch wenn es um persönlicheres Leid geht.

    Ich meine, um so egoistisch zu sein, dass man die eigene Umgebung nicht für sagen wir 10 Millionen Menschen aufgibt, da gehört schon was zu...

    Letztlich ist das Thema abfangen das gleiche wie mit einer Pistole:
    Will oder muss man jemanden (tötlich) erschießen, kriegt man ihn kaum tot.
    Fällt aber aus versehen mal ein Schuss, ist dieser oft tötlich schon.
    (Wenn man mal den Action Filmen glauben mag ;))

    Und mir sit auf jedenfall lieber, dass die USA versuchen die Raketen von diesem bescheuerten nordkoreanischen Diktator zu zuschiessen, als dass sie auf unser aller Haupt niederprasseln wie Konfetti.

    Und SeppJ hat genug qualifizierte Argumente vorgebracht.
    Wobei der mit der gepanzerten Trägerrakete echt gut war 😃

    Edit: lol 2 Leute während meines Schreiben geantwortet

    Ok, Mister. Die Rakete wird angedellt und dadurch gezündet. In einigen 100 Kilometer Höhe. Und dann? Meines Wissens wirken Explosionen kugelförmig vom Ursprung weg, und zwar mit dem Quadrat des Radius im Nenner, d.h. wir spüren hier auf der Erde nicht viel davon...



  • Es ist eigentlich vollkommen egal, ob eine abgefangene Atomrakete noch genauso gefährlich ist. Der Einsatz einer Atombombe birgt für den Angreifer ein derart hohes Risiko, durch den unweigerlichen Gegenschlag vernichtet zu werden, dass der Einsatz nur dann (möglicherweise) gerechtfertigt werden kann, wenn sein strategisches Ziel mit hoher Sicherheit erreicht wird. Dh dass beispielsweise diverse militärische Zentralen ausgeschaltet werden und nicht nur ein paar Kühe in der Prärie dran glauben müssen.



  • SeppJ schrieb:

    23er4tzhjuk schrieb:

    Irgendwie geht ihr davon aus, dass das Zerstören der Atomrakete perfekt funktioniert und alles in Staub aufgelöst wird. Warum sollte das so sein?

    Weil du 20-100 Kilogramm Sprengstoff direkt daneben explodieren lässt. Das ist es, was Abfangraketen tun. Dazu sind sie da! Zerstören! Zermalmen! Vernichten!

    Bei Konventionnellen Sprengstoff gibt es zwei Arten von Sprengstoffen.
    Den Sekundärsprengstoff der sicher ist, solange er nicht durch einen Initalsprengstoff oder vergleichbares vergleichbarer kinetischer ENergie gezündet wird und den Initialsprengstoff selbst, der als Zünder fungiert und hochbrisant ist, auch im Umgang.

    Aufgrund der einfacheren Handhabung in der Herstellung, da sicher, ist der Sekundärsprengstoff derjenige, der fast überall die größte Masse bei einer Bombe ausmacht und nur ein kleiner Zünder enthält den Initialsprengstoff.

    Daraus folgt, eine Atombombe wird in drei Stufen gezündet.

    Stufe 1:
    Der Initialsprengstoff, ein winziger Teil der Bombe in mg gemessen wird gezündet und bringt den Sekundärsprengstoff im kg Bereich der Bombe zur Explosion.

    Stufe 2:
    Der Sekundärsprengstoff explodiert und treibt z.B. beim Gundesign die zwei Uranhälften zusammen.

    Stufe 3.
    Die Uranhälften werden zusammengepresst und erreichen eine kritische Masse, die nukleare Explosion erffolgt.

    Allein aus diesen drei schritte kann man ableiten.

    Das gerade eine Abfangrakete, die neben der Atomrakete explodiert die Initialzündung auslösen kann und den Sekundärsprengstoff erst Recht zur Zündung bringen kann und der leitet dann Stufe 2 und 3 ein, was zu der befürchteten nuklearen Explosion führt.

    Und letztendlich gilt immer noch: Na und? Die Rakete wurde abgefangen. Selbst wenn die Bombe einen Zunder hatte, der eine Abfangrakete entdeckt und sie gezielt sprengt (macht nicht viel Sinn, aber technisch möglich): Wayne? Die Abfangrakete war dann erfolgreich. Sie müsste nicht einmal mehr selber explodieren.

    Eine nukleare Explosion im Weltraum ist trotzdem schlimmer als gar keine nukleare Explosion.
    Denn so eine Explosion wird alle Satelliten in der Nähe durch den EMP außer Kraft setzen und auf der Erde erhebliche Schäden anrichten.
    Wenn sich die Bombe in diesem Fall direkt über Europa befinden sollte, dann wird der EMP alle elektrischen Geräte auf dem Boden die gegen einen EMP nicht geschützt sind, in Europa zerstören.

    Der Schaden dürfte Milliarden kosten.
    Mein Computer und mein Auto wäre dann auch im Arsch.
    Gleiches gilt für die gesamte Elektronik meines Hauses, inkl. Heizung und das im Winter (im Worst Case Fall).



  • SeppJ schrieb:

    Ist das eine Scherzfrage?

    Ansonsten: Das Thema ist durch. Du hast offensichtlich nichts weiter beizutragen, als dein erschreckendes Unverständnis von Physik, Skalen und Größenordnungen weiter öffentlich zu machen.

    Das ist mal wieder deine gleiche Laier wie im Fukushimathread, sobald DU nicht mehr weiter zu argumentieren weißt, wirfst du deinem Diskussiongegner Dinge vor, die er in keiner Diskussion zum Ausdruck gebracht hat.
    Das kennen wir schon von dir, das ist schon durch und kann daher ignoriert werden.

    PS: Ich hab nen Master in Physik.



  • Für die nicht ganz Fitten in Physik:

    Der EMP, was ist das und wie kommt er zustande, wie kann man sich schützen?

    Das ist doch genau das, wodrauf GoldenEye im gleichnamigen JamesBond Film aufbaut.



  • Man schaue sich das Video an und erkenne, das Europa ungefähr in die Fläche der USA reinpaßt und entsprechend wäre dann auch Europa von einem EMP über Europa betroffen:

    http://www.youtube.com/watch?v=MFZo5PqvEak



  • Hier ist noch mal ein besseres Video (die Quelle ist IMO auch besser), dass auch noch einmal die Reichweite eines EMP, der in großer Höhe durch eine Atombombenexplosion ausgelöst wird, aufzeigt:

    http://www.youtube.com/watch?v=76m5EBzVDc0



  • Jodocus schrieb:

    Wieviele Tests gab es schon, bei denen eine echte Atomrakete mit funktionierender Atombombe abgefangen wurde?

    Höchstwahrscheinlich keinen, ich würde die Erfolgsrate auch nur auf rund 10% schätzen, da so eine ICBM nicht perfekt ballistisch fliegt, sondern zwischenduch einige Manöver durchführt. Aber das hat mit dem Thema genau was zu tun?

    Genau das ist das Problem des Themas. Keiner hat je getestet was passiert. Alles basiert also nur auf Theorien. "Atombomben zünden nicht, wenn eine Abfangrakte daneben explodiert" kann genauso wahr sein wie "Atomkraftwerke sind sicher" oder "intelligenten Bomben verfehlen nie ihr Ziel".



  • Jodocus schrieb:

    Weil niemand mit einer Abfangrakete rechnet?

    Ich möchte mal sehen, wie du eine Rakete gegen eine TNT-Explosion panzerst (dein eigenen Treibstoff ja gleich mit, der kann ja auch unkontrolliert hochgehen). Mit zusätzlichen 100 Tonnen Stahlbeton ist das Ding dann vielleicht ganz gut verpackt, nur fliegen kann sie dann auch nicht mehr.

    Könnt ihr nicht lesen? Ich hatte "die Bombe sicherer gepanzert ist" geschrieben, nicht Rakete. Außerdem glaube ich nicht mal, dass sich eine ungepanzerte Bombe dabei in Staub auflösen würde.



  • [quote="SeppJMöchtest du nicht auch noch zu den Experten von Greenpeace verlinken?
    [/quote]

    was soll an denen so schlimm sein? immerhin setzen die sich für die umwelt ein. das passt den kapitalisten, kommis, neonazis und co natürlich nicht.


Anmelden zum Antworten