Aktivität ermitteln
-
Hi,
Ich habe eine Datenbank mit Arbeitsgruppen und möchte gern die Aktivität der Gruppen mit einem Wert festlegen können, um danach die Gruppen sortieren zu können.
Hier ein kleines Beispiel vor wie vielen Tagen ein Arbeiter in einer Gruppe tätig war:
arbeitsgruppeA
arbeiter1: 100tage
arbeiter2: 800tage
arbeiter3: 10tage
arbeiter4: 2tage
arbeiter5: 1tagarbeitsgruppeB
arbeiter1: 10tage
arbeiter2: 8tage
arbeiter3: 5tage
arbeiter4: 2tage
arbeiter5: 2tagearbeitsgruppeC
arbeiter1: 2tage
arbeiter2: 2tagearbeitsgruppeD
arbeiter1: 50tage
arbeiter2: 40tageSortierung müsste gefühlt so lauten: B A C D
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
-
Vorschlag:
Aktivität =
Den Faktor passt du an, bis es dir passt. Ich würde mit etwas im Bereich 1/2 bis 1 anfangen. Je größer der Faktor, desto stärker wird gewichtet, wenn Arbeiter vor kurzem aktiv waren.
Durch die unnormierte Summe wird erreicht, dass die absolute Aktivität der Gruppe gemessen wird (obwohl z.B. Gruppe C im Schnitt sehr aktiv ist, sind sie zu wenige). Ich hatte den Eindruck, dass du dies so wünscht. Weiterhin drückt die Summe aus, dass "Aktivität" eine additive Größe ist. Dies ist willkürlich, da es ein abstraktes Konzept ist, aber es fühlt sich für mich richtig an. Es ist schließlich so etwas ähnliches wie "gemachte Arbeit", was additiv wäre.
-
Ich denke mal ich mache hier was grundlegend falsch? ^^
arbeitsgruppeA: (100+80+10+2+1) * (1 / 1^0.5) = 193
arbeitsgruppeB: (10+8+5+2+2) * (1 / 2^0.5) = 19,09
arbeitsgruppeC: (2+2) * (1 / 2^0.5) = 2,83
arbeitsgruppeD: (50+40) * (1 / 40^0.5) = 14,23
-
Das Latex hier im Forum hat eine etwas doofe Schreibweise. Die Summe geht über alle Arbeiter in der Gruppe. Der Term in der Summe (also das was summiert wird) ist dann der Wert
für diesen Arbeiter.Also zum Beispiel Gruppe A mit Faktor 0.5 (->Wurzel):
1/sqrt(100) + 1/sqrt(800) + 1/sqrt(10) + 1/sqrt(2) + 1/sqrt(1)
-
Dankeschön für die schnelle Hilfe!
-
SeppJ schrieb:
Das Latex hier im Forum hat eine etwas doofe Schreibweise.
Du bist einfach nicht standardmäßig im abgesetzten Mathemodus:
\begin{align*}\sum_{\text{Alle Arbeiter}} \frac{1}{(\text{zuletzt aktiv})^{\text{Faktor}}}\end{align*}
Wird die Formel in den normalen Fließtext integriert, werden Indizes wie bei dir hinter das Summenzeichen gesetzt.
-
Michael E. schrieb:
SeppJ schrieb:
Das Latex hier im Forum hat eine etwas doofe Schreibweise.
Du bist einfach nicht standardmäßig im abgesetzten Mathemodus:
\begin{align*}\sum_{\text{Alle Arbeiter}} \frac{1}{(\text{zuletzt aktiv})^{\text{Faktor}}}\end{align*}
Wird die Formel in den normalen Fließtext integriert, werden Indizes wie bei dir hinter das Summenzeichen gesetzt.Ahh, hatte ganz vergessen, dass das Forum ja auch die equation-Environments kennt. Ich dachte schon, ich müsste das mit \displaystyle machen (viel zu umständlich!), wenn ich es anders wollte.
-
wieso nicht einfach also den Index mit
\limits_{Alle Arbeiter}
?