Land mit den meisten Raumfahrern - Deutschland ist noch auf Platz 3, aber China holt auf
-
Insgesamt haben wir 11 Astronauten in den Weltraum gebracht, damit liegen wir noch vor Frankreich und Japan direkt hinter den USA und Russland.
Allerdings gilt das nicht mehr lange, denn China hat schon 8 Raumfahrer und die meisten flogen in den letzten Jahren, mit ihrem eigenen bemannten Weltraumprogramm werden sie uns daher demnächst ablösen und auf Platz 3 aufschließen.
Langfristig ist es sogar denkbar, das sie noch die Russen einholen, aber das könnte noch etwas dauern.Siehe:
-
Falsches Forum.
-
Wissenschaft & Technik, ich dachte das gehört hier rein?
Falls nicht, was würde dagegen sprechen mal so ein Unterforum zu eröffnen?
Wissenschaft & Technik wäre IMO ein guter Titel.
-
Raumfahrer schrieb:
Wissenschaft & Technik, ich dachte das gehört hier rein?
Falls nicht, was würde dagegen sprechen mal so ein Unterforum zu eröffnen?
Wissenschaft & Technik wäre IMO ein guter Titel.Hier ist Mathe und Physik. Welche physikalischen Gesetze behandeln Nationen und gestellte Raumfahrer?
Dein passendes Forum ist hier: http://www.c-plusplus.net/forum/f12
-
Jetzt ist seit Shenzhou 10 gleichstand.
http://de.wikipedia.org/wiki/Shenzhou_10Sowohl Deutschland als auch China hat nun 10 Raumfahrer.
Damit teilen wir den 3. Platz mit China.
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in Jester aus dem Forum Mathematik und Physik in das Forum Neuigkeiten aus der realen Welt verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Hi,
Bald sind wir eingeholt schrieb:
Jetzt ist seit Shenzhou 10 gleichstand.
http://de.wikipedia.org/wiki/Shenzhou_10Sowohl Deutschland als auch China hat nun 10 Raumfahrer.
Damit teilen wir den 3. Platz mit China.Wieder so ein Ignorant der die DDR nicht als Teil Deutschlands sieht
Du vergisst Sigmund Jähn, das war einer der allerersten, die nicht aus den USA oder der UdSSR waren. Vor dem waren nur Remek aus der Tschechoslovakei und Hermaszewski aus Polen oben. Chrétien aus Frankreich war erst 4 jahre später und
Merbold sogar erst 5 Jahre später.Was bei dieser Liste auch interressant ist, ist das da auch ein Nicht-Astronaut dabei ist, nämlich Joseph Albert Walker der mit dem Testflugfzeug X-15 eine Höhe von 107,96 km erreicht hat und damit nach FAI-Regeln die Grenze zum Weltraum mit 100 km überschritten hat.
Leider wurde er, da er Zivilist war nicht wie seine anderen Testfliegerkollegen der X-15 die gemäß Militär-Regelung ab einer Höhe von 50 Meilen als Astronauten galten als einziger "echter" Astronaut mit über 100 km erst nach seinem Tod als solcher anerkannt.Gruß Mümmel