Mathematik, die höchste aller Künste.



  • logik0r schrieb:

    das ist unlogisch.

    1.) Zeige mir den Logikfehler!
    2.) Fakten sind nie unlogisch, weil sie kein Schlussfolgern enthalten.



  • Jester schrieb:

    volkard schrieb:

    dieser Thread wird eh gelöscht.

    nein.

    Nichtmal den sdf-Quark?



  • Bashar schrieb:

    Jester schrieb:

    volkard schrieb:

    dieser Thread wird eh gelöscht.

    nein.

    Nichtmal den sdf-Quark?

    wo denn? 😕
    Das mit der Religion ist doch ein strawman den sich volkard aufgebaut hat!?





  • @volkard:
    Mach mir mal bitte einen Gefallen. Gehe mal bitte ein Bierchen oder zwei kippen, lass dir mal die Sonne auf deinen Pelz scheinen, rege dich nicht so über Kleinigkeiten auf und versuche keine Freinde zu sehen wo auch keine sind. Iss gesünder, glaub mir's. 😉

    Oder hast du gelaubt, das bei einem Thread wie "Mathe, die höchste aller Künste" etwas wohldefiniertes dabei herauskommt?

    -----

    bei so hitzigen wissenschaftsdiskussionen stelle ich mir die scientists immer als MMA figher im cage vor.

    Bei dem Spiel Jagged Alliance kam bei dem BSE Test folgende Frage:

    Sie sind ein absoluter Pazifist, aber für den folgenden Kampf würden sie locker 1000$ locker machen:

    1.) Barbie gegen Gozilla
    2.) Bill Gates gegen Steve Jobs
    3.) Waffenlobbie gegen Friedenaktivisten

    -----

    Mathematik ist eine hohe Kunst:
    "Annahme: Ich lüge. Lüge ich nun, so sage ich die Wahrheit. Sage ich die Wahrheit, so lüge ich gemäß Annahme. Was sage ich also?"


  • Mod

    Bitte ein Bit schrieb:

    Mathematik ist eine hohe Kunst:
    "Annahme: Ich lüge. Lüge ich nun, so sage ich die Wahrheit. Sage ich die Wahrheit, so lüge ich gemäß Annahme. Was sage ich also?"

    Und die Mathematiker haben tatsächlich eine Antwort da drauf :p . Aus der Lüge "1+1=3" folgt nicht, was "1+1" wirklich ist. Somit ist die erste Folgerung "Lüge ich nun, so sage ich die Wahrheit." falsch.



  • SeppJ schrieb:

    Bitte ein Bit schrieb:

    Mathematik ist eine hohe Kunst:
    "Annahme: Ich lüge. Lüge ich nun, so sage ich die Wahrheit. Sage ich die Wahrheit, so lüge ich gemäß Annahme. Was sage ich also?"

    Und die Mathematiker haben tatsächlich eine Antwort da drauf :p . Aus der Lüge "1+1=3" folgt nicht, was "1+1" wirklich ist. Somit ist die erste Folgerung "Lüge ich nun, so sage ich die Wahrheit." falsch.

    Die aussage ist doch entweder wahr oder falsch. (Oder spielen wir ohne tertium non datur?)


  • Mod

    Also ich spiele mit Drittmöglichkeiten, solange sie mir niemand verbietet.



  • Ich lüge

    Ein Paradoxon ausgeloest durch Selbstreferenz. Jede Schlussfolgerung aus diesem Axion fuehrt zu einem Widerspruch. Jedes logische System, das in der Axiomenmenge oder als Schlussfolgerung diesen Satz enthaelt, ist nicht widerspruchsfrei. Widerspruchsfreiheit ist aber Mass aller Dinge und wuerde in der Mathematik verworfen werden. Der Wahrheitsgehalt dieser Aussage entzieht sich der Logik. Oder mit anderen Worten: 'Ich luege immer'* ist nicht stimmig.

    * 'immer' von mir hinzugefuegt.



  • SeppJ schrieb:

    Also ich spiele mit Drittmöglichkeiten, solange sie mir niemand verbietet.

    Du erstaunst mich immer wieder: allzeit bereits auch die regeln der logik zu verändern, wenns den nur nem guten Zwecke dient. 🙂 naja, alles ist verhandelbar.


  • Mod

    So wie knivil kann man's natürlich auch machen, aber das ist ja langweilig, ein Paradoxon durch Benennung des Paradoxons und Verwerfen zu lösen 🙂 . Dritte Wege sind viel schöner.



  • SeppJ schrieb:

    So wie knivil kann man's natürlich auch machen, aber das ist ja langweilig, ein Paradoxon durch Benennung des Paradoxons und Verwerfen zu lösen 🙂 . Dritte Wege sind viel schöner.

    Aber ganz fair ist es nicht, die ganze Zeit völlig selbstverständlich klassisch logisch zu argumentieren und wenns dann besser passt zu ner anderen Logik zu wechseln. -- An welche Logik glaubst Du denn nun? (nur damit ich das für zukünftige diskussionen weiß)


  • Mod

    Wieso muss man sich auf eine festlegen?



  • SeppJ schrieb:

    Wieso muss man sich auf eine festlegen?

    Weil jemand der immer gerade die schlußregeln benutzt, die ihm grad passen und die anderen für nicht anwendbar erklärt, nicht ernst zu nehmen ist. Aber es stimmt natürlich, ein Zwang auf Festlegung ergibt sich daraus natürlich nicht.



  • An welche Logik glaubst Du denn nun? (nur damit ich das für zukünftige diskussionen weiß)

    Ist doch klar! An Fuzzy Logik! 😃

    Das Ergebnis wäre: Ist sage: 50% Wahrheit + 50% Lüge


  • Mod

    Bitte ein Bit schrieb:

    Ist doch klar! An Fuzzy Logik! 😃

    Das Ergebnis wäre: Ist sage: 50% Wahrheit + 50% Lüge

    Viel zu konkret. Das heißt "Ungefähr zur Hälfte wahr und zur Hälfte gelogen".


Anmelden zum Antworten