Lichtgeschwindigkeitreise & seitlich einschlagende Gammastrahlung



  • Wenn wir uns ein Raumschiff in Form eines Tubus vorstellen, welches mit Lichtgeschwindigkeit reißt, dann benötigt das Raumschiff an der Spitze ja einen dicken Panzer als Schutzschild, um die Besatzung vor den ganzen Teilchen zu schützen, die in Flugrichtung auf das Raumschiff prasseln.

    Theoretisch müßte es aber doch passieren können, dass ein Teilchen einen Flug quer zur Flugrichtung des Raumschiffs hat und erst dann am Raumschiff eintrifft, wenn das Schutzschild schon weiter vorne ist.
    Dann würde das Teilchen in das Raumschiff eintreten und zumindest die Außenseiten treffen, bis das Raumschiff eben in der gesamten Länge des Teilchen verlassen hat.
    Insofern bräuchte man auch noch an der Seite ein Schutzschild, richtig?

    Oder wäre es denkbar, das hier dann andere Effekte zum Tragen kommen.
    Das z.B. so ne Art Schutzfilm entlang des Raumschiffs durch die and er Spitze abgelenkten Teilchen entsteht, und das innere Quasi vor Teilchen von der Seite schützt?
    Also ähnlich wie bei den russischen Torpedos, die mit > 300 Knoten durchs Wasser schwimmen können, weil sie eine Blase haben, die sie vor dem Wasser schützt und diese Geschwindigkeit erst möglich macht?



  • Suche mal nach relativistischer Effekt und Dopplereffekt.



  • Effect schrieb:

    Suche mal nach relativistischer Effekt und Dopplereffekt.

    Warum sollte das mit der Frage etwas zu tun haben?



  • Weil damit der 'Tunneleffekt' zu erklären ist?
    Das ist die Antwort auf die Frage, deswegen.



  • Bevor man diese Fragee stellt, sollte man davor nicht die Frage stellen, ob es überhaupt möglich ist, die Strahlung abzufangen? 🤡


Anmelden zum Antworten