> 100 Kernkraftwerke könnten auf einmal gleichzeitig in die Luft fliegen, durch einen Solarflare der Sonne



  • http://www.youtube.com/watch?v=s6fFy9deDcs

    Das wäre dann der Super Super Gau.



  • Jetzt nicht mehr, du kennst die folgen, also ist es nur noch ein Gau.

    Aber grundsätzlich stimmts ja. - Aber wenn es soweit ist, wird es uns nicht mehr interessieren müssen.



  • inflames2k schrieb:

    Jetzt nicht mehr, du kennst die folgen, also ist es nur noch ein Gau.

    "GAU" ist AFAIK ein Begriff, der eher die Planung und Konstruktion eines KKWs betrifft als die Kenntnis des Szenarios. Ein "GAU" ist praktisch der Auslegungsstoerfall, also der Stoerfall, mit dem ein KKW gerade noch zurecht kommt, ohne dass es zu einer grossen Katastrophe kommt. Alles, was darueber hinaus geht, ist ein Super-GAU.



  • Per Definition ist doch aber ein GAU der größte anzunehmende Unfall, also das was ich zum aktuellen Zeitpunkt als schlimmstes Szenario einschätze. - Ein Super-Gau ist somit per Definition ein Unfall der passiert und größer ist als das was ich annehmen konnte. Quasi zum aktuellen Zeitpunkt nicht vorhersehbar.

    - In dem Moment wo wir aber über den Fall reden, ist er vorhersehbar, wenn auch in naher Zukunft eher unwahrscheinlich. -

    Im Bezug auf die Planung der Konstruktion mags ja stimmen...



  • Das war mir tatsächlich nicht bewusst (also besonders, dass die Kühlsysteme von Kernkraftwerken nicht vom eigens induzierten Strom betrieben werden).

    Wenn man so drüber nachdenkt, ist ein Sonnensturm statistisch häufiger als ein Asteroidenimpakt, ein ozonzerstörender Gammablitz, ein Supervulkan, etc zusammen. Alles in der Größenordnung von (hunderten) Millionen Jahren.
    Der letzte geomagnetische Sturm der Größenordnung, welche das Stromnetz massiv schädigt, war 1859. Laut Wikipedia kann man in den Eiskernbohrungen eine gemittelte statistische Häufigkeit von 1 zu 500 Jahren (!) ablesen. KKWs gibt's seit 60 Jahren.

    Man sollte sich lieber beeilen, die Versorgung der Kühlsysteme von KKWs autonom umzubauen und Sachen wie Schaltelektronik gegen Magnetfelder abschirmen. Warum daran niemand gedacht hat (spätestens nach Harrisburg/Tschernobyl), KKWs möglichst autark zu machen, ist mir echt unbegreiflich.



  • Ich bezweifle, dass niemand daran gedacht hat. Da waren sicherlich genügend schlaue Leute, die sich auch über solche banalen Sachen den Kopf zerbrochen haben.
    Das größte Problem ist immer noch der menschliche Faktor. Daher ist Tschernobyl auch den Sowjets um die Ohren geflogen, weil die Arbeiter da Mist gebaut haben.

    Das Video habe ich mir nicht angeguckt. Es ist schon schwer genug, Englisch in der Sprache zu verstehen, aber dann auch noch die minderwertige Telefon-Qualität? Nein danke.

    Der Begriff GAU kommt noch aus der Frühzeit der Atom-Energie und bezieht sich auf den größten Unfall, mit dem man noch fertig werden kann. Es ist nicht der größte Unfall, der überhaupt passieren, sondern wirklich nur, gegen den man sich gesichert hat. (Beispielsweise mit redundanten Kühlkreisläufen.)



  • GAU steht für günstigster anzunehmender Unfall.


Anmelden zum Antworten