MFC Applikation CAPI



  • Hallo Leute,

    ich habe folgendes Problem und weiß langsam nicht mehr weiter:

    Habe eine MFC Applikation zum Telefonieren über ISDN (ja nicht mehr unbedingt das Aktuellste, lassen wir das mal dahingestellt), funktioniert über CAPI 2.0.
    Dann kann man auch eingehend anrufen, die Anwendung lauscht auf eingehende Anrufe, hebt ab und spielt ein Menü ab durch das man dann navigieren kann (DTMF).

    Lange Zeit habe ich die FritzCard PCI von AVM verwendet, keine Probleme, lief super.
    Nur muss ich jetzt umsteigen auf ein anderes Produkt (künftig keinen PCI Slot mehr in den PCs, wo es zum Einsatz kommt), habe mir dafür eine Primux S0 E von Gerdes geholt (auch CAPI 2.0 Unterstützung, PCIe Schnittstelle).

    Das funktioniert grundsätzlich erst mal, nur kommt es nach kurzer Zeit beim Abspielen des Menüs (eingehender Ruf, Anwendung hebt ab, spielt dieses Menü ab) zu einer Access Violation (Null-Pointer Zugriff sieht man noch) in der CAPI2032.dll (herstellerspezifische DLL, auf jeden Fall unterschiedlich zur AVM CAPI DLL).
    Es gibt zwar ein paar Erweiterungen in dem CAPI Treiber vom Hersteller, sehe da aber keine Probleme.
    Ich hab aber keine Ahnung, woher das kommen soll (das Daten senden von meiner Seite aus ist ok), und hab auch keine Symbole zum Debuggen der CAPI2032.dll, nur den Assembler-Code (VS2010 Disassembly Fenster).

    Fakt ist, es ist genau dieselbe Anwendung, die ich vorher mit der AVM Hardware betrieben hab und da gab es keine Probleme. Muss also irgendwas anders sein bei dem Hersteller.
    Hab mit dem Gerdes Support bereits einige Male Kontakt gehabt, die sagen aber nach Analyse eines Traces, dass meine Applikation irgendwann keine Daten mehr sendet und die ISDN Karte auf eine Antwort wartet.
    Ein SDK gibts von denen auch nicht, sie unterstützen CAPI2.0, ich auch, deshalb soll das funktionieren.

    Ich finde das Problem aber einfach nicht.

    Hat jemand dabei, o.ä., Erfahrung, ein Tipp wie ich da weitermachen könnte ?
    Oder ob man genauer rauskriegt, an welcher Stelle im CAPI er stehen bleibt ?
    Oder allgemeine Tipps zur CAPI Verwendung, dieser Hardware... ?

    Hab echt keine Ahnung mehr, ein CAPI Trace bringt mich auch nicht weiter.

    Hoffe dass ich hier richtig bin und einfach mal ein Danke im Voraus.

    EDIT: Gibt es ein CAPI2.0 SDK ? Habe hier nur das von AVM, ist ja aber herstellerspezifisch...


Anmelden zum Antworten