VisualStudio und openCV/QT



  • Hallo,

    bisher habe ich immer mit Visual Studio 2008 (bis auf einen Abstecher in Visual Studio 2010) gearbeitet.

    Nun steht meine Bachelorarbeit an und ich würde gerne mit dem neuesten QT (5.1) und openCV (2.4) arbeiten.

    Für mich stellt sich nun die Frage, ob es sinnvoll ist von VS 2008 auf VS 2010/2012 umzusteigen.

    Für Visual Studio 2008 spricht für mich, dass ich mich damit auskenne und nicht viel Zeit in die Einarbeitung stecken muss.
    Auf der anderen Seite ist Visual Studio 2008 nun auch schon etwas älter und ich denke mir, dass es auch mal Zeit wäre, auf aktuelle Software umzusteigen.

    Wäre nett, wenn ihr mir ein bisschen aus eurer Erfahrung berichten könntet!

    viele Grüße,
    Phys1k3r



  • Phys1k3r schrieb:

    Für Visual Studio 2008 spricht für mich, dass ich mich damit auskenne und nicht viel Zeit in die Einarbeitung stecken muss.

    Das hat eigentlich nichts mit Qt zu tun. Und schon gar nichts mit MFC 😉

    Was heißt hier einarbeiten? An Visual Studio ändert sich so an sich praktisch absolut gar nichts. Die Intellisense ist ein bisschen besser geworden, der Compiler kann mehr C++11 Features (ist zu empfehlen), aber die IDE schaut ganz genauso aus wie früher und funktioniert auch ganz genauso.



  • Ich wusste nicht, wo ich es sonst posten hätte sollen 😉

    Mit Einarbeiten meine ich ,dass ich die Befürchtung habe, dass ein Umstieg von 2008 auf 2012 ähnlich viel Einarbeitung braucht, wie der Umstieg von Office 03 auf 13.. Ich habe keine Lust alle Buttons und Eigenschaften neu zu suchen :p

    QT und openCV habe ich erwähnt, da ich mir gedacht habe, dass die neuesten Versionen vielleicht C+11 Features/ VisualStudio AddIns bereit stellen, die für 2012 verfügbar sind, für 2008 aber nicht



  • Ich würde kein Geld für eine IDE ausgeben, die einen Compiler mitbringt, der keine Variadics unterstüzt. Wenn Du aber nicht sofort oder sowieso überhaupt keine kommerzielle Lizenz benötigst, dann würde ich schon sagen, dass sich ein Blick auf 2013 RC lohnt.


Anmelden zum Antworten