Lust, ein Produkt oder Geschäftsidee zu realisieren? – Startup Weekend Stuttgart, 22.-24.11.2013
-
Im Mittelpunkt des Startup Weekend Stuttgart (22.-24.11.2013) stehen die Unternehmer und Produktentwickler von morgen. Ob Entwickler, Designer, Business-Experte oder Student, jeder kann mitmachen. Nach einer kurzen Vorstellung der Ideen am Freitagabend steht die restliche Zeit ganz im Zeichen der Umsetzung, in Teams und unterstützt durch erfahrene Mentoren aus verschiedensten Bereichen. Nicht jeder muss dabei eine Idee vorstellen, einfach teilnehmen und in einem Team mitarbeiten geht auch.
Das erwartet euch beim 4. Startup Weekend Stuttgart
- Ideen präsentieren und im Team ausarbeiten
- Prototyp / Produkt entwickeln
- Know-how von hochkarätigen Mentoren aus verschiedenen Branchen, B2C und B2B, nutzen
- Abschluss-Präsentationen am Sonntagabend vor hochkarätiger Jury mit PreisverleihungDas Startup Weekend bietet das Netzwerk und die Ressourcen, um ein Team von der Idee bis zum Launch eines Produkts zu unterstützen. Frei nach dem Motto: Nicht nur reden, sondern auch machen!
Weitere Informationen und die Anmeldung findet ihr unter: http://stuttgart.startupweekend.org
Wir freuen uns auf Euch!
-
Kleiner Tipp mit den Tags: Du solltest das Kreuz bei "BBCode in diesem Beitrag deaktivieren" wegmachen. Und du brauchst auch keine URL-Tags um den Link zu setzen, das Forum erkennt den automatisch.
-
Danke für den Hinweis!
-
Bei mir sind Fragen aufgetaucht:
* Gibt es eine bevorzugte Projektgröße? In 48 Std. lässt sich ja meist nicht viel machen.
* Kann man auch fast fertige Prototypen präsentieren?
* Darf man mehrere Projekte vorstellen und dann das aussichtsreichste auswählen?
* Braucht man einen Laptop/Beamer, oder bekommt man sowas?
* Besteht die Jury nur aus Petra Boller - ist die noch single?
* Werden HdM-Studenten bevorzugt?
* Warum sollte ich dafür durch halb Deutschland fahren?
-
Es geht vor allem darum, die ersten Ideen und Konzepte in einen Rahmen zu bringen, aufgrund dessen man dann richtig loslegen kann. Aber Prototypen etc. kann man an dem Wochenende schon erarbeiten.
Es sind nur Ideen zugelassen, an denen bisher noch nicht gearbeitet wurde. Jeder kann eine Idee pitchen und bringt das Arbeitsmaterial mit, was er benötigt. Wir sorgen dafür, dass alles top organisiert ist und ihr nicht hungern und dursten müsst
Juroren, Mentoren und Speaker fügen wir nach und nach dazu, da haben wir noch einige im Petto. Alle FAQs gibts auch nochmal hier: http://stuttgart.startupweekend.org/2013/09/08/faq-vor-dem-event/
-
Aha, wie soll ich einen zwei Tonnen schweren Prototypen dahin bringen und mal flugs neu verdrahten?
Hätte sowas, aber das hat damals beim Aufstellen zwei Tage gebraucht. Seitdem wurstel' ich sukzessive an die Firmware hin.
Achso, Ideen, an denen noch nicht gearbeitet wurde, also Hirnfürze.