Projektdateien
-
Hallo!
Mir geht der Projekt-Einstellungen-Dialog von Visual-Studio inzwischen maximal auf den Sack und ich evaluiere die Alternativen.
CMake ist echt toll, um Projektdateien zu generieren, aber es ist während der Entwicklung auch maximal nervig, die Dateien immer per Hand in die CMakeLists.txt'en einzutragen. Zudem unterstützt CMake nicht, x32 und x64 in eine Projektdatei zu generieren.
Nun könnte ich auch auch MSBuild-Dateien per Hand schreiben (Auch wenn xml maximal annervt für sowas). Wie verhält sich denn die IDE den MSBuild-Projektdateien gegenüber? Kann es passieren, dass Elemente mir nix dir nix die Reihenfolge verändern, ständig neue Leerzeichen hinzugefügt werden, oder hält Visual Studio die Dinger echt stabil, solange man nicht im Dialog was verändert oder neue Filter/Dateien hinzufügt?Mein Plan ist halt, dass ich per Hand einen kompletten Buildskript bzw. eine Projektdatei erstelle, mit der ich von der Konsole aus alle Ziele (x32, x64, xp/vista, spezifische Builds mit Präprozessor-Konstanten) gleichzeitig bauen kann, im Repository ein Tag angelegt wird, die Ziele anschließend gleich noch in den Installer verfrachtet werden (das könnte ich gut mit einem Post-Build-Ereignis und NSIS erledigen) etc. Mit dem Projekt-Dialog würde ich da wahrscheinlich wahnsinnig werden...
Wie macht ihr das? Auf jeden Fall würde ich gerne bei Visual Studio als Entwicklungsumgebung bleiben.