Charta der Laizität



  • Hi Sharkbyte,

    Sharkbyte schrieb:

    Zu 13. und 14., heißt dass dann Kopftuchverbot und verpflichtender Schwimmunterricht?

    ja, so ist es, aber ebwen nicht nur Vorbot von Kopftuch, sondern auch von Kreuz oder Kippa.

    #Aus meiner Sicht gibts nur eine einzige Gattung, auf deren Zugehörigkeit man sich berufen und aus der man Rechte ableiten kann, und das ist die Gattung Mensch. Das ganze Geraffel von Sonderrechten für Frauen, für Moslems, für Juden, für Homosexuelle, für Transsexuelle... Warum soll auch nur einer von all denen was verlangen können was ein anderer, der nur eines ist, nämlich ein Mensch nicht verlangen kann?

    Gruß Mümmel



  • Ich bin ja eigentlich für Laizismus, aber Frankreich ist so ein kaputter Staat, davon sollte man lieber nichts kopieren.



  • Die Regelung ist völliger Schwachsinn, jetzt darf ich meinen Spaghettimonster-Hut nicht mehr auf dem Schulgelände tragen oder was?



  • Ich find eigentlich Schuluniformen die beste Lösung, löst noch viel mehr Probleme.



  • Schuluniformen haben Deutschland schon immer vorangebracht.



  • Ich bin ja eigentlich für Laizismus, aber Frankreich ist so ein kaputter Staat, davon sollte man lieber nichts kopieren.

    Das ist übrigens die gleiche geniale Denkweise, mit der die BRD die DDR geschluckt hat. Der DDR das System der BRD überzustülpen, anstatt in einem Vereinigungsprozess eine "gemeinsame Lösung" zu entwickeln, in der in Bereichen, die im Osten besser funktionieren (Beispiel: Kinderbetreuung. Ins Blaue geschossen: Die DDR war wahrscheinlich übrigens auch laizistisch), auch der Westen Lektionen zu lernen hat. Die Gutsherrnart der BRD-Seite hat sicherlich eine Menge zur Entvölkerung und Nazi-Problematik in Ostdeutschland beigetragen.



  • Mr X schrieb:

    Ich bin ja eigentlich für Laizismus, aber Frankreich ist so ein kaputter Staat, davon sollte man lieber nichts kopieren.

    Das ist übrigens die gleiche geniale Denkweise, mit der die BRD die DDR geschluckt hat. Der DDR das System der BRD überzustülpen, anstatt in einem Vereinigungsprozess eine "gemeinsame Lösung" zu entwickeln, in der in Bereichen, die im Osten besser funktionieren (Beispiel: Kinderbetreuung. Ins Blaue geschossen: Die DDR war wahrscheinlich übrigens auch laizistisch), auch der Westen Lektionen zu lernen hat. Die Gutsherrnart der BRD-Seite hat sicherlich eine Menge zur Entvölkerung und Nazi-Problematik in Ostdeutschland beigetragen.

    Da waren und sind die Politiker grundsätzlich nicht in der Lage zu!!! 😉



  • Mr X schrieb:

    Ich bin ja eigentlich für Laizismus, aber Frankreich ist so ein kaputter Staat, davon sollte man lieber nichts kopieren.

    Das ist übrigens die gleiche geniale Denkweise, mit der die BRD die DDR geschluckt hat. Der DDR das System der BRD überzustülpen, anstatt in einem Vereinigungsprozess eine "gemeinsame Lösung" zu entwickeln, in der in Bereichen, die im Osten besser funktionieren (Beispiel: Kinderbetreuung. Ins Blaue geschossen: Die DDR war wahrscheinlich übrigens auch laizistisch), auch der Westen Lektionen zu lernen hat. Die Gutsherrnart der BRD-Seite hat sicherlich eine Menge zur Entvölkerung und Nazi-Problematik in Ostdeutschland beigetragen.

    In der ehemaligen DDR wurden 5 neue Länder gegründet, die sich frei dem Bund der 10 alten Länder und Berlin angeschlossen haben, und die noch den Großteil ihrer Angelegenheiten von Polizei bis Bildung selbst bestimmen.



  • scrub schrieb:

    Schuluniformen haben Deutschland schon immer vorangebracht.

    Die Leute beschweren sich über Mobbing, Ungleichheit usw. Schuluniformen wären ein gutes Mittel, einigen Problemen vorzubeugen, die vom Geldbeutel der Eltern abhängen.



  • Wenn die Arbeiterkinder den Chefarztsohn fertigmachen wollen, wird eine Schuluniform sie auch nicht davon abhalten, um nur mal ein Beispiel zu nennen.


  • Mod

    Mr X schrieb:

    Das ist übrigens die gleiche geniale Denkweise, mit der die BRD die DDR geschluckt hat. Der DDR das System der BRD überzustülpen, anstatt in einem Vereinigungsprozess eine "gemeinsame Lösung" zu entwickeln, in der in Bereichen, die im Osten besser funktionieren

    Wenn ich mir Berlin ansehe und die dort gemachte Politik, bin ich mir nicht sicher wer da wen geschluckt hat. Die BRD der 80er hat doch mit der heutigen BRD nicht mehr viel gemeinsam... sozialdemokratische Blockparteien mit bald 80% Mehrheit, Staatseingriffe an allen Orten, in den Führungsregien der Republik ehemalige Zöglinge der DDR...

    Ich hätte gerne die freiheitliche-liberale Grundordnung wieder.


  • Mod

    earli schrieb:

    Schuluniformen wären ein gutes Mittel

    Selbst das funktioniert nicht. Wenn Du Dir Länder mit Schuluniform anschaust: es gibt dann verschiedene Ausführungen, Kunstfaser vs. Seide. Gleiche Farbe, aber man sieht am Stoff die Ausführungsqualität. Und selbst wenn Du das durch eine Regel auf eine Variante erzwingst, dann haben die Kinder reicher Eltern jeden Tag eine saubere Uniform an (weil man genug zum Wechseln hat), und die Kinder armer Eltern haben am Mittwoch noch den Fleck von der Schulspeisung am Montag auf dem Aermel.

    Selbst die Armeen mit ihren standardisierten Uniformen schaffen das nicht wirklich, da sich die hohen Offiziere ihre Uniform dann schneidern lassen - mit besserem Sitz, besserem Stoff.

    Ach so - die Kinder der besseren Eltern steigen am Morgen aus dem A8L aus, oder dem SUV.



  • freiheitliche-liberale Grundordnung

    Das hieß "freiheitlich-demokratische Grundordnung" (FDGO). Und ja, die hätte ich auch gerne wieder.



  • Wegen Schuluniformen: Nicht dass ich prinzipiell was dagegen hätte, hätte mir vielleicht sogar gefallen, aber das Problem das damit gelöst werden soll (mobbing wegen Arm vs Reich) habe ich irgendwie nie erlebt. War das was besonderes an meiner Schule dass das niemanden interessiert hat?



  • Es muß ja nicht Arm gegen Reich sein. Irgendeine Gruppe grenzt jemanden aus und macht den fertig, das funktioniert mit und ohne Schuluniformen.



  • cooky451 schrieb:

    aber das Problem ... (mobbing wegen Arm vs Reich) habe ich irgendwie nie erlebt. War das was besonderes an meiner Schule dass das niemanden interessiert hat?

    Ach bei uns gab's das schon.
    War jetzt aber nicht SO schlimm.
    Da waren andere Sachen lästiger.

    ps: Ich bin gegen Schuluniformen - ich bin mir ziemlich sicher dass die bei uns diesbezüglich nix gebracht hätten.



  • muemmel schrieb:

    Ich finde, Deutschland sollte sich da schnellstens ein Beispiel daran nehmen. Wie seht Ihr das?

    Laizismus widerspricht eben vielen religiösen Verhaltensregeln, deswegen ist das so Blödsinn, denn in meinen Augen stellt diese Charta Ansprüche auf, die sie selbst nicht einhält. Es geht kürzer und besser.



  • scrub schrieb:

    Laizismus widerspricht eben vielen religiösen Verhaltensregeln,

    Sehe ich jetzt nicht als Problem.

    deswegen ist das so Blödsinn,

    Der Rechtsstaat widerspricht anarchistischen Verhaltensregeln. Ist deswegen jetzt der Rechtsstaat Blödsinn?

    Du musst erstmal argumentieren warum diese religiösen Verhaltensregeln mehr Wert sind als der Laizismus. Ohne wenigstens die Feststellung dass du dieser Meinung bist (besser aber einen nachvollziehbaren Grund warum du dieser Meinung bist) ist halt deine Aussage Blödsinn.

    denn in meinen Augen stellt diese Charta Ansprüche auf, die sie selbst nicht einhält. Es geht kürzer und besser.

    Ich sag jetzt weder dass du in diesem Punkt Recht hast noch dass du nicht Recht hast. Aber (wenigstens) ein Beispiel wäre nett (dürfen auch mehrere sein). Ohne das ist es halt eine relativ sinnfreie Behauptung -- wir wissen ja nichtmal was du meinst. Für eine Diskussion ziemlich uninteressant.



  • Hättest du meinen Satz zusammenhängend betrachtet, wärde dir sicher der Sinn klar gewesen. Weil ich so lieb bin, formuliere ich um:
    Laizismus widerspricht eben vielen religiösen Verhaltensregeln, und deswegen, weil eben Laizismus vielen religiösen Verhaltensregeln widerspricht, ist diese Charta so Blödsinn, denn in meinen Augen stellt diese Charta Ansprüche auf, die sie selbst nicht einhält, was man an den Punkten erkennt, in denen die Charta religiöse Verhaltensregeln verbietet bzw. von Neutralität redet. Es geht kürzer und besser.

    Aber bitte, der Ausführlichkeit halber:

    2. Die laizistische Republik trennt Staat und Religionen. Der Staat ist neutral gegenüber den religiösen oder spirituellen Überzeugungen. Es gibt keine Staatsreligion.

    Steht neutral gegenüber.

    3. Die Laizität garantiert die Gewissensfreiheit für alle. Jede/r ist frei zu glauben oder nicht. Die Laizität erlaubt den freien Ausdruck der persönlichen Überzeugungen im Respekt vor anderen und in den Grenzen der öffentlichen Ordnung.

    Schon der erste Punkt, der der Neutralität widerspricht. Meine Religion hält nämlich gar nichts von Gewissensfreiheit für alle. Und so kannst du zu weiteren Punkten Widersprüche finden, je nach Religion. Selbst Gleichheit wird nicht erreicht, denn es mag Religionen geben, die durch diese Charta nicht eingeschränkt werden- andere werden es sicher. Meine Religion verlangt, daß ich missioniere- das darf ich jetzt aber in der Schule nicht mehr. Mein Nachbar ist fein raus, seine Religion verlangt keine Missionierung. Also werde ich doch mehr eingeschränkt als er, wo ist da die Gleichheit?
    Nur ein simples Beispiel.



  • hustbaer schrieb:

    Du musst erstmal argumentieren warum diese religiösen Verhaltensregeln mehr Wert sind als der Laizismus.

    Fuer Menschen die ihren Glauben ernst nehmen gibt es nichts wichtigeres als sich an ihre Regeln zu halten. Gezwungen zu sein auf gewisse Merkmale ihres Glaubens im oeffentlichen Leben/Beruf zu verzichten ist da praktisch ausgeschlossen. Wem es tatsaechlich ernst ist, der schliesst sich folglich dann selbst weitesgehend aus dem oeffentlichen Leben aus.

    Vom Befolgen religioeser Vorschriften haengt ja letztlich eine Menge ab. Ich sag nur Himmel/Hoelle ....

    Mit Argumentationen die auf einen Kompromiss (und das stellt Laizismus dar) hinauslaufen kommt man da oft nicht weit.


Anmelden zum Antworten