Die Tragweite von LTE-ADVANCED
-
otze schrieb:
Technikbdingt ist Festnetz besser, weil du gar nicht das gesamte Datenaufkommen kabellos wegorganisieren kannst.
was heiszt 'wegorganisieren'?
earli schrieb:
Bandbreite ist nicht alles, Funk hat sicherlich eine höhere Latenz.
LTE hat garantierte Latenzen unter 10 ms, das ist doch schon was?! elektromagnetische wellen sind ja nicht gerade langsam. aktuelle modems in mobiltelphonen modulieren auch nicht langsamer als dsl modems. das ganze muss auch recht fix sein, weil hier bald auch sprache ueber LTE laufen wird. vergleiche zu UMTS kannst du hier nicht ziehen, da LTE an dieser stelle ein wenig anders arbeitet bzgl. IP. (sprache bei LTE ist voice ueber IP)
earli schrieb:
Dein Kabel ist hingegen dein Kabel.
bis zum DSLAM ja. Die werden aber auch mal gerne um den faktor 20 ueberbucht. statistisches multiplexen funktioniert hier aehnlich wie das geteilte medium funkschnittstelle.
bitte nicht falsch verstehen, ich kann die bedenken ja verstehen. es ist aber mehr eine frage von geld und nicht der technik an sich.
-
Max Power schrieb:
bitte nicht falsch verstehen, ich kann die bedenken ja verstehen. es ist aber mehr eine frage von geld und nicht der technik an sich.
Sehr ich eben genauso. Deshalb die Frage.
-
10ms ist in der Tat nicht schlecht, war mir nicht bekannt. Wenn es für VoIP taugt, taugt es wohl für einiges. Dann kann das Kupferkabel einpacken gehen. Und Glasfaser gibt es in Deutschland noch kaum.
-
Also bei meinen Provider bekomme ich für 5 GB download / Monat LTE bis 100 MBit/s für unter 50 € und wenn die aufgeraucht sind, geht es weiter mit 32 KBit auf Flat. (Inkl. Handy-Flat und Festnetz in alle Netze und Ausland 120 min) Habe hier auch so einen Selbstständigen-Bonus:
Als Selbständiger und Unternehmen profitieren Sie von folgenden Leistungen:
Deutschlandweite Festnetznummer, kostenlos
Mehrkartenvorteil
Kostenlose Hotline rund um die Uhr - exklusiv für Selbständige & Unternehmen
Kostenlose Papierrechnung auf Wunsch
48h-Handy-Austausch-Service vor OrtDer Strung auf 1 Gbit, Mehrkarten für die Laps. Festnetznummer.
Wozu braucht man noch als Firma Festnetz?!
Fax?! Unified Messaging!
-
5 GB ist aber nicht viel, das sind 167 MB/Tag. Und 32 KBit ist weniger als mit einem 56-k-Modem.
-
Max Power schrieb:
otze schrieb:
Technikbdingt ist Festnetz besser, weil du gar nicht das gesamte Datenaufkommen kabellos wegorganisieren kannst.
was heiszt 'wegorganisieren'?
Stell dir mal vor, an der Ruhr-Uni-Bochum (80000 Menschen so ungefähr auf einem Campus) würden alle Profs, Mitarbeiter und Studenten ihren Internetbedarf durch LTE decken wollen.
Ich sag dir, wie es bereits mit einfachem wlan ist: "Der flächendeckende w-lan Ausbau der Uni mit genügend Kapazität würde mehrere Millionen € kosten und ist unwirtschaftlich."
Nebenbei hast du an der Uni auch so gut wie nirgendwo gutes Netz, weil es einfach überlastet ist. LTE wird das nicht lösen können, wie soll das dann überhaupt auf der Fläche funktionieren?
-
otze schrieb:
Nebenbei hast du an der Uni auch so gut wie nirgendwo gutes Netz, weil es einfach überlastet ist. LTE wird das nicht lösen können, wie soll das dann überhaupt auf der Fläche funktionieren?
Wahrscheinlich gibt es ein paar mehr Funkkanäle als beim WLAN.
-
otze schrieb:
Nebenbei hast du an der Uni auch so gut wie nirgendwo gutes Netz, weil es einfach überlastet ist. LTE wird das nicht lösen können, wie soll das dann überhaupt auf der Fläche funktionieren?
das ist doch ein wirklich gutes beispiel wie man guenstige WLAN-technik und LTE effizient kombinieren kann. die loecher im WLAN werden von LTE gestopft. die zellgroesse kann recht frei gewaehlt werden (reichweiten im 100 m bereich bis viele kilometer), dadurch bestimmt sich die verfuegbare kapazitaet.
man legt also ein LTE netz ueber das loechrige WLAN und springt bei bedarf zwischen den netzen hin und her. das funktioniert ohne das die netzwerkverbindungen des benutzers unterbrochen werden (kannst ohne unterbrechung youtube schauen), wenn das WLAN an das providernetz angeschlossen ist. falls das WLAN schon in gebaeuden nicht richtig tut, ist es fehlgeplant. kann man dann ja auch gleich durch LTE-femtozellen ersetzenotze schrieb:
Ich sag dir, wie es bereits mit einfachem wlan ist: "Der flächendeckende w-lan Ausbau der Uni mit genügend Kapazität würde mehrere Millionen € kosten und ist unwirtschaftlich."
80000 Benutzer und mehrere millionen also? dann kann's ja nicht so wichtig sein.
ansonsten:
Max Power schrieb:
es ist aber mehr eine frage von geld und nicht der technik an sich.
-
Max Power schrieb:
80000 Benutzer und mehrere millionen also? dann kann's ja nicht so wichtig sein.
nö, gibt ja High-Speed Kabel.
-
@Otze:
80.000 Studenten??
Zur meiner Zeit war der Bunker in Bochum mit den geburtenstarken Jahrgängen Ende 80er und Anfang 90er für 40.000 Studenten ausgelegt und man musste sich um die Büros und Labs prügeln ...Ja, 5 Gigs sind noch zu wenig, aber 20 Gigs sind schon für ein Kleinbetrieb wie mich quasi Flat.
Wenn Du nicht 20 BS pro Monat installierst kommst Du da immer hin.