"Betrug und Fälschungen in der Wissenschaft" - Die Informatik fehlt :)
-
http://de.wikipedia.org/wiki/Betrug_und_Fälschung_in_der_Wissenschaft
Informatiker scheinen bis jetzt noch zu den ehrlichen Menschen zu gehören, denn die Informatik wurde in diesem Artikel noch nicht aufgeführt.
-
Strukturwissenschaften scheinen da generell nicht vertreten zu sein.
-
Keine Ahnung, habs nicht gelesen, aber ich könnte mir vorstellen, dass es daran liegt, dass in der Informatik weniger auf Experimenten basiert. Wenn du in Bio empirische Untersuchungen machst und daraus irgendwelche Theorien ableitest, müsste ja estmal jemand überprüfen, was du bei deinen Untersuchungen alles verbockt oder verallgemeinert oder erfunden hast. In der Informatik sind Ergebnisse denke ich meist leichter nachvollziehbar. Ist jetzt aber mehr so eine spontante Vermutung.
-
Mechanics schrieb:
Keine Ahnung, habs nicht gelesen, aber ich könnte mir vorstellen, dass es daran liegt, dass in der Informatik weniger auf Experimenten basiert.
Erstaunlicherweise ist auch kein Fall aus der Mathematik aufgeführt.
-
SeppJ schrieb:
Mechanics schrieb:
Keine Ahnung, habs nicht gelesen, aber ich könnte mir vorstellen, dass es daran liegt, dass in der Informatik weniger auf Experimenten basiert.
Erstaunlicherweise ist auch kein Fall aus der Mathematik aufgeführt.
-
Hehe schrieb:
Informatiker scheinen bis jetzt noch zu den ehrlichen Menschen zu gehören, denn die Informatik wurde in diesem Artikel noch nicht aufgeführt.
Wahrscheinlich muss erst noch geklärt werden, welche Handlungen in der Informatik wie zu bezeichnen sind. Ich würde das absichtliche Einbauen von Hintertüren zum Zwecke des Datenmissbrauchs als Fälschung werten:
viele grüße
ralph
-
Dobi schrieb:
Strukturwissenschaften scheinen da generell nicht vertreten zu sein.
Wenn jemand einen falschen Beweis veröffentlicht - war das dann versuchter Betrug oder ein Denkfehler?
-
cooky451 schrieb:
Dobi schrieb:
Strukturwissenschaften scheinen da generell nicht vertreten zu sein.
Wenn jemand einen falschen Beweis veröffentlicht - war das dann versuchter Betrug oder ein Denkfehler?
Und was ist wenn der Prüfer den als richtig ansieht, den Fehler demnach nicht findet/sieht?
-
Dann wird's halt erstmal so veröffentlicht. Und wenn es ein Resultat ist, für das sich nicht so viele Leute interessieren, dann kann es gut und gerne sein, dass das lange unbemerkt bleibt. Wenn es aber ein wichtiges Resultat ist, das viele interessiert und auf das viele aufbauen wollen, dann fällt das vermutlich recht zügig auf.
-
Wenn bei Bauingenieuren eine sorgfältig geprüfte Konstruktion versagt, dann war der Wissenstand unzureichend. Das ist weder Betrug, noch Fälschung.
Ein klassisches Beispiel:
-
Hehe schrieb:
http://de.wikipedia.org/wiki/Betrug_und_Fälschung_in_der_Wissenschaft
Informatiker scheinen bis jetzt noch zu den ehrlichen Menschen zu gehören, denn die Informatik wurde in diesem Artikel noch nicht aufgeführt.
Wenn mal nicht das ganze Studienfach "Informatik" eine Art Fälschung ist.
Der Wiki-Artikel zeigt allenfalls eine Ahnung von einem Hauch einer Spitze eines Rieseneisberges.Und: Viele Informatiker sind lange Zeit einer Riesentäuschung aufgesessen, sitzen zum Teil noch immer drauf (rund um KI/AI).
Alan Turings Leistung wurde lange Zeit verschwiegen, und gewissermaßen runtergewürdigt und er selbst statt geehrt, in den Tod getrieben.
c^2 = a^2 + b^2 ? von Pythagoras?
Und am besten ist immer noch der Betrug, den man selber gar nicht mehr merkt (vor lauter Interesse an der Sache).
..oder eine Wissenschaft zum Schein, so als Arbeitslosenverschleierung (apropos Schein...)
..oder eine Wissenschaft ins Nirvana, mit Nullintegrationsgarantie, oder sinnbefreite Programmiersprachen oder Vergessen ist schön...Man kann es aber den Leuten nicht verübeln, letztlich geht es um nichts anderes als das Überleben.
...oder was machen eigentlich diese "Informatiker", die gar nicht "programmieren" können (und wie viele sinds denn pro Studiengang)
Je genauer man hinguckt, desto schlimmer wirds...
(auch Gödel hilft hier weiter)
oder der Punkt liegt nicht im Detail...
http://www.amazon.de/So-lügt-man-mit-Statistik/dp/3492230385Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst...
http://magazin.c-plusplus.net/artikel/Der Dreisatz l�gt