wer programmiert eigentlich noch Konsolenanwendungen
-
GUIs sind so wahnsinnig komplex, dass man die meisten GUI Anwendungen zusammenklicken kann.
-
Kein ernst zunehmender Programmierer klickt die GUI zusammen. Das machen nur Anfänger. Oder mal kurz für Tools die unter einer Woche in der Entwicklung benötigen.
-
Shade Of Mine schrieb:
µ schrieb:
Außerdem wird hier der Aufwand für eine gute GUI unterschätzt. Die klatscht man nicht mal eben dran, wenn sie nach mehr als Win95 aussehen soll und eine gute Bedienbarkeit bietet. Nö, ich mag GUI-Programmierung auch nicht, aber sie ist nicht die reine Nebensächligkeit, als die sie gerne dargestellt wird.
GUIs zu implementieren sind absolut trivial.
Der Aufwand ist das GUI Design.Dann schreib mal eine ohne Verwendung eines GUI Toolkit.
-
Was diskutiert ihr hier eigentlich?
Der Anwender wünscht Benutzerkomfort mit Visualisierung, also GUI-Anwendungen.
Frameworks und APIs stellen für GUI-Anwendungen hervorragende Hilfen für die Realisierung bereit.
Erforderliche Berechnungen erfolgen am besten getrennt von den GUI-Teilen in eigenständigen
Funktionen oder Klassen.Mir sind Konsolenanwendungen seit langem ein Graus geworden. Auch für kleine Testprogramme und
zum Testen aufwendiger Algorithmen wähle ich immer eine GUI, die schnell zusammengeklickt ist.
-
Die meisten Unit-Tests sind Consolenanwendungen.
-
knivil schrieb:
Die meisten Unit-Tests sind Consolenanwendungen.
Bei Anwendungen mit dem Ziel einer Veröffentlichung oder eines Verkaufs bin ich mir da nicht sicher. Bleibt aber jedem selbst überlassen, wie er Unit-Tests macht.
-
berniebutt schrieb:
knivil schrieb:
Die meisten Unit-Tests sind Consolenanwendungen.
Bei Anwendungen mit dem Ziel einer Veröffentlichung oder eines Verkaufs bin ich mir da nicht sicher. Bleibt aber jedem selbst überlassen, wie er Unit-Tests macht.
Nix für ungut, aber praktisch alle Unit Test Frameworks geben in der Konsole aus. Da gibt es nichts zu diskutieren, das ist einfach ein Fakt.
-
@berniebutt
z.B. alles was sinnvoll scriptbar sein soll, sollte bitte eine Konsolenanwendung sein. Das wird dann oft übersehen, mit dem Ergebnis dass Tolles Tool X (tm) eben nicht skriptbar ist. Was dann dazu führt dass Genervter Mitarbeiter Y (tm) genervt bleibt, weil er weiterhin alles mit Hand machen muss.=> Das ganze "alles muss GUI" ist eine Seuche.
-
Nix für ungut, aber praktisch alle Unit Test Frameworks geben in der Konsole aus.
Ja, aber grad der Stub für die EXE und die Ausgaben werden oft vom Unitest-Frameworks "kontrolliert". Man koennte also nur durch Änderung des Frameworks statt ner Konsolen Anwendung eine Klicki buntu Anwendung mit Log-Konsole... err Fenster machen.
Ob Sinvoll oder nicht sei dahingestellt ^^
Aber spaetestens wenn die Tests in ner ordentlichen Umgebung laufen, intressieren nur File logs und Rueckgabewerte ... da waer ne "aufhübschung" der GUI echt fehl am platz ^^ Zumindest in den Bereichen die ich kenne ... Aber mittlerweile gibts ja alles ^^Ciao ...
-
Auf der Arbeit schreibe ich fast nur Software ohne GUI.
Und jenachdem, für was ich andere Software gerade benutze, bin ich froh wenn sie ein gutes CLI hat. Automatisieren geht dann oft wesentlich einfacher als wenn ich AutoHotkey-Scripts schreiben muss.
Bei anderen Sachen freue ich mich über hübsches Klickibunti.