mal 'ne ganz dumme frage zur englischen sprache
-
Erhard: "Ain't" war früher mal durchaus als Standardsprache akzeptiert, ist also nicht unbedingt ein neues Phänomen. Im Gegenteil: "Ain't" war im neunzehnten Jahrhundert durchaus noch salonfähig, das wurde erst irgendwann im zwanzigsten ungeliebt.
Und es gibt massig Sprachen, wo doppelte Verneinungen ganz normal sind. Auf Französisch ist die schriftliche Standardverneinung z.B. normalerweise die doppelte ("Je ne sais pas"), wohingegen die einfache Verneinung ("Je sais pas") eher in der gesprochenen Sprache verwendet wird. Mein Italienisch ist extrem bescheiden, aber dort wird zumindestens bei manchen Konstrukten auch routinemäßig doppelt verneint – auch in sehr förmlicher Schriftsprache.
Und Latein ist lustig, da ist eine doppelte Verneinung eine besonders stark betonte Bejahung.
-
Doppelte Verneinung im Spanischen:
http://www.grammatiken.de/spanische-grammatik/spanisch-verneinung-no-doppelte-praedikat-satz-objekt-indefinitpronomen.php
-
mit so vielen antworten und beispielen hätte ich nun nicht gerade gerechnet, ist aber interessant zu betrachten, wie sich das in den sprachen etabliert und entwickelt.
-
Ain't ist 'ne simple Negierung, so wie "ist nicht".
Bill Withers hat 'ne coole Nummer dazu: http://www.youtube.com/watch?v=tIdIqbv7SPo
-
A linguistics professor was lecturing his class the other day. "In English," he said, "a double negative forms a positive. However, in some languages, such as Russian, a double negative remains a negative. But there isn't a single language, not one, in which a double positive can express a negative."
A voice from the back of the room retorted, "Yeah, right."
-
http://en.wikipedia.org/wiki/Ain't#Notable_early_examples
Meist nicht doppelt verneint, aber http://www.youtube.com/watch?v=aXt9X_1NWvIDenke, es ist Übertrieben, zum Ausland zu schauen wie Frankreich oder gar Bayern, wo wir die gleichen Probleme auch hier haben. Verneinungen sind halt nicht ungefährlich, wenn man nicht mißverstanden werden will (4 Stück und doch noch kein Problem, nur um beiderseits zu entkräften). Bei Ain't hat sich eben eine zusätzliche Verneinung eingebürgert.
Sagen wir einfach, zwischen zwei sequence points darf höchstens eine Verneinung, anderenfalls hat man UB.
Wie wird das eigentlich in Bayerischen Gerichten behandelt? Wenn der Leser sich aussuchen kann, wieviele Verneinungen gerade gelten, ist das nicht gerade nachvollziehbare Justiz (ist es da unten eh nicht, aha, deshalb etwa?). Bringt man den Zeugen erst noch bei, eindeutig zu reden? Das wäre aber nicht keine effektive Methode.
-
volkard schrieb:
Denke, es ist Übertrieben, zum Ausland zu schauen wie Frankreich oder gar Bayern, wo wir die gleichen Probleme auch hier haben.
Spricht der Eingebürgerte...
-
Doppelte Verneinung ist im Englischen eine Verstärkung!
-
Prof84 schrieb:
Doppelte Verneinung ist im Englischen eine Verstärkung!
lol, Prof84 kann ja nichtmal Deutsch.
-
volkard schrieb:
Prof84 schrieb:
Doppelte Verneinung ist im Englischen eine Verstärkung!
lol, Prof84 kann ja nichtmal Deutsch.
Du offensichtlich auch nicht.