Der Kampf der Tittanen



  • Applaus! Applaus! Applaus!

    http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article123360975/Abmahner-besitzt-Filmrechte-womoeglich-gar-nicht.html

    Der Bandenkrieg Urheberrechtsmafia vs. Pornoindustrie beginnt in der zweiten Runde mit einem mächtigen Haken der P. Schon in der ersten Runde musste U nach einem fulminanten Auftakt schwer einstecken. Während U noch mit einer Volldeckung versucht, wenigstens den Kampf zu überstehen, drängt sich dem unvoreingenommenen Zuschauer der Eindruck auf, dass P den Clinch mit einem KO beenden will.

    Ich bin gespannt, ob (und wie) sich U noch über die Runden retten kann oder ob (und wie) der Manager das Handtuch werfen wird.

    viele grüße
    ralph



  • Und jetzt? Dass das so endet war doch irgendwie recht klar, aber mit dem Geld ist die Schweizer Firma vermutlich schon über alle Berge. Die Frage ist eher ob die Kanzlei die die ganzen Abmahnungen in deren Namen verschickt hat irgendwie belangbar ist.



  • Ist die Überschrift ein Freudscher Verschreiber oder absicht?



  • MrBurns schrieb:

    Ist die Überschrift ein Freudscher Verschreiber oder absicht?

    Lies doch bitte wenigstens den ersten Satz im ersten Beitrag.



  • hustbaer schrieb:

    MrBurns schrieb:

    Ist die Überschrift ein Freudscher Verschreiber oder absicht?

    Lies doch bitte wenigstens den ersten Satz im ersten Beitrag.

    Was meinst du warum ich frage? 🙄



  • cooky451 schrieb:

    Und jetzt? Dass das so endet war doch irgendwie recht klar, aber mit dem Geld ist die Schweizer Firma vermutlich schon über alle Berge.

    Wenn das denen klar gewesen wäre, hätten sie es nicht gemacht. Das Ding ist auch zu schnell hochgekocht, um damit noch schnell ein paar Familienväter abzocken zu können. Mit wem meinten die eigentlich sich angelegt zu haben? Mit Paule Pimp aus Rosenheim?

    Was sie wohl nicht erwartet hatten: wie schnell LG Köln und LG Hamburg - eigentlich die treuesten Verbündeten der U - zurückrudern.

    Als Zuschauer will ich aber jetzt, dass die U endlich aus der Deckung kommt. Es muss doch noch irgendwo einen Professor geben, der Streaming für eine Todsünde hält. Und irgendwo muss es doch den einen oder anderen Toningenieur geben, der meint, wegen dieser Raubsaugerei den Job verloren zu haben. Über notleidende Filmproduzenten in Hollywood diesbezüglich habe ich schon etwas gelesen - das könnte man noch ausbauen ("Blown Away By The Wind"). Also! Da ist noch einiges drin.

    Die Frage ist eher ob die Kanzlei die die ganzen Abmahnungen in deren Namen verschickt hat irgendwie belangbar ist.

    Wohl nicht. Ich frage mich, ob die Telekom ein bisschen zu bereitwillig die Auskünfte herausgerückt hat und deshalb schadenersatzpflichtig ist.

    viele grüße
    ralph

    EDIT
    @MrBurns: Ein Freudscher Fehler ist unbewusst. Mir fallen aber bei der Sache ganz bewusst lauter Zoten und Wortspiele ein 🤡.



  • Ein leichter Knuff gegen die Rippen (oder etwa doch Niere?), um den Gegner aus der Deckung zu locken:
    http://www.golem.de/news/redtube-staatsanwaltschaft-ermittelt-gegen-abmahner-urmann-1401-103679.html
    So etwas trifft ja nicht nur die Urheberbengel, sondern die ganze Ehrenwerte Abmahngesellschaft. Wenn man nicht mehr mit Drohungen und haltlosen Behauptungen um sich werfen darf, macht die Sache ja keinen Spaß mehr.

    Ein total missglückter Uppercut aus Mittelfranken:
    http://www.datenschutz-praxis.de/fachwissen/fachartikel/aktuelles-zur-abmahnwelle-wegen-spezieller-filme/
    Technisch naiv und juristisch ein Schmarrn (darf ich als Volljurist sagen). Das fängt schon damit an, dass der Verfasser sich die falsche Website angeschaut hat (www.redtubes.tv) und die Adresse nicht einmal richtig abschreiben konnte. Ob ich jetzt eine Abmahnung bekomme, weil ich mir den Artikel angeschaut habe, ohne etwas zu bezahlen?
    So siehts aus:
    http://www.youtube.com/watch?v=wdFP-R_LYSM

    viele grüße
    ralph



  • rkhb schrieb:

    Das Ding ist auch zu schnell hochgekocht, um damit noch schnell ein paar Familienväter abzocken zu können.

    Hm, da wäre ich mir nicht so sicher. Ich schätze, dass viele Leute da einfach brav zahlen, ohne das mal eben zu googeln - und dann merkt man auch nichts hoch kochen. Aber wer weiß, ich wünsche der guten Anwaltskanzlei jedenfalls alles Schlechte, das werden ein paar amüsante Monate. 😋



  • Aaah! Die RussInnen kommen! 👍

    http://german.ruvr.ru/2013_12_28/Pornografie-Auch-Korruption-aber-sexuelle-0645/

    Zitat:
    "Beim Anschauen von Internet-Pornografie vergessen manche Leute zu schlafen, sie verpassen wichtige Treffen und drücken sich vor ihren Arbeitspflichten. Wer hätte je daran gezweifelt."

    Da fangen meine Ovationen an zu stehen. 🙂

    viele grüße
    ralph


Anmelden zum Antworten