Halbe Stelle - 1 Tag Urlaub
-
Hallo,
wenn ich einen 20-Stunden-Woche habe und ein Tag der Woche im Urlaub war, wieviel muss ich dann noch abarbeiten?
-
Das kommt in Österreich auf deinen Vertrag drauf an. Arbeitest du bspw. fix Mo-Mi jeweils 6h 40m dann bringt dir dein Urlaub nur 6h 40m ein. Insgesamt musst du jedenfalls die Möglichkeit haben auf 5 Wochen Urlaub zu kommen.
Wie gesagt: AT.
MfG SideWinder
-
Schau was im Arbeitsvertrag drin steht. Ich arbeite derzeit auch 50%, heisst 21 Stunden in der Woche. Nach meinem Arbeitsvertrag bekomme ich pro genommenen Ferientag 4h 12m (4.2h) gutgeschrieben. Halt die 21 Stunden dividiert durch 5. Das wird auch auf Feiertage umgemünzt. Wenn in einem Monat ein Feiertag werktags ist, dann muss ich in diesem Monat 4h 12m weniger arbeiten. Das kann recht ärgerlich sein, wenn der Feiertag auf den Tag fällt, wo du normalerweise 10 Stunden leistest
Im Notfall kannst du ja auch deinen Arbeitsgeber anfragen. Ausser natürlich du traust ihm keinen Millimeter über den Weg
Mein Arbeitsvertrag ist übrigens aus der Schweiz. Daher muss man hier auch nur auf maximal 4 Wochen Ferien kommen. *neidisch zu dem Österreicher schaut, welcher weniger arbeitet und mehr Ferien hat*
Grüssli
-
Und ich als Österreicher der in Österreich arbeitet gucke neidisch in den Norden. Deutschland, Niederlande, Dänemark, Schweden.
Aber wir können alle froh sein dass wir nicht in den USA arbeiten.
-
hustbaer schrieb:
Und ich als Österreicher der in Österreich arbeitet gucke neidisch in den Norden. Deutschland, Niederlande, Dänemark, Schweden.
Dänemark hat ein Scheiss Problem.
Gruß, Otze der nach über einem Jahr arbeit hier nun nur unbezahlten Urlaub nehmen konnte.
-
@otze: Weshalb?
@Dravere: selber schuld wenn du dir die Teilzeitarbeit als Wochenarbeitszeit bzw. Monatsarbeitszeit festlegen lässt Wenn du nur an fixen Tagen arbeitest kannst du Glück haben (= viele Feiertage an deinen Tagen) oder eben Pech (= wenige an deinen Tagen), aber es fühlt sich trotzdem besser an
MfG SideWinder
-
SideWinder schrieb:
@otze: Weshalb?
Weil das dänische System ausländerfeindlich ist. Wenn du bei einem dänischen arbeitgeber arbeitest, erarbeitst du dir zwar kontinuierlich "Urlaubstage" aber dein Arbeitgeber bezahlt sie dir erst nach einem Jahr (bzw erst nach Stichtag 1.Mai).
-
Wieso ist das ausländerfeindlich?
-
hustbaer schrieb:
Wieso ist das ausländerfeindlich?
Dänen starten mit einem Jahr "Arbeit" auf dem Urlaubskonto. Zudem kannst du unter bestimmten Umständen gezwungen werden, diesen unbezahlten Urlaub zu nehmen.
-
SideWinder schrieb:
@Dravere: selber schuld wenn du dir die Teilzeitarbeit als Wochenarbeitszeit bzw. Monatsarbeitszeit festlegen lässt Wenn du nur an fixen Tagen arbeitest kannst du Glück haben (= viele Feiertage an deinen Tagen) oder eben Pech (= wenige an deinen Tagen), aber es fühlt sich trotzdem besser an
Da ich zu 50% neben meinem Masterstudium arbeite, geht das leider nicht anders, da ich diese Flexibilität benötige. Dafür ist mein Arbeitsgeber auch äusserst flexibel und machte kein grosses Drama, als ich mal bei -50h war und auch nicht jetzt wo ich bei +50h bin.
Die Anzahl Ferienwochen, welche die Österreicher haben, möchte ich trotzdem. Wir haben in einer Volksabstimmung "leider" abgelehnt, dass jeder Arbeitsnehmer bei einer 100% Stelle 6 Wochen Ferien haben muss. Auch hätte ich nichts gegen ein paar Stunden weniger arbeiten in der Woche bei gleichem Lohn
Auf der anderen Seite wird uns (berechtigterweise?) immer wieder mit dem französischen System Angst gemacht: "Die Arbeiten ja nicht! Und schaut euch an, wohin es diese geführt hat!"
@otze,
Die Frage ist nun, ob das dänische System ein Problem hat oder du als ausländischer Arbeitsnehmer?
Zudem verstehe ich nicht ganz, wie nach dem System du ein Jahr gearbeitet hast und nun daher Anspruch auf diese Ferien hast, aber trotzdem unbezahlten Urlaub nehmen musst? Und kann man in diesem System nicht auch die Arbeit im Ausland ausweisen? Die EU verlangt doch, dass die eigenen Bürger nicht anderen EU-Bürgern bevorzugt behandelt werden dürfen?Grüssli