schlechter support von 1und1



  • Guten Abend.

    Hat hier jemand schlehte Erfahrungen mit dem support von 1 und 1 gemacht?

    Ich habe seit 3-4 Wochen enorme Probleme mit dem Internet. Obwohl ich ein DSL 16000 habe kommt laut unterschiedlichen speedtests meistens weniger als 2000 kbit/s an. Zeitweise hatte ich nur 300 kbit/s m Downstream.

    Nach fast 20 Anrufen kann ich sagen:
    Als Kunde wird man hingehalten und verarscht. Obwohl das Problem dort bekannt ist, muss man am Anfang eines jeden Telefonats immer und immer wieder die selben Fragen beantworten (ob man per LAN-Kabel angeschlossen ist etc) und immer das selbe tun.

    Man wird aufgefordert einen online speedtest durchzuführen und screenshots zu senden. Soweit okay. Weniger Tage später soll man noch einen durchführen. Auch okay. Und ein paar Tage später soll man noch einen durchführen während man live mit einem mitarbeiter spricht. Jetzt fängt es an zu nerven. Nach dem dritten einsenden bekommt man eine E-Mail, man solle doch mal zur Abwechslung die Standardfragen nochmal per E-Mail beantworten und noch einen speedtest machen.

    *2 Wochen Funkstille*

    Nach zwei Wochen besteht das Problem immer noch. Nachdem ich angerufen habe, hat 1und1 einfach mal beschlossen dass das Problem behoben sein. Aber ich solle doch alle Standardfragen beantworten und nochmal speedtests durchführen und screenshots davon machen.

    Ich verstehe nicht was das eigentlich soll? Aus allen screenshots ging hervor, dass hier weniger als 2000 kbit/s ankommt. Wozu all die speedtests?

    Heute der Höhepunkt. Eine arrogante Mitarbeiterin meint zu mir, dass mir vertraglich nur maximal 16000 kbbit/s zustehen. Weiterhin meinte sie, dass es nur meine Meinung wäre, dass hier ein Problem bestehen würde. Und das obwohl als den etlichen Speedtest hervorging, dass ein Problem besteht und obwohl alle 1und1 mitarbeiter zuvor bestätigt haben dass die Downstream-Bandbreite nicht ausreicht.

    Jetzt nach fast einem Monat habe ich die Nase voll. Welche Möglichkeiten habe ich?



  • ~~Wahrscheinlich nur fristlos kündigen, weil sie die zugesagte Leistung nicht erbringen. Und alles ausgedruckt aufheben. Manche Unternehmen kommen erst nach Jahren dann mit spaßigen Nachzahlungsforderungen in gastronomischen Höhen, gleich mit extra-teurem Inkassounternehmen und später Kuckuck, den man logischerweise nur mit Papier abwehren kann.

    Ist die Leistung denn überhaupt zugesagt? Ich kenne auch AGBen, wo ausdrücklich drin steht, daß überhaupt keine Bandbreite garantiert wird. Dann kannste nichtmal aus dem Vertrag raus. Da hilft dann umziehen wohin (ummelden reicht vielleicht, zwinker), wo sie nicht liefern können, dann lassen sie einen vermutlich raus, evtl mit Hinschicken der Meldebestätigung.

    Wenn sie was zugesagt haben, in Verzug setzen, ab dann zahlen sie die Kosten, die sie Dir verursachen, und her mit dem Anwalt. Dann kümmert sich auch gleich ein Techniker drum, schon vor dem Anwalt.~~
    Haste denn schonmal versucht, das Modem zu resetten? Mach es aus oder zieh den Stecker raus für mindestens 5 Minuten. Dann mach einen Online-Speedtest, aber einen guten, und mach nen Screenshot. Das mach an mindestens 8 verschiedenen Wochentagen und poste hier die Bilder.



  • Du verstehst nicht was das soll? Das wiederum versteh ich nicht. Willkommen in der freien Wirtschaft!

    Einfach kündigen.



  • Ja, ich habe da Insiderwissen:

    Vorab das technische:
    16-MBit Anschlüsse sind technisch nicht immer durchführbar, weil in der letzten Meile oft ein Flaschenhalt sitzt. Die Backbone von 1&1 gilt als einer der schnellsten in Europa, aber das nutzt nichts, wenn Du Subnetze hast die langsamer sind.

    Der Support ist relativ offen, der Premium Support ist nur personengebunden, aber ich weiß aus Erfahrung, das wenn sie nix machen können, sitzen sie die Sachen aus.

    Normalerweise escallieren Sie Problem zügig über Bugzilla duch die Etagen.

    Als ich noch Interimsmanager war, hatte ich dort einen Junior Manager, der mir vorgelesen hatte was ich ihm als Kunde um die Ohre geklatscht hatte. Witzig.
    Und dann kuckten wir auf meinen Server und fanden dort noch mein altes Test-Script "Scheiss_puretec.php" ... 😃 😃 😃



  • Wie lange geht denn deine Mindestvertragslaufzeit noch?



  • Sind die Provider nicht verpflichtet, kostentechnisch einen gang runnerzuschalten, wenn nur die Geschwindigkeit eines niederen Tarifes erreicht wird?

    Sprich, du zahlst für 16Mbit, dein Provider bietet 16Mbit und 6Mbit an.
    Du erreichst aber nur 2Mbit, also muessen die dich ohne Kuendungsfrist und Vertragsverlängerung in den 6Mbit Tarif versetzen.
    So die Theorie ...
    Praktisch werden die Dir beweissen, dass irgendwann zwischen 02:00 und 06:00 deutlich mehr speed anliegen als 6Mbit .... 😞

    Für nichterbringen der Leistung steht dir eigentlich auch ein Sonderkündigungsrecht zu. Da muessen aber gewisse kriterien erfüllt sein.
    Und auch das wird dir schwerfallen irgendwie geltend zu machen.

    Generell, wenn deine Leitung, also der Anschluss vom DSLAMs zu deiner Dose, mies ist (zu viel Einstreung von den Nachbarleitungen, zu lange leitungen ....) etc, dann werden auch deine nachfolgenden Provider technisch nichts machen können. Ausser ebend kulanter sein ...
    Wenn die DSL Leitung schlagartig schlechter wird, kanns natuerlich nen DSLAM defekt, oder aber auch eine Umkonfiguration sein. ... allerding aber auch, das nen Nachbar neu auf dem Leitungsstrang mit liegt und nu ordentlich bei dir Störsignale einstreut .

    Bei der telekom vielleicht, bei Telefonica(Alice) und Vodafone(Arcor) wirst wahrscheinlich nicht anders behandelt, nur mit sehr sehr viel Glueck ...
    Oft, sehr oft kommts drauf an wie die Hotline Tante so drauf ist ... nett sein und nicht vor Schichtende anrufen kann schon nen Unterschied machen, muss aber nicht ^^

    Telekom würde durchmessen und feststellen, das deine Werte zu mies sind und dir DSL generell streichen und dafür dsl-light aufdruecken ^^

    Generell wuerde helfen, wenn die Telekom was ausbaut da, oder schon hat. (VDSL möglich ???, da kommt man oft auf nen anderen Slam mit anderer Leitung)
    oder komplett die Technologie wechseln (Kabelanbieter ? )

    Ciao ...



  • RHBaum schrieb:

    Sind die Provider nicht verpflichtet, kostentechnisch einen gang runnerzuschalten, wenn nur die Geschwindigkeit eines niederen Tarifes erreicht wird?

    In Oesterreich ist das nicht so. Da wird immer nur von Bis Zu Xmbit angeboten und die Tarife haben alle mehrwerte wie zB 1GB cloud storage oder sowas unnoetiges.

    Dadurch gibt es keine Abstufung der Tarife, wenn du 16mbit Tarif zahlst dann zahlst du den. Du kannst natuerlich welchseln, aber automatisch geht da nix.



  • RHBaum schrieb:

    Sind die Provider nicht verpflichtet, kostentechnisch einen gang runnerzuschalten, wenn nur die Geschwindigkeit eines niederen Tarifes erreicht wird?

    Wäre mir neu, zumal die Provider in der Regel "bis zu"-Anschlüsse anbieten.



  • Es ist juristisch klar,dass sich hinter "bis zu" nicht alles verstecken lässt. Es geht da wohl um 20-30% die vertretbar sind. Allerdings meiden die Anbieter das Gericht wie das Teufel das Weihwasser, es gibt dazu also keine Entscheidung.

    Ich würde erstmal nen Mangel reklamieren und 50% einbehalten. Dann bewegen die sich meistens in irgendeine Richtung.

    Undhier steht, das du eventuell ein Sonderkündigungsrecht ghast: http://www.netzwelt.de/news/81562-dsl-ratgeber-internet-leitung-langsam.html



  • Mei, ich hab' bei M-Net nominell 50 down und 5 up und das auch erst seit Dezember. Davon kommen 28 an, bzw. knapp 3 raus.
    Frag' nicht nach den Kosten, aber ich mache einmal "Piep" und schon kümmert sich jemand um mich.
    Irgenwo muß 1&1 sparen, ein Teil des Modells liegt in Kundenverarschung.

    Frag' immer erstmal die Nachbarn mit ähnlichen Surfprofil, wie zufrieden die sind, meist hängst Du am gleichen DSlam, weil die Telefonies die Leitungen gegenvermieten. Sollte wenigstens einen Überblick liefern.


Anmelden zum Antworten