Kabel Deutschland Pakete unattraktiv
-
zwutz schrieb:
Kurz eingelesen: soweit ich das verstanden hab hat die niedrige Upload-Geschwindigkeit einerseits technische Gründe - die nutzbaren Frequenzbereiche sind begrenzt - mehr Upload würde weniger Download bedeuten - und andererseits natürlich wirtschaftlich, da Upload für ISPs ein reiner Kostenfaktor ist.
Jemand mit mehr Ahnung von der Materie darf mich gern korrigieren
Wenn Down 100MBit/s mit 6MBit/S Up möglich sind, sollten auch 50MBit/s Down mit 20MBit/s möglich sein.
Der Vorteil bei so einer höheren Upload-Rate ist, wie die Telekom schon sagte, ein Vorteil für die diejenigen, die mal schnell was hoch laden müssen. Mit VDSL50 gibt es auch ein Anstieg derer, die zu Hause selbst einen WebServer betreiben. Aber da sind natürlich 40MBit/s anstatt 10MBit/s noch einmal besser. Selbst mit DSL16 war ja so was nur sehr sehr sehr schlecht realisierbar. SDSL ist schwierig zu bekommen!
Bezüglich Kostenfaktor, den gibt es ja ebenso beim Down - und wenn die bis zu 100MBit/s Down anbieten...
-
DE-Karl schrieb:
Wenn Down 100MBit/s mit 6MBit/S Up möglich sind, sollten auch 50MBit/s Down mit 20MBit/s möglich sein.
ja, aber mit 100MBit down lässt sich bei Privatkunden besser werben als mit 20MBit Up.
DE-Karl schrieb:
Der Vorteil bei so einer höheren Upload-Rate ist, wie die Telekom schon sagte, ein Vorteil für die diejenigen, die mal schnell was hoch laden müssen.
Mal schnell was hochladen kann ich auch mit 6MBit. Das ist mehr als viele im Down haben.
DE-Karl schrieb:
Bezüglich Kostenfaktor, den gibt es ja ebenso beim Down - und wenn die bis zu 100MBit/s Down anbieten...
Aber 100MBit Down sehen wie gesagt in der Werbung besser aus, was Kunden einbringt.
Der Kundenkreis der sich durch hohen Up locken lassen kann ist dann eh eher im gewerblichen Umfeld zu suchen.
-
Also ich habe schon so von einigen Beschwerden über niedrigen Uploadstream gehört. Mit VDSL50 bin ich ja davon nicht mehr so betroffen aber wie bereits geschrieben, selbst die Telekom hält 40MBit/s Upstream für sinnvoll, eben für das Hochladen auf Youtube und so.
Viele Gewerbe haben aber andererseits auch einfach keine Ahnung. Anstatt das sie sich einen SFTP-Server installieren, laden die die große Datei echt erst auf einen fremden Hoster, damit die andere Seite dann wieder herunterladen muss.
-
Ich möchte ja nicht demotivierend rüberkommen, nutze selbst seit etwa 2008 einen Internetzugang von Kabel Deutschland. Technisch gesehen gibt es ohnehin Grenzen, was wo bereitgestellt werden kann. Darüber hinaus ist KD mit seinen Mitarbeitern aber mindestens genauso unflexibel wie es die Telekom tagtäglich vorlebt. Was bedeutet: "Kabel Deutschland in seinem Lauf, hält werde Ochs noch Esel auf!"
-
DE-Karl schrieb:
Viele Gewerbe haben aber andererseits auch einfach keine Ahnung. Anstatt das sie sich einen SFTP-Server installieren, laden die die große Datei echt erst auf einen fremden Hoster, damit die andere Seite dann wieder herunterladen muss.
Hä?
Was soll daran schlecht bzw. "ahnungslos" sein?
Wenn er den Upload geschafft hat, dann kann die Gegenseite das 10x runterladen. Oder 100x. Oder 1x mit zig Verbindungsabbrüchen. Kann dem der's hochgeladen hat dann egal sein.Und es verbraucht auch nicht mehr Upload wenns die Gegenseite nur 1x runterlädt.
Einzig wenn das File so-schnell-wie-möglich bei der Gegenseite sein soll würde das Betreiben eines eigenen Servers was bringen.
-
hustbaer schrieb:
DE-Karl schrieb:
Viele Gewerbe haben aber andererseits auch einfach keine Ahnung. Anstatt das sie sich einen SFTP-Server installieren, laden die die große Datei echt erst auf einen fremden Hoster, damit die andere Seite dann wieder herunterladen muss.
[...]Einzig wenn das File so-schnell-wie-möglich bei der Gegenseite sein soll würde das Betreiben eines eigenen Servers was bringen.
Naja eben. Und sicherer ist es zu dem auch noch. Ein weiterer Vorteil liegt darin das es bei einem SFTP(SSH)-Server automatisch zum Abruf bereitliegt und auch von einem Programm da sauber hin kopiert oder verlinkt werden kann, ohne das man selber eine Website aufrufen muss, einen Sicherheitscode eingeben / sich einloggen muss und dann die Datei / den Ordner auswählen muss zum uploaden und dann auch noch den Link an die vorgesehenen schicken muss.
rsync hat natürlich auch noch einmal so seine Vorteile aber geht ebenso über SSH.
-
SFTP
nervt doch bloss wenn man auf der Gegenseite z.B. Windows verwenden will.rsync
genau so.Wenn dann gleich nen
HTTP
Server - funktioniert auch mit TLS und User-Authentifizierung wenn man das möchte.
Und funktioniert mit so ziemlich allen Betriebssystemen problemlos, ohne dass man irgendwelche Zusatztools installieren müsste.Und worum es mir ging: oft ist es nicht nötig, und bevor man anfängt für ein paar File-Transfers gleich nen Server aufzusetzen, schön Löcher in die Firewall zu bohren, dabei evtl. noch was falsch zu machen etc. => lieber nen File-Hoster verwenden.
Wenn man will kann man das File ja auch verschlüsseln (7z Archiv mit Passwort oder was auch immer).Bzw. man kann auch Tools wie Skype oder TeamViewer verwenden. Damit entfällt auch das Warten auf den Upload. Und wenn zumindest eine der beiden Parteien Incoming-Verbindungen mit Skype/TeamViewer/... annehmen kann, dann geht das auch gleich schnell wie über SFTP/HTTP/....
-
hustbaer schrieb:
[...]schön Löcher in die Firewall zu bohren, dabei evtl. noch was falsch zu machen etc.[...]
Quatsch. Ein Ubuntu-Server kann schon ein 12-jähriger aufsetzen und da gibt es keine Firewall.
Natürlich macht es kaum Sinn, wenn man nur mal eine Datei zu einem Freund schicken muss aber es soll Gewerbe geben, da passiert das mehrmals am Tag. Und da wird dann echt jede Akte einzeln hochgeladen und dem Empfänger der Download-Link Per E-Mail geschickt. Ich meine ja nur, ordentlich ist das auf keinen Fall.
Die Deutsche Justiz hat sich da so gar was selber basteln lassen: EGVP
Verhält sich aber eigenartig und wirkt unfertig.
-
Die Business-Anschlüsse haben meistens mehr Upload. Wenn man es dringend braucht und keine Alternativen hat, könnte kann man ggf. auch einfach mehrere Anschlüsse bestellen und z.B. via vserver den traffic bundlen
-
Artchi schrieb:
[...]Alle anderen sollten sich SDSL reinziehen.
Da habe ich ja schon mit VDSL50 mehr Upload und günstiger ist es auch.
-
Also ich kann es nicht verstehen! Unitymedia bietet doch eine Upload-Option an. Immerhin mit bis zu 10MBit Upload.
Hallo Kabel Deutschland - aufwachen!