Buch gesucht: C++ für Umsteiger



  • Hallo,

    ich bin auf der Suche nach einem Buch zu C++. Ich kann gut Java und C programmieren, deshalb muss es nicht bei 0 losgehen. Es sollte am besten kompakt die Eigenheiten der Sprache abhandeln und dann schnell auf typische Patterns, wichtigste Libraries usw eingehen. Optimal wäre, wenn das Buch viel mit Beispielscode arbeitet, also eher einen "Hands on"-Ansatz verfolgt. Ich will außerdem auf dem Mac arbeiten, sodass irgendwelche Microsoft-spezifischen Geschichten nur in Frage kämen, wenn das Buch gleich um Größenordnungen besser als die Konkurrenz ist...

    Habt ihr mir einen Tipp?

    Grüße,
    Michael



  • mein tipp: die c++ programmiersprache



  • Der C++ Programmierer
    Ist so aufgebaut dass du ohne weiterrs gewisse Dinge wie if, for, while usw überspringen kannst und mit den für dich interessanten dingen anfangen kannst.



  • asfdlol schrieb:

    mein tipp: die c++ programmiersprache

    +1 für TC++PL

    Das war auch mein Weg und kann nicht klagen. Im Gegenteil. Ich fand die Dichte und Qualität der Informationen als Umsteiger gut. Hab' das Buch regelrecht verschlungen und viel gelernt. Von den Käufen, die ich danach gemacht habe, kann ich dann noch Scott Meyers' "Effective C++" (mindestens 3. Auflage) sowie "C++ Templates: The Complete Guide" empfehlen. Letzteres ist praktisch, wenn man Templates im Detail verstehen will, enthält aber auch im Anhang diverses Nützliches, was mir bis dahin nicht so ganz bewusst war (bzgl overload resolution und one-definition rule).



  • asfdlol schrieb:

    mein tipp: die c++ programmiersprache

    Dann aber bitte die englische fassung. Die deutsche übersetzung fand ich recht bescheiden da teilweise wortweise übersetzt.



  • XDVD schrieb:

    ich bin auf der Suche nach einem Buch zu C++. Ich kann gut Java und C programmieren, deshalb muss es nicht bei 0 losgehen.

    Dann musst Du 2 Bücher kaufen.

    Zuerst:

    Die Bibel, also "die c++ programmiersprache" von Struppi: Überblick über alles. Sollte in 2-3 Wochen durch sein. 1000 Seiten, aber jeder normale Mensch hätte das in mehr als 5000 Seiten schreiben müssen, es ist dicht gepackt. Osterferienprojekt!

    Und danach:

    Das Neunmonatedauerschreibtischeckenbelegungsbuch "Effektiv C++ Programmieren": Wie man C++ benutzt/gebraucht/auskostet/genießt, um fast keine Fehler mehr rauszulassen. Ohne das proggert man nicht C++, sondern doch nur C/Java auf einem C++-Compiler. C++ ist eine Art zu programmieren, keine Sprache. Man kann in allen Sprachen C++ programmieren.



  • Ok, die Tendenz scheint ja doch zu "Die C++ Programmiersprache" zu gehen. Dann werde ich heute mal einen Gang in die Buchhandlung machen.

    Danke für die Empfehlungen! (Auch "Effektiv C++ Programmieren", das scheint ja wirklich ganz schön was zu taugen).


Anmelden zum Antworten