Stochastik und Optimierung
-
Hallo,
bei uns gibt es ein Fach das heisst "Stochastik und Optimierung".
Was hat Stochastik mit Optimierung zu tun. Ich seh das grad keinen Zusammenhang ??
-
Ich dachte, du hättest deine Bachelorarbeit schon verteidigt? Da fällt dir ja früh ein, dass du noch Fächer hattest, die du noch gar nicht verstanden hast...
-
nee das waere ein Fach fuer den Master. Und ich versteh das nicht
-
Meine Jünger lernen Heuristik und Optimierung:
http://de.wikipedia.org/wiki/HeuristikStochastik wäre dabei eine Vorstufe zwischen(Effizienz & Produktivität) und (Anpacken & Heuristik aka Agile Methoden)
http://de.wikipedia.org/wiki/StochastikEine wichtige Aussage ist dabei die Voraussagbarkeit und Berechenbarkeit von Ergebnissen und Ereignissen. S. a.:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gödelscher_UnvollständigkeitssatzQED - Ein Bachelor ist nichts wert.
-
Vielleicht führt das zu sogenannter stochastischer Optimierung, wo es um optimierung bei Unsicherheiten geht, also die zielfunktion oder auch die Nebenbedingungen gewussen Wahrscheinlichkeiten unterliegen.
-
Du kannst dir nicht vorstellen das Schätzen was mit Optimieren zu tun hat
-
Wobei Schätzen auch ein funktionales Messmodell (measurement model) ist, das nur unterbewusst verankert ist und einer Polyhierarchie im neuronalen Netz der schwanschen Zellen unterliegt.
"Der Mensch ist eine Maschine."
(Thomas Hobbes - http://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Hobbes )Von mir aus auch Meowinger in Matrix II.