Kritik Freihandelsabkommen (Tierschutz)
-
Du hast den wichtigsten Punkt nicht verstanden. Es gibt keine "identische Produktion" in der Landwirtschaft.
Dann abstrahier doch mal ein wenig!
Wenn ein Bauer seine Ware an einem Händler verkauft, welche die Marge drückt, also welcher sagt "Lieber Bauer ich biete dir keine große Gewinne an, dafür nehme ich aber deinen kompletten Zucht", so wird der Bauer versuchen die Mindereinnahmen durch billigere Zucht (Nahrung, Stall) zu kompensieren. Da wird ein Tier schnell zu einem Optimierungsproblem, bei dem es der Fleischzuwachs pro Tag zu optimieren gilt.
Anders ist es wenn der Bauer nicht so unter Preisdruck steht. Da wachst das Tier einfach langsamer auf. Und das sieht und schmeckt man.
Zwei unterschiedliche Produktionstypen.
-
Bitte ein Bit schrieb:
Was erwartest du wenn du im Lidl ein Packung Würstchen für 50 Cent kaufst?
Daß sie lecker schmecken!
In meiner Stadt sind die Würtchen vom Lidl einfach die besten. Keine Ahnung, wie die das machen. Evtl sagen sie dem Bauern wohl doch, daß er schlechte Quali schön selber behalten kann. Aber ganz sicher machen sie es nicht so, wie Du behauptest.
-
Bitte ein Bit schrieb:
Man verendet ja auch nicht beim Genuss der Lebensmittel aus Aldi und Co. Doch ich persönlich möchte solche Nahrung wenig essen. Erstens weil es mir nicht schmeckt und zweitens weil ich ein Gegner dieser Geiz ist Geil Mentalität bin.
Eier und Milch kaufe ich gern bei Aldi/Lidl, denn wenn die pro Tag eine Palette duchhauen, dann steht die Milch nicht wochenlang im Laden, sondern ist top frisch. Geschmacklich sind die frischeren Produkte einfach besser.
-
Diese "Ja" Würstchen kann man in der Tat essen (sind das die von Lidl?). Aber die Würstchen von meinem Fleischer sind einfach die besten! Habe den Fleischer auch nach dem Würstchengeschmack ausgesucht.
-
ScottZhang schrieb:
Diese "Ja" Würstchen kann man in der Tat essen (sind das die von Lidl?).
Nee, Lidl/Aldi sind anders. Die Eigenmarke "ja!" steht in Vollsortimentern des Rewe-Konzerns wie Kontra, Toom, Nahkauf, Minimal, HL-Markt, Tengelmann, und wie sie alle heißen.
-
...
-
Bio ist ein Ideal, spätesten wenn die marktwirtschaftlichen Mechanismen dort angekommen sind (und das sind sie mittlerweile) gehts da genau so bergab, wie in der konventionellen.
Dennoch finde ich das gemecker über Bio etwas scheinheilig, da hier oft so getan wird es wäre schlimmer als konventionel. Aber eigentlich ist dort nur "auch etwas schlimm". Man sollte sich viel lieber das Futter angucken was man ißt, also auch skeptisch mit den konventionellen sein oder eben mit Bio wenn man dort kauft.
Und vorallem nicht alles mitmachen, denn es gilt nach wie vor: Was gut für den Markt ist, ist nur selten gut für dich. Die Leute müssen verkaufen udn scheren sich mehr um ihre Shareholder als um ihr Kunden. Da wird getrickst was das Zeug hält, gerade was es Versprechungen in der Werbung angeht.
-
Daß sie lecker schmecken!
In meiner Stadt sind die Würtchen vom Lidl einfach die besten. Keine Ahnung, wie die das machen. Evtl sagen sie dem Bauern wohl doch, daß er schlechte Quali schön selber behalten kann.Vielleicht wie bei Burger King/MC Donalds...
Aber ganz sicher machen sie es nicht so, wie Du behauptest.
Es ist mir einerlei ob du mir glaubst oder nicht. Ich habe einige Dokumentationen darüber gesehen, kenne das Geschäftsverhalten einiger Geschäfte und es ist auch mehr oder minder logisch sich so zu verhalten wenn der Verkaufspreis in den Keller geht.
Was mich stört war nur die Aussage dass das Fleisch in Deutschland wg. den Gesetzen schlecht wäre. Denn dies ist falsch. Es ist ein Problem der auf Profit getrimmten Massentierhaltung. Und das betrifft mich generell auch in den USA, Großbritannien, oder wo auch immer. Ich merke es bloß nicht, wenn ich daran gewöhnt bin das der Geschmack des Fleisches durch andere Dinge (Glutamat, Soßen, Würzen, Aroma) überdeckt wird.
-
Bitte ein Bit schrieb:
Es ist mir einerlei ob du mir glaubst oder nicht. Ich habe einige Dokumentationen darüber gesehen
Ich habe Dokumentationen darüber gesehen, daß Aliens als Götter vor 10000 Jahren hier waren, daß die Pyramiden 15000 Jahre alt sind, daß die Mondfahrt nicht stattfand, beliebig wirre Themen und beliebig falsch. Man kann sich reinvertiefen in alles, was man glauben will, Vorträge und Dokumentationen, die einen unterstützen, gibt es genug.
-
Wird Zeit dass das hier marktreif wird: http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/fleisch-aus-der-petrischale-testesser-verzehren-labor-burger-a-914802.html
Fleisch ohne miese Tierquälerei im großen Stil wäre .
-
Aber nur bei entsprechender Qualität.
-
volkard schrieb:
Ich habe Dokumentationen darüber gesehen, daß Aliens als Götter vor 10000 Jahren hier waren, daß die Pyramiden 15000 Jahre alt sind, daß die Mondfahrt nicht stattfand, beliebig wirre Themen und beliebig falsch. Man kann sich reinvertiefen in alles, was man glauben will, Vorträge und Dokumentationen, die einen unterstützen, gibt es genug.
GGGeeerrreeeiiizzzttt....
Hatte schon die Berüchtung du wärest einmal nicht wütend.
Es gab ja auch keine Skandale. Nein, nein...
Du Lidlianer.
-
inflames2k schrieb:
Aber nur bei entsprechender Qualität.
Naja, bei dem was der Durchschnittsdeutsche so an Fleisch kauft ist die Qualität nicht schwer zu erreichen.
Gutes Fleisch fängt etwa bei 20€ Kilopreis an.
-
Was soll man heute noch groß anderes essen, ausser Fleisch aus dem Supermarkt und Tiefkühlpizzen?
http://www.preisvergleich.de/search/landing/query/Kettensägen/s/google/koid/6563559782/gkaid/58899872/adid/1983678632/gkyid/14413030/?query=Kettensägen&mob=0&gclid=CNbQxLriwr4CFYsfwwodiXMArA
-
Ich musste in Deutschland recht lange suchen bis ich Fleisch von rein grasgefütterten Weiderindern gefunden habe - schwierig zu bekommen.
Das ist zum Glück in Österreich anders da die Menschen hier allgemein mehr Wert auf qualitativ hochwertige regionale Produkte legen und ein stärkeres Bewusstsein für Ernährung haben.