Buch über Algorithmen
-
Hallo, ich hoffe ich bin hier im richtigen Forum.
Ich suche ein Buch über Algorithmen, es sollte auch einen praktischen Bezug haben. Bei meiner Suche bin ich auf Algorithmen in C++ von Sedgewick gestoßen, dass ja ein Standardwerk sein soll. Sollte ich mir das Buch kaufen oder gibt es bessere Bücher?
Vielen Dank schon mal.
Paul
-
Was meinst du mit "einen praktischen Bezug haben"?
Ein klassisches Buch, das ich wärmstens weiterempfehlen kann, ist Introduction to Algorithms von Cormen et al.
-
Na ja, ich habe mir bis jetzt ein Paar Vorlesungen zu Algorithmen und Datenstrukturen angeschaut, hauptsächlich ging es um Sortierfunktionen, das habe ich alles verstanden, allerdings habe ich das ganze noch nicht programmiert; dann habe ich mich auch schon etwas mit Komplexizität von Algorithmen beschäftigt und vor einem halben Jahr habe ich auch mal die Gauss-Elimination programmiert, soviel zu meinem Wissensstand. Ich habe mir das ganze von verschiedenen Quellen im Internet zusammengesucht, deshalb bräuchte ich jetzt eine einigermaßen verständliche Einführung. Mit dem "praktischen Bezug" meinte ich, dass das Buch nicht zu theoretisch sein darf und wenn möglich auch die Umsetzung oder Teile der Umsetzung der Algorithmen enthalten sollte, am besten in C++.
-
Soweit ich mich erinnere, schreibt Sedgewick einen ein wenig befremdlichen C++-Code, so daß es keinen Spaß macht. Aber sein "Algorithmen in C" kann ich nur wärmstens empfehlen. Kann mir kein besseres für den Einstieg vorstellen. Hübsch einfach, praxisnah, motivierend, würde ich sagen.
-
Dann werde ich mir das mal zulegen. Dankeschön für die Beratung
Gruß Paul
-
Cormen et al ist ziemlich gut, und auch auf deutsch erhältlich. Zwar eher ein Studiarbeitsbuch, aber mit etwas Disziplin und Plan (Memorierplan, Lernkarteikasten etc.) lässt sich eine Menge Stoff erarbeiten, auch wenn der ein oder andere brennend interessiernde Algo nicht dabei ist. Dafür ist aber eine nette Literaturliste dabei.
Die Bücher von Doina Logofaitu sollen auch nicht so schlecht sein.
-
Hi,
92 schrieb:
Cormen et al ist ziemlich gut, und auch auf deutsch erhältlich. Zwar eher ein Studiarbeitsbuch, aber mit etwas Disziplin und Plan (Memorierplan, Lernkarteikasten etc.) lässt sich eine Menge Stoff erarbeiten, auch wenn der ein oder andere brennend interessiernde Algo nicht dabei ist. Dafür ist aber eine nette Literaturliste dabei.
dazu gibt es sogar die Vorlesungen online:
http://ocw.mit.edu/courses/electrical-engineering-and-computer-science/6-046j-introduction-to-algorithms-sma-5503-fall-2005/video-lectures/Habe die teilweise durchgearbeitet, ist sogar mit durchschnittlichen Englischenkenntnissen nachzuvollziehen.
-
CarstenJ schrieb:
dazu gibt es sogar die Vorlesungen online:
http://ocw.mit.edu/courses/electrical-engineering-and-computer-science/6-046j-introduction-to-algorithms-sma-5503-fall-2005/video-lectures/das sieht gut aus, werd ich mir mal anschauen, dankeschön
-
Hallo, ich suche noch ein Buch, dass sich mit künstlicher Intelligenz (4 gewinnt KI als Beispiel) beschäftigt. Ich habe zuhause schon Glück, Logik und Bluff von Jörg Bewersdorff, aber das war mir irgendwie zu Theorie lastig.
-
henriknikolas schrieb:
Hallo, ich suche noch ein Buch, dass sich mit künstlicher Intelligenz (4 gewinnt KI als Beispiel) beschäftigt. Ich habe zuhause schon Glück, Logik und Bluff von Jörg Bewersdorff, aber das war mir irgendwie zu Theorie lastig.
Vielleicht Russel-Norvig?
-
http://www.amazon.de/gp/aw/d/3868940987?cache=e98a4614dc7e6b56c95400805d1dac21&pi=SY115#ref=pd_aw_sbs_1c7e6b56c95400805d1dac21&pi=SY115#ref=pd_aw_sbs_ müsste die deutsche Übersetzung sein.
Dann würde ich mir das erstmal kaufen, da ich mich vorher noch nicht richtig mit dem Thema beschäftigt habe. Dankeschön
Paul