Installations-Unterschied: DVD oder Read Only Winfeigabe?
-
Hallo Forum,
sagen wir ich habe ein Windows Programmpaket (Iso File) das man installieren kann.
1. Ich kann das Iso brennen und instalieren.
2. Ich kann alle Dateien in ein Zip packen und bei Bedarf lokal entpacken und installieren.
3. Nun aufgepasst: Wenn ich die Dateien in eine Windows Freigabe (read only) lege und auf einem anderen Rechner installieren will, dann startet zwar das Setup, es geht jedoch nicht weiter. Keine Fehlermeldung, o. ä.Was für Rechte fehlen bei der Netzwerkinstallation über die Winfreigabe? Von einer DVD kann man doch auch nur lesen? Und das Leserecht ist ja definitiv da...
Vielen Dank
Peter
-
Detailierte Erklärung kann ich dir keine geben. Ich kann dir nur sagen dass es nicht um File-Berechtigungen geht, sondern wirklich darum dass das ein Netzlaufwerk ist.
Was ich mache ist: ISO Image auf's Netzlaufwerk legen und dann bei Bedarf einfach mounten. Windows 8 kann das selbst, für ältere Versionen kannst du z.B. WinCDEmu verwenden (gratis, zuverlässig und es gibt ne x64 Version).
-
Komische Sache. Beim Setup geht es darum Dateien aus einem Archiv irgendwohin zu kopieren und hier und da ein paar Einstellungen vorzuehmen. Da reichen Leserechte vollkommen aus. Naja, falls jemand noch ein Stichwort einfällt mit dem ich googlen könnte, dann kann er es noch reinwerfen.
Vielen Dank
Peter
-
Es geht darum dass das Quellverzeichnis der Installation nicht lokal ist, und daher Security-mässig eine andere Zone darstellt.
Auf einem Netzlaufwerk kann schnell ein pöser Virus liegen, weil ihn jmd. anderer, der gar keinen Zugang zu deinem PC hat, draufgespielt hat.
Auf einem lokalen Laufwerk geht das nicht so ohne weiteres (es sei denn du hättest es freigegeben, eine verseuchte CD selbst eingelegt o.ä.).Und daher meint Windows dich vor sowas schützen zu müssen. Wobei eine bessere Fehlermeldung angebracht wäre. Wieder so eine Sache wo MS was mit ner schlechten Fehlermeldung verbockt hat was Millionen von Usern betrifft und einfach jahrelang nicht nachgebessert hat.
Allerdings kann ich dir nicht welche Windows-Teile oder Libraries bei Installern da beteiligt sein können. Das meinte ich mit "detailierte Erklärung kann ich dir keine geben".
Ich VERMUTE dass es der sog. "Windows-Installer" ist der sich weigert bestimmte Dinge die Admin-Rechte benötigen aus Paketen zu installieren die nicht lokal liegen. Und da manche .exe Installer beim Installieren .msi Pakete in ein Temp-Verzeichnis entpacken und diese dann über den Windows-Installer installieren lassen, kann das auch .exe Installer betreffen.
-
Ach so, das liegt nicht an fehlenden Rechten sondern ist so eine Art Schutzmaßnahme. Gut zu wissen. Danke für die Auskunft
-
http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip1500/onlinefaq.php?h=tip1646.htm
http://www.starmoney.de/index.php?id=starmoney-business-60-install&tx_ttnews[backPid]=2459&tx_ttnews[tt_news]=1376&cHash=f9b43cee40b5aeaa409f89041433ed3eHilft das? Oder ich habe dein Problem nicht richtig verstanden, dann vergiss die Links.
-
Das Problem war genau anders rum: Eine Setupdatei liegt auf einem Netzlaufwerk. Wenn man sie von dort startet, dann funktioniert das Setup nicht: Man klickt sich durch ein paar Dialoge und dann geht es einfach nicht mehr weiter, keine Fehlermeldung und nichts, in einem Setup Dialog bleibt man einfach stehen.
Wenn man nun das Setup lokal auf die Festplatte kopiert, dann kann man auf einmal installieren. Ich dachte zuerst das eines der vielen Dateirechte noch mit vergeben werden muß. So wie das Execute Bit bei Linux zB.