Steckdose explodiert, Netzteil von PC defekt?
-
Hallo
Meine Steckdose knallt hefig wenn ich den Steckdosenverteiler vom PC einstecke. Die Sicherung fällt raus...
Wie kann ich vorgehen um herausfinden was defekt ist ohne ständig einen Knall auszulösen? Kann ich so die Hardware beschädigen/ Ist sie möglicherweise schon beschädigt?
Ich gehe im Moment davon aus dass das Netzteil beschädigt ist oder die Steckdose.
Im Moment benutze ich einen Laptop und traue mich nicht mehr den PC einzustecken. Auch nicht an einer anderen Steckdose.
Der Knall ist schon ziemlich laut. (Ja ich bin ein Angsthase)
Sicherung: 25A
Steckdose: T12 ()http://www.conrad.ch/medias/global/ce/0000_0999/0500/0590/0591/059126_BB_00_FB.EPS_1000.jpgGruss
Benutzer09
-
Benutzer09 schrieb:
Meine Steckdose knallt hefig wenn ich den Steckdosenverteiler vom PC einstecke. Die Sicherung fällt raus...
Und an diesem Verteiler sind wie viele und welche Geräte angeschlossen? Hat der Verteiler einen eigenen Schalter?
Wie kann ich vorgehen um herausfinden was defekt ist ohne ständig einen Knall auszulösen?
Indem du systematisch alle Möglichkeiten durchgehst natürlich. Meine obige Frage bringt jedoch möglicherweise (je nachdem, was deine Antwort ist) eine ganz andere Ursache zu Tage.
-
SeppJ schrieb:
Benutzer09 schrieb:
Meine Steckdose knallt hefig wenn ich den Steckdosenverteiler vom PC einstecke. Die Sicherung fällt raus...
Und an diesem Verteiler sind wie viele und welche Geräte angeschlossen? Hat der Verteiler einen eigenen Schalter?
An dem Verteiler ist mein PC, 1 Display und Notebook angeschlossen.
Der Verteiler kommt mit 2300W klar und hat keinen Schalter.
Netzteil: 550W.
Notebook: 60W.
Display: etwa 50W.Maximal: 660W.
Es knallt ganz schön heftig. Ist sehr unangenehm und ich will nicht die Komponenten von meinem PC kaputt machen.
-
Benutzer09 schrieb:
Maximal: 660W.
Leider Milchmädchenrechnung. Denn die Ströme, die beim Einstecken eines Netzteils fließen, können (und werden in aller Regel!) sehr viel größer sein. Wenn du da jetzt 2-3 Computernetzteile dran gehabt hättest, hätte es mich daher in keinster Weise gewundert, wenn die Sicherung rausfliegt, wenn die alle gleichzeitig ans Netz gehen.
Bei drei Geräten, 2 davon eher klein, ist dies aber vermutlich nicht die Ursache.
Es knallt ganz schön heftig. Ist sehr unangenehm und ich will nicht die Komponenten von meinem PC kaputt machen.
Und was hält dich davon ab, eben fix alle Kombinationen durchzuprobieren? Erst alle Geräte ohne Verteiler einzeln an die Steckdose, dann den Verteiler einzeln, dann alle Geräte einzeln mit Verteiler dazwischen, dann alle Zweierkombinationen, dann alle drei zusammen.
PS: Du enthältst uns hoffentlich nicht vor, wenn an dem Verteiler noch weitere Verlängerungen hängen. Nicht nur die Endverbraucher sind wichtig!
PPS: Oder da ich es selber schon einmal gesehen habe: Ein langes Verlängerungskabel sollte man nie aufgerollt benutzen! (Das von mir beobachtete Ding war hinterher kaputt von Hitzeschaden. Hat aber ein paar Stunden gedauert)
-
SeppJ schrieb:
Und was hält dich davon ab, eben fix alle Kombinationen durchzuprobieren? Erst alle Geräte ohne Verteiler einzeln an die Steckdose, dann den Verteiler einzeln, dann alle Geräte einzeln mit Verteiler dazwischen, dann alle Zweierkombinationen, dann alle drei zusammen.
Es knallt richtig laut wie ein Silvesterböller. Ich habe Angst eine Gewischt zu bekommen beim einstecken.
PS: Du enthältst uns hoffentlich nicht vor, wenn an dem Verteiler noch weitere Verlängerungen hängen. Nicht nur die Endverbraucher sind wichtig!
Nur die von mir aufgezählten Dinge sind eingesteckt. Keine Verlängerungskabel.
Ich werde es morgen versuchen und berichten.
Gruss
-
Benutzer09 schrieb:
Es knallt richtig laut wie ein Silvesterböller. Ich habe Angst eine Gewischt zu bekommen beim einstecken.
Ok, dann habe ich deine Beschreibung zu unrecht für Übertreibung gehalten. Dies klingt nach einem ernsteren Problem. Letztlich bleibt aber, wenn du keinen Fachmann zurate ziehen möchtest*, dennoch nur das systematische Durchprobieren. Was sonst? Höchstwahrscheinlich ist es entweder die Steckdose selber, der Verteiler oder der PC. Ein Test sollte daher auch andere Steckdosen mit einbeziehen.
*: Das ist durchaus etwas, was du nicht ausschließen solltest.