Wie kann man bin/cue Images ändern? Das Image verbraucht zu viel Platz und ich will daraus daher unnötige Daten löschen
-
Ich wollte mir für die DOSBox ein ISO image anlegen, dass ich dann gleich in DOSBox einbinden kann.
Allerdings ist das eine Multi-Mode CD die auch Audio Tracks enthält.k3b quitiert daher den Kopiervorgang mit einem Fehler:
k3b can only copy CD-Extra mixed mode CDs.
Wenn ich in k3b den Clone-CD Modus einstelle, dann kann ich die Daten zwar sichern, aber erhalte eine bin/toc Kombination.
Wandelt man die aber die toc Datei in cue Datei um, dann stimmen die Byte Order für die Audiodaten nicht mehr.Deswegen muss ich das ganze mit cdrao machen.
z.B. so:
http://www.dosbox.com/wiki/Cuesheet#LinuxDas Problem bleibt am Ende aber, ich erhalte eine große Binärdatei, die neben den Audio Tracks auch einen sehr fetten Datentrack enthält.
In dem Datentrack befinden sich aber für das Spiel unnütze Daten, wie z.B. Demoversionen von anderen Spielen.
Das würde ich alles aus dem Datentrack wegwerfen, weshalb ich nun eine Möglichkeit suche, diese *.bin Datei zu öffnen, zu editieren und zu entschlacken.Womit kann ich das machen?
Alternativ habe ich mir gedacht, dass ich auch versuchen könnte, eine eigene Multisession CD aufzubauen.
Dann könnte ich die wichtigen Daten in k3b ziehen, die unwichtigen weglassen und die Audiotracks dann als Multisession Tracks noch hinten dranhängen.
Dafür bräuchte ich dann aber eine Möglichkeit die Audiotracks einzeln auszulesen.Da das Spiel ein DOS Spiel ist, wird es höchstwahrscheinlich außer einer simplen CD Abfrage keinen Kopierschutz haben. Das ist also keine CD mit Fehlerbits oder so sachen.
-
Alternativ habe ich mir gedacht, dass ich auch versuchen könnte, eine eigene Multisession CD aufzubauen.
Dann könnte ich die wichtigen Daten in k3b ziehen, die unwichtigen weglassen und die Audiotracks dann als Multisession Tracks noch hinten dranhängen.Das habe ich jetzt versucht, allerdings funktioniert es nicht ohne auch gleich eine CD zu brennen, da K3B bei Multisession CDs keine Option anbietet nur eine Image Datei zu erstellen.
Der Grund dürfte sein, dass ISO Dateien keine Multisession CDs speichern können, das geht nur mit BIN+TOC bzw. BIN+CUE, die K3B aber beim selber zusammensetzen einer CD nicht anbietet.Jetzt könnte ich zwar nen Rohling verbruzeln und dann aus dem Rohling mit cddao eine Bin+CUE Datei machen, aber das wollte ich eigentlich vermeiden, zumal ich auch nicht weiß, ob meine selbst zusammgengestellte Multisession CD wie geplant funktioniert.
Mit welchem Programm kann man also selber Multi Session CDs erstellen und dabei BIN+CUE Imagedateien ohne Brennvorgang erstellen?
-
Wenn ich auf dem Datentrack den ganzen Dreck wegwerfen könnte, dann würde das Image 170 MB kleiner werden. Das würde sich also ganz klar lohnen.
Noch besser wäre es allerdings, wenn es in der DOSBox eine Möglichkeit gäbe, eine Playliste von OGG Dateien als Audiotracks einzulesen und das in der DOSBox wie eine emulierte Mixed Mode CD aussehen würde.
Weiß dazu irgendwer etwas genaueres ob das machbar ist?
-
DOSBOX bin/Cue zu fett schrieb:
Noch besser wäre es allerdings, wenn es in der DOSBox eine Möglichkeit gäbe, eine Playliste von OGG Dateien als Audiotracks einzulesen und das in der DOSBox wie eine emulierte Mixed Mode CD aussehen würde.
Weiß dazu irgendwer etwas genaueres ob das machbar ist?Habe gerade herausgefunden, dass man für die Audio Musik eine CUE Datei anlegen und für die dann OGG Dateien verwenden kann und für den Datentrack dann eine noramle ISO.
Damit dürfte ich den Platzverbrauch noch einmal um weitere MB reduzieren können.
-
So, fertig.
Hab's hingekriegt.Ich konnte ich die Daten der CD von ehemals 664 MB auf eine Größe von nur noch 114 MB reduzieren ohne wichtiges wegzuwerfen.
Also eine Ersparnis von 549 MB bzw. eine Reduzierung auf fast 1/6 der ursprünglichen Datengröße.Die Audio Musik funktioniert dank OGG weiterhin im Spiel.
-
Kannst du vielleicht einen Link auf die Loesung mit OGG nachreichen? Damit haette der Thread vielleicht auch fuer andere Leute einen gewissen Nutzen.
-
Der steht schon oben, da ist alles relevante drin, was man wissen muss.
-
DOSBOX bin/Cue zu fett schrieb:
Der steht schon oben, da ist alles relevante drin, was man wissen muss.
Aber du wusstest was du möchtest und musstest trotzdem zwei Stunden herumbasteln. Ginge mit vernünftiger Schritt-für-Schritt-Anleitung bestimmt besser.
-
nman schrieb:
DOSBOX bin/Cue zu fett schrieb:
Der steht schon oben, da ist alles relevante drin, was man wissen muss.
Aber du wusstest was du möchtest und musstest trotzdem zwei Stunden herumbasteln. Ginge mit vernünftiger Schritt-für-Schritt-Anleitung bestimmt besser.
Also auf die aus den Audio Daten OGG Dateien zu machen und dann mit einer ISO zu kombinieren, da bin ich erst später drauf gekommen, am Anfang dachte ich das ginge erst gar nicht bzw. kam es mir deswegen erst gar nicht in den Sinn und den Link hatte ich da auch nur überflogen.
Aber du kannst gerne eine Schritt für Schritt Anleitung machen, alle Informationen stehen ja oben. Aber ob das der richtige Ort für ein Forum ist, da bin ich mir nicht so sicher, in einer Wiki wäre so etwas wohl besser aufgehoben.
Am besten gleich in der dosbox Wiki, siehe oben.