Kaltlichtkathode diffusion quecksilber
-
Hallo
Ich habe vor ein paar Jahren 5 Kaltlichtkathoden in einer kleiner Schachtel verstaut. (Diese Lichter die zur Deko für das PC Gehäuse benutzt werden. Die haben mich genervt also hab ich sie wieder ausgebaut.
Diffusieren die Quecksilberdämpfe eigentlich? Nur im Betrieb oder immer?
Habe heute diese Schachtel in meinem Schlafzimmer geöffnet seil ich etwas gesucht habe.
Gelüftet habe ich das Zimmer. Die Lampen sind auch nicht zerbrochen.
Es ist mir auch erst später eingefallen.
Hört sich schon ein wenig Paranoid ab.
Muss ich mir deswegen Sorgen machen?3
Gruss und danke im Voraus
-
Diffusieren die Quecksilberdämpfe eigentlich? Nur im Betrieb oder immer?
Quecksilberdampf (und nicht nur der) diffundiert stärker, je höher seine Temperatur ist, also insbesondere im Betrieb (u.a. wegen joulscher Wärme). Aber auch bei Zimmertemperatur hat Quecksilber einen nicht zu vernachlässigen Dampfdruck (d.h. bei freiliegendem Quecksilber gibt es (je nach Menge) ein latente Gesundheitsgefahr, besonders in geschlossenen Räumen).
Da die Lampen aber noch intakt sind, ist das kein Problem.
-
Ich habe direkt in der Schachtel reingeschaut als ich sie geöffnet habe.
Somit habe ich wohl das meiste ausgetretene eingeatmet?Eigentlich sollte nicht viel ausgetreten sein, da die Menge in der Kathode schon sehr gering ist, oder? (etwa 3-4 Jahre waren die in der Schachtel/ Die Schachtel ist übrigens aus Stoff falls dies einen Unterschied macht.)
Habe etwa 10 min das Zimmer gelüftet. Trotzdem habe ich das Gefühl Kopfschmerzen zu bekommen.
-
Die Kopfschmerzen sind vermutlich "psychosomatisch". Was nicht heissen soll dass du sie dir einbildest, sondern nur dass du die Kopfschmerzen nur hast weil du erwartest welche zu haben.
-
Also was nun, sind die Lampen dicht oder nicht? Wenn sie nicht zerbrochen sind, soll da garkein Quecksilber herauskommen. Wenn doch, zieh dir ein paar Handschuhe an, bring die Schachtel nach draußen und ab in den Sondermüll damit. Wegen einer kaputten Lampe wirst du nicht gleich zu Tode vergiftet, aber daneben schlafen solltest du nicht unbedingt.
-
Er ist bloss paranoid:
paranoideinwenigquecksilb schrieb:
Gelüftet habe ich das Zimmer. Die Lampen sind auch nicht zerbrochen.
Es ist mir auch erst später eingefallen.
Hört sich schon ein wenig Paranoid ab.
-
Hast du schon überprüft, ob die Leuchtschicht noch sauber und gleichmäßig auf der Innenseite der Leuchtstofflampe erhalten ist?
DAS solltest du nämlich dringend machen.
Denn die Leuchtschicht sorgt dafür, dass das sehr gefährliche UV-Licht der Lampe von der Leuchtschicht in ungefährliches sichtbares Licht umgewandelt wird.Das UV-Licht könnte bei dir Krebs erzeugen oder sonstige gesundheitlichen Probleme mit sich bringen.
Deswegen ist es sehr wichtig, dass die Leuchtschicht noch intakt ist.