400W Netzteil genug für GTX570?



  • Ich brauche ein neues Netzteil und bin noch ein wenig unsicher.

    Unter Vollast verbraucht meine GK (GTX 570) angeblich 250W.
    Die CPU (AMD Phenom II X4) braucht 105W unter Vollast.

    Ich habe noch 2 Festplatten, 1 DVD Laufwerk, 3 RAM Bausteine und 5 Lüfter. Keine Ahnung wie viel die noch Brauchen.

    GK + CPU = 355W + ???? = ????

    Ich habe vor ein BeQuiet Straight Power E9 zu kaufen. 400W oder 450W.
    Genug oder nicht? Netzteil gut oder nicht?
    Wollte zuerst eines mit Straigt Power E9 580W kaufen, das ist aber gruppenreguliert. Empfehlungen?

    Danke im Vorraus

    Gruss



  • Was Komponenten so inetwa brauchen kannst du hier nachgucken:

    http://www.buildcomputers.net/power-consumption-of-pc-components.html

    Kurz überschlagen würde ich sagen: das 400W Netzteil wird nicht reichen.

    Das 450W müsste reichen, obwohl es rein rechnerisch auch knapp wird. Das Mainboard selbst zieht ja auch nochmal Leistung. So 20~30W würde ich da auf jeden Fall Headroom einrechnen wollen.

    Praktisch wirst du aber kaum jemals alle Komponenten gleichzeitig unter Vollast betreiben, weswegen du vermutlich kein Problem bekommen wirst, selbst wenn du rein rechnerisch 5 oder 10W drüber liegen solltest.

    NewNetzteil schrieb:

    Empfehlungen?

    http://www.quietpc.com/powersupplies

    silentpcreview hatte lange Zeit immer sehr gute Tests, die Netzteil Sektion ist aber seit Jahren nimmer aktuell 😞

    ps: Ich hatte ein lüfterloses Seasonic bestellt und wieder zurückgeschickt, da es gefiept hat (Spulenpfeiffen). Und ein "normales" Seasonic davor hat nach ca. 3 Jahren den Geist aufgegeben. Dementsprechend würde ich von Seasonic abraten. Obwohl natürlich beides Pech gewesen sein kann.
    Ein lüfterloses Silverstone Nightjar ist mir ebenfalls nach 2~3 Jahren abgeraucht, also hier auch keine Empfehlung.
    Wenns für mich selbst wäre würde ich vermutlich nochmal viele Stunden mit googeln und Testberichte Lesen verbringen bis ich die (erfahrungsgemäss dann eh wieder falsche) Entscheidung treffe. Würde ich jetzt auf schnell was bestellen wollen/müssen ... also mich sehen die FSP Aurum gut an.
    Wobei ich keine Ahnung habe ob die "normalen" Aurum leise sind. Das lüfterlose ist es aber laut tomshardware:
    http://www.tomshardware.de/netzteil-passiv-lufterlos-80Plus-Gold,testberichte-241059.html



  • Danke erstmal für deine Antwort.

    hustbaer schrieb:

    ps: Ich hatte ein lüfterloses Seasonic bestellt und wieder zurückgeschickt, da es gefiept hat (Spulenpfeiffen). Und ein "normales" Seasonic davor hat nach ca. 3 Jahren den Geist aufgegeben. Dementsprechend würde ich von Seasonic abraten. Obwohl natürlich beides Pech gewesen sein kann.

    Habe
    Deswegen lasse ich lieber die Finger davon. 😃

    Wenns für mich selbst wäre würde ich vermutlich nochmal viele Stunden mit googeln und Testberichte Lesen verbringen bis ich die (erfahrungsgemäss dann eh wieder falsche) Entscheidung treffe.

    Habe ich gemache/ mache immer noch.

    Im Moment neige ich zu dem 550W Be Quiet Dark Power P10 wegen dem Kabelmanagement und dem langem ATX Kabel. (60cm)
    Ist aber teuer und ein wenig "overpowered". Ich suche noch ein wenig und berichte. 😃


Anmelden zum Antworten