warum bei URL Protokoll
-
Hallo,
wieso muss man bei der URL auch das Protokoll mit angeben ?
Das ist doch eh beim Header dabei ? Also warum doppelter Aufwand ?
-
Und woher weißt du, welchen Header du schicken musst?
Das ist wie eine Angabe:
Telefon: 0190 12345 Telefax: 0190 12346 ^ | Dies ist das "Protokoll"
-
Aha. ich versuche jetzt gerade von meinem Internet explorer folgendes:
emailAdresse:password@gmail.com
emailAdresse entsprecht dem user
Nur zur info mein gmail account ist als developer Account freigeschaltet.
Muesste doch gehen.
-
SeppJ schrieb:
Und woher weißt du, welchen Header du schicken musst?
Das ist wie eine Angabe:
Telefon: 0190 12345 Telefax: 0190 12346 ^ | Dies ist das "Protokoll"
Den header schickt das Betriebssystem oder ? Und das braucht eben die Info welches Protokoll jetzt versteh ich das erst.
-
blurry333 schrieb:
Den header schickt das Betriebssystem oder ? Und das braucht eben die Info welches Protokoll jetzt versteh ich das erst.
Möglicherweise*. Aber wer es schickt, ist ganz egal. Die Analogie mit dem Telefonnetz geht sehr weit. Zu einer Telefonnummer muss man eben wissen, ob dahinter ein normales Telefon oder ein Faxgerät steckt, damit man weiß, welche Art von Daten man dort auf welche Art und Weise hin schicken muss. Ob du dein Fax aber mit einem echten Faxgerät, einem Faxmodem oder einem Akkustikkoppler schickst, ist unerheblich.
Genau so kannst du deinen HTTP-Request abschicken, indem du deinen Browser dazu anstiftest oder eine andere Anwendung oder du kannst ihn auch von Hand schicken, zum Beispiel, indem du ihn in Telnet selber eintippst:Kommandozeile: telnet www.c-plusplus.net 80 telnet: Trying 148.251.41.16... telnet: Connected to www.c-plusplus.net. telnet: Escape character is '^]'. Eingetippt: HEAD /forum/index.php HTTP/1.1 Eingetippt: host: www.c-plusplus.net Eingetippt: Connection: close Eingetippt: Server: HTTP/1.1 200 OK Server: Server: nginx/1.2.1 Server: Date: Sat, 22 Nov 2014 01:59:29 GMT Server: Content-Type: text/html Server: Connection: close Server: X-Powered-By: PHP/5.4.34-0+deb7u1 Server: Set-Cookie: [viel Text] Server: Set-Cookie: [viel Text] Server: Expires: 0 Server: Pragma: no-cache Server: Vary: Accept-Encoding telnet: Connection closed by foreign host.
Man muss aber recht flott tippen (aka Copy&Paste), da der www.c-plusplus.net-Server nicht lange zögert, von seiner Seite aus die Verbindung dicht zu machen
. Wenn man die ganze Webseite abrufen will, muss man eben einen GET-Request anstatt einem HEAD-Request machen.
*: Normalerweise übrigens nicht. HTTP läuft meistens auf Anwendungsebene. Aber wie erklärt, tut es nichts zur Sache.
-
Der request wird ja erst aufgrund der URL gebildet.
Bin im Übrigen nicht der Meinung, daß du ein Troll bist. Du bist einfach nur nicht der nächste Einstein.
-
Ich finde man sollte in der Schule wirklich ein Fach Webtechnologie einführen. Das hätte mir im nachhinein sehr viel weitergeholfen.