Ein Programm entwickeln, was auf meiner Datenbank zugreift
-
Hallo ,
ich bin neu noch in der Sache und wollte mich etwas weiterbilden und etwas sinnvolles machen für mein Lieblingsspiel: - OMSI - . Ich möchte etwas entwickeln mit der Programmiersprach C++ mit Visual Express 2010 Version, oder wie sie heißt.
Ich bin noch etwas neu bei dieser Sache, aber mir bringt einfach die Frage:Kann ich mit C++ ein Programm entwickeln, was Datein auf meiner Datenbank schickt und aber auch umkehrt? Sprich, dass das Programm auch eine Berechtigung gibt, etwas runter zu laden?
Ich komme noch etwas durcheinander bei der Sache mit dem Programmieren, wass muss in der Headerdatei stehen und was in der cpp - Datei?
Ich weiß ich kann es noch nicht richtig stellen, aber ich möchte mich auf dieser Basis konzentieren und nicht nur das Hallo World Programm schreiben und den Taschenrechner.Könnte sich jemand die Zeit machen und mir jeweils erklären, wie ich voran gehen müsste? Bitte helft mir, ich sitze seit 3 Wochen dran und nichts funktioniert, wie ich das möchte,
Grüße
Nico
-
Ich glaub, du bist noch nicht so weit. Ja, ist alles möglich. Aber da du noch eine sehr abstrakte Vorstellung von den ganzen Begriffen hast, würde ich sagen, solltest du dich erstmal in Ruhe in das Thema Datenbanken einlesen. Und die Grundlagen deiner Programmiersprache solltest du auch noch viel besser beherrschen. Es spricht zwar nichts dagegen, sowas als Begleitprojekt zu machen, statt Hello World und Taschenrechner, aber du solltest die Grundlagen eben nicht vernachlässigen, sondern ein gutes Buch zum Lernen nehmen. Wenn du drauflosprogrammierst und dir irgendwo zusammenkopierst, wie du auf Datenbanken zugreifen kannst, lernst du nichts dadurch.
-
Hallo Mechanics,
dann muss ich dich Fragen, ob dieses Buch perfekt ist, weiter zu lesen:
Visual C++ 2010 - von Mircosoft Press. Die Autoren :Walter Saumweber und Dirk Louis.
So sieht es aus:http://ecx.images-amazon.com/images/I/51WVsM9v7iL._SY344_BO1,204,203,200_.jpg
Habe ich mir mal gekauft gehabt.... Ist dies perfekt?
Grüße
Nico
-
"Perfekt" gibts schon mal überhaupt nicht
Wahrscheinlich ist das Buch nicht gut. Alles was auf irgendwelche speziellen Umgebungen wie Visual Studio eingeht kann nicht wirklich gut sein. Es gibt auch sehr viele schlechte C++ Bücher und nur paar wenige gute. Es gibt hier schon zig Threads mit Buchempfehlungen, schau sie dir durch. Für Anfänger wird glaub öfter mal der C++ Primer empfohlen. Gute Bücher für Fortschrittene wären dann die Bücher von Scott Meyers und Herb Sutter.
Das neueste Visual Studio ist übrigens 2013, das solltest du auch nehmen. Davon gibt es nicht nur die Express Edition, sondern mittlerweile gibts eine kostenlose Community Edition mit der Features von VS Professional.
-
Hallo,
vielen Dank, ich muss nur gucken, was mein Geld sagt, weil ich nicht jedes Buch mir zu legen kann.
Ich würde mir das erstmal durch lesen, weil es 900 Seiten hat, dann ein anderes. Ich weiß leider auch nicht, was nun besser ist, die Visual C++ Express Version, oder deine Vorgeschlagende Art. VS Professional ....Es wäre mir mal ratsam, wenn du mir erklären kannst, was der unterschied dabei ist, welche Vorteile, aber auch Nachteile ich habe....
Grüße
Nico
-
Ich sags immer wieder, es gibt unzählige Informatikbücher in Uni und FH Bibliotheken, und jeder darf sich da anmelden und sich Bücher ausleihen, dafür muss man kein Student sein. Mit einer Programmiersprache und einem Buch ist es nicht getan, seit ich mit Computern angefangen habe, hab ich sicher schon hunderte Bücher gelesen. Natürlich kauf ich mir sowas nicht.
Je neuer, desto besser. VS 2012-2013 unterstützt viel mehr C++11 Features, VS 2010 praktisch gar keine. Wär schon nicht schlecht, heutzutage C++11 und C++14 zu lernen und nicht den alten Standard, macht wenig Sinn. Die Express Version kann keine Plugins und Erweiterungen laden. Das ist eigentlich so ziemlich der einzige Grund, warum ich privat die Professional bzw. Community bevorzuge. Da die jetzt auch kostenlos gibts auch überhaupt keinen Grund, sich für eine ältere, weniger leistungsfähige Version zu entscheiden.
Du kannst das Buch schon lesen, musst aber vorsichtig sein. Ich kenne das jetzt nicht. Aber als ich das erste mal mit C++ in Berührung gekommen bin (da war ich so 14), hab ich auch mit so einem Visual C++ Buch angefangen (Visual C++ 5). Und im Nachhinein war das ein Riesenfehler. Das Buch war total schlecht, ich hab nichts verstanden, da wurde kaum was über die Sprache erklärt, lauter komische Beispiele, die nicht funktioniert haben, und wenn ich versucht habe, selber was ähnliches zu machen, hat es erst recht nicht funktioniert. Und da es um Visual C++ ging, wurde ständig beschrieben, wie man irgendwas mit VS macht. Da hat man nicht einfach irgendwelche Klassen geschrieben, sondern man musste sie sich immer mit dem Assistenten zusammenklicken. Hab nach dem Lesen gar nicht gewusst, ob man überhaupt einfach Klassen schreiben kann (konnte damals schon Delphi). Hatte damals die Vorstellung, C++ programieren heißt, mit einem hässlichen umständlichen Assistenten rumhantieren und irgendwas zusammenklicken und dann landet irgendwas irgendwo und ich versteh nicht warum.
Genau, jetzt versteh ich auch wieder, warum du Probleme mit Header und Implementierungsdateien hast, die hatte ich damals nämlich auch. Hab dann C++ jahrelang liegen lassen.
Ich weiß nicht, vielleicht hat Microsoft ja inzwischen dazugelernt und das Buch ist nicht mehr so grottenschlecht wie vor 15-20 Jahren, aber ich wär da auf jeden Fall vorsichtig.
-
Guten Abend,
ich weiß nicht so recht, ich habe mir nun Visual 2013 zugelegt und habe nun diese Website gefunden: http://www.cpp-tutor.de/cpp/hinweise.html , würde diese erstmal die perfekte Grundlage bieten,damit ich es lerne?
Grüße
Nico
-
Das schaut nicht sehr umfangreich aus. Probiers einfach aus. Jeder lernt ein bisschen anders. Wenn du damit zurechtkommst, gut. Du wirst aber wahrscheinlich trotzdem nicht um ein gutes Buch drumrum kommen.
-
Haha ich find es herrlich, wieder mal einer der bei "Hallo Word" nicht weis was der Programmcode macht und dem nen Taschenrechner dann wieder zu blöde ist, aber ne erweiterung für Omsi machen will wo es weder eine schnittstelle noch eine offenene Source gibt das kann nur gegen die Wand gehen.
Ich würde sagen, lernen, lernen, lernen und dann noch mal lernen und wenn du dann schon mal eine Datenbank auslesen kannst und weisst was memory managment umd mapping weisst was es ist und dami8t umgehen kannst dann kannst du vielleicht noch mal dein vorhaben an gehen, aber ich würde sagen das du eher das handtcuh geworfen hast
-
Was ist überhaupt Omsi? Hab jetzt mal danach gegoogelt und find als erstes nur Omnibussimulatoren. Kann das echt das Lieblingsspiel von jemandem sein?
-
ja Omsi is ein Omnibussimulator und mit anstand das beste was man in dem zusammenhang auf den markt findet, aber er is so weit offen das man eigene maps bauen kann, aber spezielle erweiterungen gibt es nicht weil wie gesagt es ach keine schnittstelle gibt, also wenn dann müsste jemand in die quellen rein nd die patchen, wenn jemand was besseres weis soll er sich melden