Wie vermeidet/verhindert ihr Toolbars-Eure Meinung zu Toolbars
-
Genau - JDownloader war das letzte Mal, daß ich mir jede Menge Schrott eingefangen habe. Mies sowas.
EDIT:
Du hast keine Möglichkeit das abzuwehren und weil du irgendwie ein Scheissgefühl hast, lässt du Search+Destroy laufen und es findet und findet...
-
SeppJ schrieb:
knickolaus schrieb:
Dieser Tip ist genauso sinnig wie brain.exe, weil schlauen Menschen können sich ja keine Schädlinge einfangen. ?
Die funktioniert aber gut! Seit dem allerersten Kontakt mit solchen Toolbars vor ~16 Jahren (vorher wusste ich nicht, dass es so etwas gibt) habe ich nie wieder eine installiert. Ich bin ziemlich erstaunt, dass es Leuten wie Shade Of Mine oder hustbaer nicht ebenso ergangen ist.
Vielleicht nur, weil Du überhaupt von supi tollen Softwarebündeln meist nur ein Prog oder wenige haben will (MS-Office ohne Outlook+Frontpage+Visio+Powerpoint+Publisher), und dabei die pösen Häkchen aus Versehen gesehen hast. Und weil Du die Kacke von fremden Rechnern immer wegmachen mußtest (vielleicht gerne mal zwei Wochen bevor Du aufs selbe reingefallen wärst). Und es war DAMALS gefährlich. Heute isses voll ungefährlich, weil jede Software irgendwo ihr Toolbar-Häkchen hat und man es finden muss, bevor man "Install" klickt. Wenn das Häkchen noch nicht gefunden wurde, fühlt man sich unwohl beim Klicken.
-
volkard schrieb:
Heute isses voll ungefährlich, weil jede Software irgendwo ihr Toolbar-Häkchen hat und man es finden muss, bevor man "Install" klickt. Wenn das Häkchen noch nicht gefunden wurde, fühlt man sich unwohl beim Klicken.
Dies vor allem.
-
Ich installiere generell keine Software mehr,
welche mehr als 2 andere Dinge installieren
will.Ansonsten Augen auf beim Installieren. Auch
ein Blick ob eine zweites Setup existiert ist
sinnvoll.
-
Vor der letzten Toolbar die ich installiert hätte hat mich mein Virenscanner bewahrt.
-
SeppJ schrieb:
knickolaus schrieb:
Dieser Tip ist genauso sinnig wie brain.exe, weil schlauen Menschen können sich ja keine Schädlinge einfangen. ?
Die funktioniert aber gut! Seit dem allerersten Kontakt mit solchen Toolbars vor ~16 Jahren (vorher wusste ich nicht, dass es so etwas gibt) habe ich nie wieder eine installiert. Ich bin ziemlich erstaunt, dass es Leuten wie Shade Of Mine oder hustbaer nicht ebenso ergangen ist.
Weil es eine Frage der Anzahl der Installationen ist.
Wenn ich 99,9% aller Toolbar-Häkchen erwische, dann installiere ich sicher 2-3 Toolbars im Jahr.
-
Fehlervermeidung ist gut, aber der Mensch ist unzuverlässig. Es gibt Tools, die so etwas auch wieder entfernen können. Wie sind die Erfahrungen damit?
-
Erhard Henkes schrieb:
Fehlervermeidung ist gut, aber der Mensch ist unzuverlässig. Es gibt Tools, die so etwas auch wieder entfernen können. Wie sind die Erfahrungen damit?
Easy Cheesy. Die Toolbars lassen sich allesamt ohne Probleme im Browser deaktivieren oder per Software in den Systemeinstellungen löschen.
-
Die Toolbars lassen sich allesamt ohne Probleme im Browser deaktivieren oder per Software in den Systemeinstellungen löschen.
Viel Ahnung scheinen die meisten nicht zu haben. Wenn man sich mal Sweetpage eingefangen hat wird man sehen das man seinem System nicht mehr trauen kann. Zum Glück hat man ein Backup. Es gab kein Häkchen zum abwählen, und es besteht auch keine Pflicht eine benutzerdefinierte Installation anzubieten.
-
Sweetpage und Co bekommt man easy mit anti malware bytes weg.