Datenschutz beim Browsing: Chrome absichern gegen Datenklau und Werbung


  • Mod

    Möchte gerne eure Empfehlungen und Bedenken zu Addons in den Bereichen "Schutz vor Datenklau" und "Schutz vor Werbung" hören 🙂

    Thema 1: Extensions gegen Datenklau

    Hier habe ich folgende Extensions installiert:

    * HTTPSEverywhere kann kaum Schaden anrichten
    * DoNotTrackMe (jetzt Blur) - scheint jetzt "kommerzialisiert" worden zu sein... schützt(e) mich vor SocialMedia-Plugins. Jetzt sieht es eher nach E-Mail-Protection aus (früheres "MaskMe"-Produkt). Jedenfalls scheint das jetzt alles "sleazy" zu werden ... ich möchte hier gerne wechseln - Vorschläge?

    Featrewünsche:

    - Social-Media-Plugins werden nicht geladen bevor ich sie nicht extra aktiviere
    - Keine 3rd-party cookies
    - ...was ihr sonst noch empfehlen könnt 😉

    Hat jemand Erfahrung mit Extensions wie "Privaty Badger", "Disconnect" oder "Ghostery"?

    Thema 2: Werbung blockieren

    Hier vertraue ich auf AdBlock. AdBlock Plus wurde ja von einem zwielichtigen, deutschen Unternehmer gekauft, oder waren das nur Gerüchte? Was nutzt ihr?

    MfG SideWinder



  • Auf jeden Fall Chromium statt Chrome verwenden, sonst ist der Browser selber reiner Datenklauer.
    Ich verwende Adblock Edge statt Adblock, da Adblock wirklich sehr zwielich geworden ist. Adblock Edge ist zudem quelloffen.
    Mit Httpseverywhere bin ich fast verzweifelt, als ich c-plusplus.net hinzufügen wollte, aber ihr habt den Default ja irgendwann selber umgestellt.

    Mehr habe ich nicht, da Chromium mein "unsicherer Browser" ist, wenn ich nicht auf Privacy achten will und Videos und so anschaue. Meistens verwende ich Firefox mit allerhand Script- und Cookieblockern.



  • chromstahl schrieb:

    Mit Httpseverywhere bin ich fast verzweifelt, als ich c-plusplus.net hinzufügen wollte, aber ihr habt den Default ja irgendwann selber umgestellt.

    Genaugenommen hatten wir nur etwa eine Woche lang HTTPS im Testbetrieb. Vorher war der Port nicht offen und nach der ersten Woche war HTTPS Default.

    Side: Zu Adblockern gab es gerade auf Hacker News einen Thread:
    Hacker News: Adblock Plus is probably the reason Firefox and Chrome are such memory hogs

    Dort wurden in den Kommentaren auch ein paar Alternativen vorgeschlagen.



  • Ghostery zum Blocken dieser wirklich nervigen Social-Media-IchHabKeineLustDrauf-Plugins funktioniert bei mir sehr gut. Hat auch einen Cookieblocker und ist leicht zu konfigurieren, es gibt ja nicht viel :).


  • Mod

    Danke für eure Antworten, habe mich nach langem hin-und-her erstmal für Ghostery und Adblock entschieden.

    Warum ich AdblockPlus nicht verwende, steht hier: http://www.mobilegeeks.de/adblock-plus-undercover-einblicke-in-ein-mafioeses-werbenetzwerk/

    Adblock scheint leider auch keinen Heiligenschein haben, aber Infos die auf palant.de (verbunden mit Adblock Plus) stehen oder gar auf chrome-plugins.org (gehört Adblock Plus) kann man auch nicht 100% ernst nehmen. Auch wenn ich die Entscheidung von Adblock auf ein öffentliches Repo zu verzichten und nur noch den "fertigen" Source als Zip zu veröffentlichen nicht gut heißen kann...

    Nur Ghostery blockt auch bereits viel Werbung, aber da bleibt auf Facebook noch einiges über.

    MfG SideWinder



  • Chrome nutze ich komplett ungesichert, aber nur wenn Firefox Probleme macht.

    Ansonsten nutze ich Firefox mit noscript und die Firefox Einstellung, dass ich Flash Sachen erst freischalten muss.
    Seit dem das in Firefox möglich ist, nutze ich kein Adblock mehr.



  • Lieber Unreg mit den Matheaufgabenproblemen: Bitte mach einen Extra-Thread auf; ich wollte deinen Beitrag soeben absplitten, habe ihn dabei aber versehentlich gelöscht. Sorry für die Unannehmlichkeiten.


Anmelden zum Antworten