Wofür wird C++ heute noch eingesetzt?
-
Marthog schrieb:
dfdsdfs schrieb:
Sobald es mit Rust möglich ist, viele Basis Libs verwenden zu können (ohne da selbst irgendwas rumbasteln zu müssen) und die Sprache an einem Punkt angekommen ist, ab dem die Syntax stabil bleibt, bin ich gerne bereit, mich damit näher auseinanderzusetzen und diese auch im einen oder anderen kleinen Projekt in der Firma zu verwenden.
Rust ist gerade in der alpha (die Syntax bleibt so, aber viele libraries fehlen noch), soll in ein paar Wochen beta werden und dann nicht mehr lange bis zum Release.
danke für die Info - dann werd ich das etwas beobachten in nächster Zeit.
-
Trotzdem wird sich das keine Firma antun. Hat die Firma genug Entwickler, die sich damit sicher auskennen? Sicher nicht. Thema vom Tisch.
Und die Nachfolge von C++ anzutreten ist auch keine dankbare Aufgabe. C++ wird vor allem für große Projekte eingesetzt, die historisch gewachsen sind. Das sind nun mal alle großen Projekte. So gut wie kein großes Projekt wird heute neubegonnen, das sind fast alles Weiterentwicklungen. Und da wird auch keine ristkieren, die Programmiersprache zu wechseln. Das wäre eine komplette Neuentwicklung und der Selbstmord für fast jede Firma.
-
Mechanics schrieb:
Trotzdem wird sich das keine Firma antun. Hat die Firma genug Entwickler, die sich damit sicher auskennen? Sicher nicht. Thema vom Tisch.
So einfach ist das nicht.
Wenn ein kleines Startup etwas in Rust entwickelt und Entwickler einstellt, die Rust kennen, dann hat sie automatisch überdurchschnittlich gute Entwickler und kommt schnell mit ihrem Projekt voran.Gute Entwickler sind gefragt und wenn es möglich ist, in Rust zu entwickeln, dann ist das natürlich ein grosser Pluspunkt für diese kleine Firma. Da nimmt man dann auch kleine Einbussen im Gehalt hin.
Der gleiche Effekt lässt sich mit Scala und Haskell beobachten.
Bis C++ ersetzt wird dauert es eine Weile, aber als Nischensprache könnte sich Rust schon etablieren.
-
Mechanics schrieb:
Trotzdem wird sich das keine Firma antun. Hat die Firma genug Entwickler, die sich damit sicher auskennen? Sicher nicht. Thema vom Tisch.
Und die Nachfolge von C++ anzutreten ist auch keine dankbare Aufgabe. C++ wird vor allem für große Projekte eingesetzt, die historisch gewachsen sind. Das sind nun mal alle großen Projekte. So gut wie kein großes Projekt wird heute neubegonnen, das sind fast alles Weiterentwicklungen. Und da wird auch keine ristkieren, die Programmiersprache zu wechseln. Das wäre eine komplette Neuentwicklung und der Selbstmord für fast jede Firma.bei kleinen Tools haben wir freie Hand bei der Wahl der Programmiersprache. Da kann man so etwas wie Rust (sofern stabil) schon mal ausprobieren.
Bei großen Dingen ist natürlich kein Platz für Experimente, da verwenden wir schon lange C++ und solange dieses Produkt lebt wird es auch mit C++ weiterentwickelt, alles andere wäre unrealistisch.
-
Ich hab geschrieben, es wird schwer, die Nachfolge von C++ anzutreten. Kann schon sein, dass es paar Leute für kleine Tools verwenden werden. Das ist jetzt nicht unbedingt die Hauptdomäne von C++. Wenn jemand ein 1000 Zeilen Tool statt in Vala in Rust schreiben will, ok, interessiert keinen.
-
Rust ist extra für sehr große Projekte entworfen worden, aber das weißt du ja. Falls du dich nicht mit der Sprache auseinander gesetzt hast, dann sind deine Kommentare eh ziemlich nichtig.
-
Falls du mich meinst, ja, das weiß ich. Deswegen sag ich ja, dass es sehr sehr unwahrscheinlich ist, dass es sich durchsetzt. Grad bei großen Projekten wird es keine Chance bekommen.
-
Gibt es denn überhaupt auch nur EIN großes und bekanntes C++Projekt, was nicht mit Speicherfehlern zu kämpfen hat? Das man theoretische sicher programmieren kann ist doch irrelevant in der Praxis, denn den 100% C++-Programmierer gibt es nur auf dem Papier und hier im Forum.
-
Zu kämpfen haben wohl die meisten nicht gerade, auch die Alten.
Zb Spiele sind fast immer in C++ geschrieben und crashen sehr selten aufgrund von Speicherfehlern.
-
Ich meine mit kämpfen auch nicht, dass die Fehler gleich ersichtlich sind. Speicherfehler, die zum Absturz führen, sind ja auch leicht zu finden. Schwer sind die, die zu undefinierten Verhalten hervorrufen.
-
NewHope schrieb:
Gibt es denn überhaupt auch nur EIN großes und bekanntes C++Projekt, was nicht mit Speicherfehlern zu kämpfen hat? Das man theoretische sicher programmieren kann ist doch irrelevant in der Praxis, denn den 100% C++-Programmierer gibt es nur auf dem Papier und hier im Forum.
Gibt es denn überhaupt auch nur EIN großes und bekanntes Projekt, welches mit einer beliebigen Programmiersprache implementiert wurde, und nicht mit Bugs zu kämpfen hat?
Es ist unrealistisch anzunehmen, dass Programme, die mit (...hier eine beliebige Programmiersprache einfügen...) implementiert wurden, fehlerfrei sind.
-
Es geht hier nicht um Bugs im Allgemeinen, sondern um spezielle Bugs. Und ja der Ausschluss der angesprochenen speziellen Memory-Bugs kann allein durch die Sprachwahl Rust garantiert werden, dass ist 100% und drei Fehlerarten davon kosten KEINEN Overhead.
Lese dich doch bitte in das Thema ein, oder schau ein paar YT-Videos dazu an, dann weißt du auch warum es diese Fehler in Rust gar nicht geben kann. Das wird schon zur Compilezeit ausgeschlossen.
-
Heartbleed hätte es mit Rust gar nicht geben können, denn das war wohl eine ganz kleine Stelle an der ein Speicherfehler provoziert wurde und die halt übersehen wurde.
-
NewHope schrieb:
Heartbleed hätte es mit Rust gar nicht geben können, denn das war wohl eine ganz kleine Stelle an der ein Speicherfehler provoziert wurde und die halt übersehen wurde.
OpenSSL ist in C geschrieben also kein gutes Beispiel für Speicherfehler in C++ Projekten.
-
OpenSSL ist ja auch in C programmiert worden.
-
Hallo NewHope!
Nur rein aus Interesse:
Unter wievielen Namen hast Du eigentlich in den letzten zwei Monaten hier gepostet? Und wie oft hast Du gesagt, dass Dir die C und C++ Fanboys von c-plusplus.net (sic!) so auf den Sack gingen, dass Du nicht mehr posten würdest?
-
@Offtopic:
Ich bin hier seit 2006 aktiv und wie viele Aliase und vor allem welche ich verwende werde ich dir nicht erzählen. Ich kann dir nur eines sagen, die meisten Posts von Unregistrierten hier sind nicht von mir.
-
NewHope schrieb:
@Offtopic:
Ich bin hier seit 2006 aktiv und wie viele Aliase und vor allem welche ich verwende werde ich dir nicht erzählen. Ich kann dir nur eines sagen, die meisten Posts von Unregistrierten hier sind nicht von mir.Dann ist das eine Verwechslung.
Und natürlich gehen mich Deine Aliasnamen nix an.Nach 60 Tagen Dauergetrolle gegen C und C++, kann ich es nicht mehr hören und hab zielsicher den falschen angeraunzt...
Mea culpa.
-
Ich gebe nur das wieder, was ich aus den Rust-Beiträgen, den Videos und dem Ausprobieren kennen gelernt habe. Das ist aber kein Getrolle, denn Rust ist wegen der Unzulänglichkeiten von C und C++ entwickelt worden und will in dessen Teichen auch fischen. Es will sogar ins Web, wenn man sich Rust-Projekte wie https://www.skylight.io/ anschaut. Ob davon was gelingt weiß ich auch nicht.
Wenn alles, was die Schwächen von C++ aufzeigt und die Stärken der anderen Sprachen erklärt, Getrolle ist, dann soll man das gleich in der Forenüberschrift so schreiben und verbieten. Das wäre dann zwar Zensur vom feinsten, aber das kennt man ja aus anderen Bereichen, wie der Politik, auch so. Wenn dort keine Gegenargumente zustanden kommen, dann wird versucht zu diskreditieren. So ein Muster lässt sich hier auch bei einigen erkennen.
Ich persönlich habe mich für Rust begeistern können und bin der Meinung dass es genau das ist was die IT ein Stück weit sicherer machen kann. Ich setzte da derzeit alle Energie rein. Aufspringen wenn sich was etabliert hat, kann ja jeder. Das ist wie Bayern-Fan sein. Es muss aber auch Leute gebe die eine Technologie ausprobieren und auch an den Mann bringen, wenn noch keiner sie für voll nimmt. Ohne solche Leute würde es nie was Neues geben was Erfolg hat.
-
Funktionale Programmiersprachen machen die IT noch sicherer. Akzeptiere mal die Unzulänglichkeiten von Rust.