Guter Sound am PC - Was braucht man denn eigentlich?
-
Nach etwas Recherche (*hust* auf der Arbeit *hust*) muss ich ehrlich zugeben, dass das MMX 300 wohl eher .. eine sehr faule Anschaffung ist.
Ich denke man könnte in der Preisklasse bessere KH bekommen und dazu einfach ein Mikrofon dazukaufen.
Ich weiß leider noch nicht genau wie letzteres funktioniert und ob dieses ~30€ Mikros auch akzeptabel klingen, aber theoretisch sollte man für sein Geld hier wohl mehr bekommen.Kann einer von Euch denn KH in dieser Preisklasse (sollte aber auch etwa darin bleiben, sowas wie die T70 sind dann doch schon etwas teuer) empfehlen?
-
MusikHörer schrieb:
Nach etwas Recherche (*hust* auf der Arbeit *hust*) muss ich ehrlich zugeben, dass das MMX 300 wohl eher .. eine sehr faule Anschaffung ist.
Ich denke man könnte in der Preisklasse bessere KH bekommen und dazu einfach ein Mikrofon dazukaufen.
Ich weiß leider noch nicht genau wie letzteres funktioniert und ob dieses ~30€ Mikros auch akzeptabel klingen, aber theoretisch sollte man für sein Geld hier wohl mehr bekommen.Kann einer von Euch denn KH in dieser Preisklasse (sollte aber auch etwa darin bleiben, sowas wie die T70 sind dann doch schon etwas teuer) empfehlen?
Warum machst du nicht einfach irgendwo eine Hörprobe und entscheidest dann für dich, ob das gut genug ist für dich?
-
Puh, ehrlich gesagt ziemlich wenig Zeit zzT und ich wüsste gar nicht wo ich sowas machen würde.
Aber es wäre vermutlich sinnvoll, du hast recht.Zudem hab ich das Gefühl, dass Shops wie Media-Markt immer diese typischen Marketing-starken Produkte anbieten.
Zum Beispiel Beats.Würd mich einfach freuen, wenn hier ein paar Vorschläge bei rauskommen würden. Dann könnte ich eventuell ja auch gezielt Probehören
-
geeky schrieb:
dsffds schrieb:
Ich habe ein Philips HTR 5224 7.1-Soundsystem. Kann man das als 7.1-System an eine Onboard-Soundkarte anschließen?
Das kommt wohl drauf an, welche Ausgänge die onboard-Soundkarte bietet.
Der HT5224 hat scheinbar folgende Eingänge:
1x S/PDIF (coax/cinch) ("COAX IN")
1x S/PDIF (toslink) ("OPTI IN")
2x Analog Stereo (Cinch) ("AUX1" und "AUX2")
2x HDMI ("HDMI IN1" und "HDMI IN2")
1x "MP3 LINK" (3.5mm Klinkenstecker Analog Eingang?)Was könnte möglich sein?
- Die Analog-Eingänge kann man demnach schonmal vergessen, die sind für 7.1 nicht ausgelegt.
- Über S/PDIF geben etliche Soundkarten nur Stereo aus oder der Soundchip/Treiber muss "Dolby Digital Live" (DDL) oder "DTS Connect" unterstützen. Beim Abspielen von Filmen wird ggf. AC3/DTS 1:1 dort ausgegeben.
- HDMI wäre eigentlich ideal. Aber hat man HDMI-Ausgänge beim onboard-Sound? Habe ich bisher nicht gesehen.
Eher ist es möglich, dass die Grafikkarte Sound über HDMI mit ausgeben kann und das HDMI-Signal über den HTR5224 geschliffen werden kann.
Danke für deine Antwort. Da bleibt wohl nur HDMI, aber der funktioniert mit meiner Grafikkarte GeForce 560 Ti nicht ...
-
MusikHörer schrieb:
Der Song von Rick Astley ist wesentlich besser als der, den du als gute Mukke andrehen wolltest :p
Vielleicht gefällt dir das hier besser:
https://www.youtube.com/watch?v=OZJNEF6iBNE
-
MusikHörer schrieb:
Puh, ehrlich gesagt ziemlich wenig Zeit zzT und ich wüsste gar nicht wo ich sowas machen würde.
Aber es wäre vermutlich sinnvoll, du hast recht.Zudem hab ich das Gefühl, dass Shops wie Media-Markt immer diese typischen Marketing-starken Produkte anbieten.
Zum Beispiel Beats.Würd mich einfach freuen, wenn hier ein paar Vorschläge bei rauskommen würden. Dann könnte ich eventuell ja auch gezielt Probehören
Also Kopfhörer sollte man in Musikfachgeschäften anhören können.
-
MusikHörer schrieb:
Kann einer von Euch denn KH in dieser Preisklasse (sollte aber auch etwa darin bleiben, sowas wie die T70 sind dann doch schon etwas teuer) empfehlen?
Keine Ahnung welche Preisklasse "diese" ist und ich bin grad zu faul nachzusehen.
Der AKG K 272 HD ist für sein Geld spitze.
-
Ich mag den ATH-M50, der ebenfalls in der ~100-150€ Klasse liegt. Der Klang ist was man in dieser Preisklasse erwarten darf, aber was mir besonders gefällt ist die robuste Verarbeitung. Bei einem Grobmotoriker wie mir muss ein Kopfhörer auch mal vom Tisch fallen dürfen (kein Teppichboden!). In der Vergangenheit gingen mir allerlei Kopfhörer dabei zu Bruch (zum Glück gibt es Plasikkleber, auch wenn's scheiße aussieht), selbst teure Markengeräte (der AKG K 272 HD sieht vom Bild her auch etwas fragil aus). Dieser Kopfhörer hat bei mir bis jetzt viele Jahre ohne jeden Schaden überlebt, was etwas heißen möchte (und ja, er ist in der Zeit mehrmals auf den Boden geknallt). Ganz ohne Manko ist er aber nicht, die Ohrmuscheln dürften für optimalen Tragekomfort noch etwas größer sein (ich habe aber auch recht große Ohren, sollte man erwähnen).
-
Alles klar, ich bin mittlerweile auf Suche nach einem guten KH und ich denke ich werde da schon was finden.
Jetzt bleibt noch die Sache mit dem Mikrofon zu klären. Möchte natürlich kein stationäres, eins zum dran-Klippen wäre völlig in Ordnung.
Da gibts dann zum Beispiel sowas: http://www.amazon.de/Zalman-ZM-MIC1-Mikrofon-mit-Mikro-Clip-schwarz-silber/dp/B00029MTMQ/ref=pd_bxgy_computers_img_y
Aber ich denke nicht, dass man für 5€ irgendwas erwarten kann. Ich will jetzt kein super high end Studio-Mikro aber ich möchte schon, dass man mich angenehm hören und ertragen kann, ohne extrem leise zu sein ( wie die Rezensionen zu dem Ding oft bemerken ) oder zu rauschen.
Hat sich einer von euch schon mal so ein extra-Mic zu KH geholt und was hat er da genommen?
-
MusikHörer schrieb:
Hat sich einer von euch schon mal so ein extra-Mic zu KH geholt und was hat er da genommen?
Ja. Das Mikrofon der Webcam
. Du willst doch anscheinend nur spielen und keine Studioaufnahmen produzieren.
-
SeppJ schrieb:
Ja. Das Mikrofon der Webcam
. Du willst doch anscheinend nur spielen und keine Studioaufnahmen produzieren.
Hört sich das nicht total dumpf und auch leise an? Schließlich sitzt man schon nen gutes Stück davon entfernt
Aber na gut, ein akzeptables Mikrofon zum bisschen Reden ist also wirklich nichts, das mehr als sagen wir mal 30€ kostet?
Dann werd ich schon was finden, danke noch mal an alel :=
-
Das Micro von Zalman hatte ich mir mal gekauft. Mir wurde gesagt, das man mich damit nur sehr schlecht versteht.
-
Wenn das Webcam-Mikro zum Skypen gut genug ist, wieso sollte es dann nicht auch zum Gamen gut genug sein?
-
hustbaer schrieb:
Wenn das Webcam-Mikro zum Skypen gut genug ist, wieso sollte es dann nicht auch zum Gamen gut genug sein?
Gamen ist doch was ganz anderes als Skypen. Beim Gamen sind die Anforderungen an das Micro meistens höher.
-
Gruum schrieb:
hustbaer schrieb:
Wenn das Webcam-Mikro zum Skypen gut genug ist, wieso sollte es dann nicht auch zum Gamen gut genug sein?
Gamen ist doch was ganz anderes als Skypen. Beim Gamen sind die Anforderungen an das Micro meistens höher.
Stimmt. Nur hochauflösende Lasermikros mit aktiver Latenzreduktion kommen für den Spieler von Welt in Frage.
-
Ich nutze das Mic meiner Logitech Webcam Pro 9000 zum Gamen, wenn ich nicht mein Sennheiser Headset aufsetze und das Mic der Webcam funktioniert wunderbar.
Natürlich habe ich auch meine Lautsprecher an.
-
SeppJ schrieb:
mit aktiver Latenzreduktion
Wobei ein Lasermikro eh schon eine "natürliche" Latenzreduktion hat - muss ja nicht auf die langsame Schallübertragung in der Luft warten.
Wobei mir wieder RFC 1925 § 2.2 einfällt.
-
SeppJ schrieb:
Gruum schrieb:
hustbaer schrieb:
Wenn das Webcam-Mikro zum Skypen gut genug ist, wieso sollte es dann nicht auch zum Gamen gut genug sein?
Gamen ist doch was ganz anderes als Skypen. Beim Gamen sind die Anforderungen an das Micro meistens höher.
Stimmt. Nur hochauflösende Lasermikros mit aktiver Latenzreduktion kommen für den Spieler von Welt in Frage.
Sie sprachliche Qualität von Lasermikrofonen ist beschissen:
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2014/1004/laser.jsp