visual express einstellen
-
Hallo
möchte gerne das programmieren lernen.
habe Schwierigkeiten mit der einstellung von visual express2010.
kann mir da einer helfen?
wie stelleich es ein das das Programm c übersetzt und nicht c++Mein erstes Programm ist hello world.
Habe aus einen buch abgeschrieben.
Es zeigt mir dann bei der Umsetzung immer hello World an.
auch wenn ich im printf (" BEISPIEL "); eingebe.der Quellcode ist schon richtignur das Programm visual ist falsch eingestellt.
Bitte um hilfe
lg julia
-
lol
Was C vs. C++ angeht: du musst deine Files einfach nur
File.c
stattFile.cpp
nennen, dann compilieren die als C.
Was den Rest angeht: bist du sicher dass das Programm nach deinen Änderungen überhaupt ohne Fehler übersetzt wurde? Ich gehe davon aus dass du erstprintf("hello world")
drin stehen hattest, und du immer noch die alte .exe startest.Und wieso verwendest du eine 5 Jahre alte IDE, wenn es auch aktuelle (gratis) Versionen gibt? (z.B. den VS 2015 Community Edition Release Candidate)
-
hustbaer schrieb:
lol
Was C vs. C++ angeht: du musst deine Files einfach nur
File.c
stattFile.cpp
nennen, dann compilieren die als C.
Was den Rest angeht: bist du sicher dass das Programm nach deinen Änderungen überhaupt ohne Fehler übersetzt wurde? Ich gehe davon aus dass du erstprintf("hello world")
drin stehen hattest, und du immer noch die alte .exe startest.Und wieso verwendest du eine 5 Jahre alte IDE, wenn es auch aktuelle (gratis) Versionen gibt? (z.B. den VS 2015 Community Edition Release Candidate)
Hi
du hast recht !! wieso ich eine alte version benutze ist die, dass die im buch benutzt wird welches ich gerade lese für c.
Installiere jetzt die neuste version.
Muss ich da was beachten ?
ist die version leichter zu handhaben als die 2010er ??
-
Für Anfänger ist das neue Studio vermutlich nicht wesentlich einfacher zu verwenden als das 2010er. Allerdings unterstützt es mehr der neuen C++ Features (C++11 bzw. C++14). Und die Community Edition unterstützt Extensions, was die Express Edition nicht tut. Und da gibt es schon einige ganz praktische Sachen.
-
Man kann sich auch gleich angewöhnen, den integrierten Debugger zu benutzen.
Von Linuxen weiß ich, dass es gelegentlich ein vorgefertigtes Programm namens "hello" gibt. Wenn man dann das "hello" Programm mit alternativen Textausgaben starten will, dann, gibt es nur "Hello World".
Wenn man sich aber auf die Suche nach einer Webseite zu dieser Problematik begibt, landet man eher auf ...schräg...-> http://www.thehelloworldprogram.com/linux/Den Compiler selbst kann man auch von der Konsole aus aufrufen. Für eine IDE sollte man sich immer erst ein wenig Zeit nehmen, ordentlich konfigurieren, eventuell ein gutes Tutorial dazu anschauen.
-
Hallo
Visual war mir zu schwer, habe es nicht
Verstanden. Aus diesen grund habe
Ich dev c++ installiert und es
Klappt.
Danke für eure hilfenLg
Julia
-
DevC++ ist doch seit Jahren tot. Nimm was aktuelleres.
-
Tyrdal schrieb:
DevC++ ist doch seit Jahren tot. Nimm was aktuelleres.
Das klappt aber gut
Was gibt es für alternativen und was meinst
Du mit tot ?
-
hustbaer schrieb:
Und wieso verwendest du eine 5 Jahre alte IDE, wenn es auch aktuelle (gratis) Versionen gibt? (z.B. den VS 2015 Community Edition Release Candidate)
Imho sollte man einen Release Candidate niemals Einsteigern empfehlen.
Aber in einen Punkt hast du recht, es gibt mit VS2012 und VS2013 aktuelle kostenfreie Versionen.
-
julia1234 schrieb:
Du mit tot ?
Tot: Wird nicht mehr weiter entwickelt (Was bei C++ sehr viel ausmacht, aber auch C bekommt durchaus noch Aktualisierungen).
Man sollte etwas aktuelles wählen, um nicht irgendwelche alten Standards zu lernen, die vielleicht Brüche zu aktuellen Versionen haben.
-
Tot ist das Projekt nicht, sondern seit ca. 4 Jahren unter dem Namen Orwell DevC++ verfügbar.