GUI erstellen in C++
-
Hey,
Ich habe begonnen C++ zu lernen und wollte ein allgemeine Frage stellen.
Im Internet finde ich meistens QT um GUIs in C++ zu erstellen. Aber gibt es in C++ nicht die Möglichkeit wie z.B. in Java mittels Code eine Oberfläche zu erstellen.
Ich bin gerade irritiert, da ich QT installiert habe und es sich nicht um eine Lib in dem Sinne handelt, sondern es ein eigenes Programm ist in dem ich entwickeln soll.
Ich würde aber gerne in VS bleiben und dort (ähnlich wie in Java) meine GUIs bauen.Ist sowas in C++ komplett ausgeschlossen?
Danke schonmal
-
https://www.qt.io/download-open-source/#section-7
"Visual Studio Add-in ..."
-
Aber gibt es in C++ nicht die Möglichkeit wie z.B. in Java mittels Code eine Oberfläche zu erstellen.
Ja, gibt es definitiv
Ich hab am anfang an auch lieber Gui's per code zusammengeklickt ...
Aber mittlerweile find ich den Designer super praktisch.
Es gibt immer noch "widgets", meist mit starrer Struktur, die ich lieber per Code zusammensetze, aber alles andere drumherum, quasi das mainlayout usw. mach ich lieber mit dem designerund es sich nicht um eine Lib in dem Sinne handelt,
Doch, Qt ist eine Lib, und das in jeglichen Sinne. Du linkst deinen Code gegen die Bibliotheken, wie es übliche libs machen.
DIe "Programme", also die binaries bzw. die exe's die Qt mitliefert, sind nur Hilfsprogramme.
Z.b. der Designer, der dir erlaubt layouts grafisch zusammen zu klicken ...
oder der Assistant, das Hilfe Anzeige tool ...Oder meinst du den QCreator ?
Der gehört mit zum Qt gesamtpacket, also das was trolltec, dann nokia, dann digia mal programmiert/verwaltet haben.
Der ist eine alternative IDE und besonders eng/gut mit der QT bibliothek verbandelt.
Aber, du musst ihn nicht nutzen !
Es gibt downloads nur für die QT lib, ohne QCreator.
Es gibt ein Addon für Visual Studio, und es gibt natürlich fertige binary builds der QTLib für visual studio (dem compiler).
es gibt addons/module für diverse Buildtools (cmake, jam)
Man kann auch ganz ohne Hilfsmittel qt bei sich integrieren, aber dank der ganzen prebuild tools (code generatoren) ist das bissi schreiberei die man sich gern spart.Ich würde aber gerne in VS bleiben und dort (ähnlich wie in Java) meine GUIs bauen.
Ich weiss nicht wie "man" in Java GUIS baut (die meisten generieren doch nur Webseiten oder ?
für viele Java GUIs gibts doch auch Builder oder ? )
Aber ich nutze VS fast täglich um an Qt anwendungen rumzubauen ^^
Ich mag nur die Projektverwaltung vom VS nicht, deshalb nutz ich nicht das QT VS Addon sondern lass mir die Projekte von Cmake generieren ...
Aber VS als IDE ist definitiv nicht die schlechteste ....Ciao ...
-
Hey,
Vielen Dank für eure Antworten. War sehr hilfreich. Dann werde ich mal nach einem Add-In umschauen und versuchen in VS zu bleiben, bis jetzt programmier ich da ganz gerne.
Ich weiss nicht wie "man" in Java GUIS baut
Ich kenne dass auch nur aus der Uni, da wurde das alles gecodet mit Java.swing usw. Denke vorallem zum besseren Lernen vom Programmieren. Da bleibt glaub bisschen mehr hängen am Schluss als bei einem Editor und das ist zumindest für mich als Anfänge nicht schlecht
Vielen Dank nochmal und ein schönes Wochenende