Was bedeutet Maschinelles Lernen/Data Mining? (Stimmt das Beispiel?)
-
Als Programmierneuling kann ich mir das so gar nicht vorstellen. Schaut euch doch bitte folgendes an:
Hamburger-Programm:
`> Eingaben werden im Datenbank gespeichert!Heute ist Freitag. Der User gibt ein, wie viele Hamburger er heute verkauft hat. Insgesamt 60!
Der User hat, alle Freitage zusammengezählt, 2900 Hamburger verkauft. Der Counter für den Freitag (FreitagCounter) addiert noch 60 dazu, die heute verkauft wurden.
Morgen ist Samstag. Programm ermittelt wie viele Hamburger insgesamt Samstags verkauft wurden. Es sind SamstagCounter = 3000!
Wenn man SamstagCounter durch Anzahl der Samstage dividiert, weiß man viele Hamburger morgen wahrscheinlich verkauft werden! 3000/48= 63 Hamburger!`
Frage:
Beherrscht das Programm Maschinelles Lernen? Es merkt sich die Eingaben und kann vorhersagen, wie viele Hamburger an bestimmten Tagen verkauft werden oder an welchen Tagen die Hamburger beliebt sind. Außerdem lernt es immer dazu, d.h. es wird immer mit Daten (Hamburger Verkäufe) gefüttert. Die Mathematischen Formeln sehen immer kompliziert aus, aber ich komme hier mit einfacher Schulmathematik (Durchschnittsrechnung, Addition, usw.) aus. Deshalb bin ich verwirrt!
-
Würde mich nicht wundern, wenn im Butt-Zeitalter das Berechnen eines Durchschnitts inzwischen als "Data Mining" durchgehen würde.
-
Nee, das ist trivial und hat auch nichts mit lernen zu tun.
Was ist Butt? Mir fällt spontan nur der Torwart ein.
-
Mechanics schrieb:
Was ist Butt? Mir fällt spontan nur der Torwart ein.
NSFW https://en.wikipedia.org/wiki/Buttocks dürfte gemeint sein...
-
Vermutlich eher https://chrome.google.com/webstore/detail/cloud-to-butt-plus/apmlngnhgbnjpajelfkmabhkfapgnoai