MFC frei?
-
Z schrieb:
Martin Richter schrieb:
Es könnte jetzt allerdings sein, das kleinere Entwicklerfirmen kein MSDN Paket für die Entwicklungsumgebung mehr kaufen müssen.
Das kostenlose VC++ ist IMHO nicht für den kommerziellen Einsatz zulässig, oder bin ich auf dem Holzweg?
Ja das bist Du:
https://www.visualstudio.com/en-us/dn877550.aspxIf you are an enterprise, your employees and contractors may not use the software to develop or test your applications, except for open source and education purposes as permitted above. An “enterprise” is any organization and its affiliates who collectively have either (a) more than 250 PCs or users or (b) more than one million US dollars (or the equivalent in other currencies) in annual revenues, and “affiliates” means those entities that control (via majority ownership), are controlled by, or are under common control with an organization.
-
Martin Richter schrieb:
If you are an enterprise, your employees and contractors may not use the software to develop or test your applications, except for open source and education purposes as permitted above.
Was eine kommerzielle Nutzung in den meisten Fällen ausschließt.
-
Z schrieb:
Was eine kommerzielle Nutzung in den meisten Fällen ausschließt.
Aber nur wenn du die Definition von "enterprise" bewusst außen vor lässt. Gerade in Deutschland liegt die Wirtschaftsleistung sehr stark bei kleinen und mittelgroßen Unternehmen, speziell erstere fallen in der Definition nicht unter "enterprise". Ich kenne mehrere IT-Unternehmen mit weniger als 15 Mitarbeitern, die mit den kostenlosen Versionen ohne Lizenzverstoß gut arbeiten können.
-
asc schrieb:
Z schrieb:
Was eine kommerzielle Nutzung in den meisten Fällen ausschließt.
Aber nur wenn du die Definition von "enterprise" bewusst außen vor lässt. Gerade in Deutschland liegt die Wirtschaftsleistung sehr stark bei kleinen und mittelgroßen Unternehmen, speziell erstere fallen in der Definition nicht unter "enterprise". Ich kenne mehrere IT-Unternehmen mit weniger als 15 Mitarbeitern, die mit den kostenlosen Versionen ohne Lizenzverstoß gut arbeiten können.
In den USA schimpft sich jede 3-Mann-Hinterhoffirma Enterprise und hat CEO und CCO. Die sind einfach total geil auf Superlativen. Wenn MS mitbekommt, dass der gemeine BRD-Krauter jenes imitiert, ohne dem üblichen, amerikanischen Prunk-und-Protz-Spuk zu folgen, dann hagelt's Klagen ohne Ende. Mickrosoft ist damit groß geworden. Innovativ haben die Burschen aus Redmond nix zu bieten, aber sie wussten immer, wie sie ihren Konkurrenten juristisch optimal ans Bein pissen, damit ihre Kasse klingelt.
-
Z schrieb:
In den USA schimpft sich jede 3-Mann-Hinterhoffirma Enterprise...
Es ist vollkommen egal was sich Enterprise schimpft, MS definiert den Begriff ganz genau, du hast aber den entscheidenden Abschnitt (absichtlich?) unterschlagen.
Nochmal:
If you are an enterprise, your employees and contractors may not use the software to develop or test your applications, except for open source and education purposes as permitted above. An “enterprise” is any organization and its affiliates who collectively have either (a) more than 250 PCs or users or (b) more than one million US dollars (or the equivalent in other currencies) in annual revenues, and “affiliates” means those entities that control (via majority ownership), are controlled by, or are under common control with an organization.
-
asc schrieb:
An “enterprise” is any organization and its affiliates who collectively have either (a) more than 250 PCs or users or (b) more than one million US dollars (or the equivalent in other currencies) in annual revenues, and “affiliates” means those entities that control (via majority ownership), are controlled by, or are under common control with an organization.[/b]
Du hast Recht. Das hab ich in der Tat nicht gesehen. Das ist definitiv eine Hürde für MS-Anwälte, wenn sie deutsche Firmen belangen wollen.
-
Bin jetzt richtig begeistert, daß es eine kostenlose Entwicklungsumgebung gibt, die auch MFC unterstützt...bisher benutzte ich noch mein uraltes VC++ 6.0 unter WinXP
Die Express-Editionen nervten mich gewaltig, weil kein MFC und Ressource-Bearbeitung und beides ist gelöst und ich bin erlöst
-
Ich fand ja bei der Express Version "keine Add-ins/Extensions" am schlimmsten.
-
Bin jetzt richtig begeistert, daß es eine kostenlose Entwicklungsumgebung gibt, die auch MFC unterstützt...bisher benutzte ich noch mein uraltes VC++ 6.0 unter WinXP
Die Express-Editionen nervten mich gewaltig, weil kein MFC und Ressource-Bearbeitung und beides ist gelöst und ich bin erlöstGenau! Mit der VS Community 2015 (Version 14) hat man ein Spitzentool in Händen und die MFC kostenlos dazu.
Ich stelle daher meine alten MFC-Tutorials http://www.henkessoft.de/C++/MFC/MFC Tutorials.htm mit dem MSVC++6 step-by-step auf die aktuelle Version um. Man kann damit sogar dsw öffnen. Im Wesentlichen muss man bei den MFC-Funktionen auf Unicode umstellen, also L"blabla" anstelle "blabla". Das war es dann fast schon. Die Abwärtskompatibilität ist bewundernswert. Man findet für die MFC auf jeden Fall viele Code-Beispiele und raffinierte Klassen, die man leicht an die eigenen Bedürfnisse anpassen kann.
-
Man muss nicht auf Unicode umstellen. Bisher gab es die MBCS Version auch als addon Paket zum nachinstallieren.
DIe MBCS ist zwar deprecated aber es ist jetzt schon ein Paket für VS-2015 verfügbar:
http://www.microsoft.com/germany/techwiese/news/show.aspx?id=msdn_de_56579
-
@Martin Richter: Ja, das ist richtig. Aber in diesem Punkt würde ich dazu raten, diesen Schritt zu gehen, wenn es bezüglich des Aufwandes vertretbar ist.
-
Also das MBCS Update für die RTM Version fehlt noch...
-
Ich habe gerade erfahren, dass die MBCS Veresion der MFC mit im Hauptsetup enthalten sind.
Man muss für die Installation der MFC in jedem Fall angepasst auswählen.
-
Danke für die Info! Ich finde, ein Umstieg bei den MFC Funktionen auf Unicode ist verkraftbar.
https://www.visualstudio.com/vs-2015-product-editions
Beim Download wird das MFC-MBCS-Paket angezeigt (man muss es nicht gesondert auswählen).
-
Bisher habe ich immer alle Projekte versucht auf UNICODE umzustellen, aber ein Projekt macht mir Sorgen, es ist aber ein reines C/API-Projekt...meiner Meinung nach ist es ein Bug...bloß wo er liegt ist die Frage (bei mir oder dem Compiler)
-
Die WinAPI-Funktionen nehmen immer noch gerne den klassischen ANSI-Code.
-
Ein Problem habe ich mit der VS 2015 Community: Ich bin auf der Suche nach dem "ATL-COM-Anwendungs-Assistenten" zur Erstellung neuer ATL-Objekte als DLL, ausführbare Datei oder Dienst. Bisher habe ich das noch nicht gefunden, vielleicht bei der Installation vergessen. Wenn ja, kann man das im Nachhinein installieren? Kann jemand helfen?
-
Bei mir läuft die 2015 Community bloß als 30-Tage-Testversion. Wo bekomme ich den Key her um sie freizuschalten?
-
Über "Help/About" auf den Link "License Status" klicken und dann mit einer MS Live-ID anmelden (bzw. registrieren).
-
Th69 schrieb:
Über "Help/About" auf den Link "License Status" klicken und dann mit einer MS Live-ID anmelden (bzw. registrieren).
Danke, aber anders geht's nicht?
Wieder ein Konto mehr, das ich nur ein Mal brauche.