MFC frei?
-
Martin Richter schrieb:
Mechanics schrieb:
Allein diese ganzen Klassen, die verstecken sollten, dass der Compiler nicht richtig mit Templates umgehen kann, wie CMapStringToString.
Muss heißen "konnte".
Das Problem, ist eben Code-Stabilität.Das meinte ich ja. Damals konnte der Compiler nicht richtig mit Templates umgehen, aber das sollte jetzt seit mindestens 10-15 Jahren kein Thema mehr sein. Da kann man ruhig auch mal mit der Kompatibilität brechen und die API neu aufbauen. Sonst kannst du mir nicht erzählen, dass diese 25 Jahre alte API schön sein soll.
Was ist der an der VS UI jetzt so besonders komplex? Die übrigens mit WPF und nicht mit MFC geschrieben ist. Das sind lauter unabhängige Dock Fenster, ich find die eher ziemlich straight forward. Ich glaub, die Maya Oberfläche ist schon etwas komplexer als VS, und die ist mit Qt geschrieben. Auch die Anwendung die wir in der Arbeit schreiben, hat eine durchaus komplexe Oberfläche, auch diese ganzen Dockings, falls es das ist, was du an VS so komplex findest, und dann noch einiges mehr an Spielereien, und ist auch mit Qt geschrieben. Und auch die Möglichkeit, dass man jeden "Dialog" (oder eher Widgets, die in verschiedenen Kontexten wiederverwendet werden) ganz einfach so layouten kann, dass es skalierbar ist und sich an verschidene Größen anpasst ist schon sehr wichtig.
-
Ich denke, wichtig ist, dass Hobbyisten wissen, dass Ihnen die MFC kostenlos zur Verfügung stehen. Man hat damit modernes C++ und eine bewährte Windows-Klassenbibliothek ohne weitere Maßnahmen in einem Tool zur Hand, mittels F1 kommt das MSDN online dazu, und in http://www.codeproject.com/?cat=2 gibt es eine Unmenge an Code und Infos. Alles für lau. Das ist doch nicht schlecht.