Output Feld in MFC



  • Hallo Leute,

    ich versuche gerade mich in MFC einzuarbeiten. DAzu habe ich ersteinmal versucht einen Taschenrechner zu programmieren. Anbei ist auch ein Video link. Nach diesem Tutorial mache ich es.

    https://www.youtube.com/watch?v=0GSRFUJrp7A

    Anders als in diesem Tutorial möchrte ich aber eine AUsgabefeld im Taschenrechner integriert haben. Zuerst habe ich versucht ein "Control Edit"-Fenster zu benutzen, da ich dachte, dass der Variablenwert der zu dem Fenster gehörenden Variable dort angezeigt wird. Schien aber nicht der Fall zu sein.

    In einem anderen Tutorial habe ich gesehen, dass man dazu das Werkzeug label benutzt hat. Bei mir im Dialog-Editor ist "Label" nicht zu finden. Alle anderen LAbel sind ausgegraut.
    Wieso sind die anderen ausgegraut? Bzw. wie kann ich diese aktivieren ? WIe kann ich sonst ein Ausgabefeld erzeugen?

    Gruß
    Pluxyy



  • Ein "Label" ist in MFC ein "CStatic". Ich würde aber dringend von diesen Anfängertutorials und von MFC für den Einstieg abraten. Man muss zuerst C++ richtig verstehen, und es dauert bestenfalls Monate, bis man weiß, was man tut. Dann kann man sich mal MFC anschauen (oder Qt, ist viel besser).
    Und ich sprech hier aus Erfahrung. Das "Visual C++" und "MFC" hat mir auf Jahre den Spass an C++ verdorben. Ich hab von ewigen Zeiten auch so Bücher über Visual C++ 5 und MFC geholt und hab versucht damit was zu machen. Aber das ist ein sehr komplizierter Aufsatz über etwas, was an sich schon komplex genug ist (C++), was dann auch nicht richtig erklärt wird. Im Endeffekt habe ich nichts verstanden, es hat nichts funktioniert, ich dachte, es wäre alles unglaublich doof und hässlich und hab mir danach mindestens 5 Jahre kein C++ mehr angeschaut.



  • Vielen Dank Mechanics für deine Antwort. Da ich erstmal nur kleine Anwendungen schreibe und rein zu optischen Zwecken eine Benutzeroberfläche basteln. Visual Studio bietet mir ja die Option per DragnDrop was zusammenzu klicken. Ich denke das würde für den Anfang reichen. Ich finde nur keine Option Variablen Werte auszugeben. Dahingehend dachte ich könnte mir jemand helfen. 🙂



  • Ob große oder kleine Anwendungen spielt erstmal nicht so die große Rolle. Das Problem ist, dass du noch nicht programmieren kannst und das erstmal lernen solltest. MFC versteckt das aber. Wenn man schon programmieren kann, dann versteht man MFC. Sonst versteht man nicht, was eigentlich passiert. Man muss C++ und MFC unabhängig voneinander sehen und verstehen. Ich hatte da immer Probleme mit dem generierten Code, den ganzen Assistenten usw. und wusste nicht, was wo landet und wo ich selber was schreiben muss usw...
    Natürlich kannst du dein Problem mit der Ausgabe jetzt lösen (hast du das Static Text Element gefunden? Da war glaub so ein Aa Icon drauf). Aber bei dem nächsten Problem wirst du halt wieder nicht wissen, was zu tun ist.



  • @pluxyy: vlt. helfen Dir meine Tutorials, teilweise aktualisiert (bin noch dran): http://henkessoft.de/C++/MFC/MFC Tutorials.htm

    @Mechanics: Wie würdest Du denn heute jemand C++ und Win-Programmierung näher bringen? Früher fand ich immer den historischen Weg recht gut, also C und WinAPI am Anfang. Da kann man zumindest in alles - außer den WinAPI-Fkt. selbst - rein schauen. Fenster, Messages, Message Pump, ...

    OOP, STL, C++ 11 ist eine ganz andere Klasse, echt genial, aber in voller Eleganz nicht einfach zu erlernen.


Anmelden zum Antworten