Und, habt ihr euer Windows 7 schon auf Windows 10 upgedaded?
-
Hab' noch nen Nachtrag dazu: Gestern hab' ich meinen Laptop umgestellt, d.h., ich hab' da fast den Tag drauf verbraten.
Hätt ich nicht machen sollen, ist ein Dual Celeron mit 4 GB RAM älterer Bauart, das packt der nicht mehr richtig glatt:
Von den 4 GB hat sich Win7 etwa 1,2 gegönnt, Win10 2,1. Außerdem rödelt da irgendwas "System lokal" oder so mit, das dauerhaft fürs Nichtstun so 25 .. 30% CPU- Leistung einkassiert, habe alles mögliche abgeschaltet, bleibt aber so.
Auf meinen "vernünftigen" Rechnern hab' ich den gar nicht bemerkt.
Sobald ich aber was starte und damit arbeite, bin ich gleich bei 60% CPU- Last und dann springt der Lüfter an, was mich mehr stört als die verminderte Akkulaufzeit, die zu erwarten ist.Ich zieh noch Key und W10-Image, dann kommt das W7- Image von gestern drauf. Schätze, die ollen Knochen markieren die Grenze der Sinnhaftigkeit für das Upgrade.
Ja, nebenzu: Optisch ist W10 so unsexy wie ein NT 3.5 mit Tiles.
-
pointercrash() schrieb:
Ja, nebenzu: Optisch ist W10 so unsexy wie ein NT 3.5 mit Tiles.
Ja, der einzige echte Kritikpunkt von Win gegenüber Win 7. Win 7 ist viel viel viel schöner.
Wegen dem Prozess. Vielleicht ist das so ne Art Desktopsuche oder der erste Antivirensoftwaregesamtdurchlauf?
-
Ich mag das Design eigentlich
-
1 Grund für Win7 schrieb:
Ja, der einzige echte Kritikpunkt von Win gegenüber Win 7. Win 7 ist viel viel viel schöner.
Wegen dem Prozess. Vielleicht ist das so ne Art Desktopsuche oder der erste Antivirensoftwaregesamtdurchlauf?
Die Updateinstallation war gruslig, ich habe x-mal fixit und noch so'n MS- Tool drüberlaufen lassen müssen, das dann nach soundsoviel Verweigerungen doch noch zusammengeräumt hat. Da war der Tag weitgehend rum und ich angemessen grantig.
Irgendwie hab' ich dann nen deadlock oder sowas verursacht, außerdem mag es der Mediaplayer nicht, wenn man ihm beim Medienscan das Medium brutal wegnimmt.
War gestern schon übermüdet und wahrscheinlich nicht mehr 100% nüchtern.
Zwei Neustarts später war dann immer noch das mit dem Prozeß, hat sich aber jetzt berappelt, sogar den scan der Medien konnte ich wieder anstoßen.
W10 will aber eindeutig mehr Speicher und ob ich eine fast 7 Jahre alte Kiste nochmal aufrüste? Eher nein, mal sehen, was das für den normalen Tag bedeutet.Aber jetzt tut das dann doch erstmal, sogar auf der ollen Gurke.
@eisflamme: Ich fand grün auf Schwarz auch viel schöner, aber das erzähl' mal den Fuzzis, die die alten digital equipment- Terminals weggeworfen haben.
-
Windows 10 ist für mich gestorben wegen der Adware, mit der Microsoft 7 und 8 infiziert. Das ist unterste Schublade und nicht einmal "kostenlos" meine Zeit wert.
-
TyRoXx schrieb:
Windows 10 ist für mich gestorben wegen der Adware, mit der Microsoft 7 und 8 infiziert. Das ist unterste Schublade und nicht einmal "kostenlos" meine Zeit wert.
Gna, mir hat eher wehgetan, daß M$ den Support für W7 einstellen will. Also hab' ichs probiert.
Nun bin ich hier nicht als Politiker unterwegs, aber als Junkie muß ich sagen: Schlecht haben die es nicht gemacht.
@edit: bestimmte sw läuft nicht ohne win. Viele haben aufgeholt, aber manches geht nicht.Ah, so im täglichen Betrieb gibt es jetzt auch auf dem Laptop keine wesentlichen Unterschiede. Ich kann nicht sagen, das ist schlechter oder besser als Win7, nur es bleibt bei: Design wesentlich häßlicher.
Achja, ein Opfer gibt es: Virtual PC mit dem XP drauf hat's nicht überlebt. Doof, weil ich da nicht gesicherte Daten drauf hatte.
Nochmals edit: Hab' die Daten über das Datenträgerbereitstellungs- Snapin von der vhd geholt. Da aber das virtuelle XP nicht mehr läuft, tuns auch die darin installierten Programme nicht. Ist blöd iwie, außerdem habe ich 7GB nutzlosen Speicherverbrauch.
To be continued ...
-
Wie sieht denn jetzt eigentlich der aktuelle Stand aus?
1. Ist, wenn man das Windows 10 Update nutzt, dieses OS auf neuer HW noch einsatzfähig oder bracut man dann eine neue Lizenz?
2. Kann man, wenn man neue HW gekauft hat, aber dann doch wieder Windows 7 haben will, zurück auf Windows 7, wenn man auf der alten HW zuvor Windows 7 auf Windows 10 upgedated hat und dieses Windows 10 natürlich löscht, so dass bezüglich der Lizenz nur ein OS im Betrieb ist?
Jetzt sind ja schon 8 Monate rum, seit dem das Angebot besteht, daher würde mich mal interessieren, ob jetzt genaueres bekannt ist, obige Fragen waren damals ja noch ungeklärt.
-
Ich nutz' noch so lange wie möglich Win7, da ich damit momentan keine nennenswerten Unannehmlichkeiten habe. Sobald ich sicher bin, dass Win10 keine Treiberprobleme/Abstürze hat, wie ich sie unlängst erfahren durfte, wechlse ich. Das darf aber noch ein paar Monate dauern.
-
Arcoth schrieb:
Ich nutz' noch so lange wie möglich Win7, da ich damit momentan keine nennenswerten Unannehmlichkeiten habe. Sobald ich sicher bin, dass Win10 keine Treiberprobleme/Abstürze hat, wie ich sie unlängst erfahren durfte, wechlse ich. Das darf aber noch ein paar Monate dauern.
Mir geht's eher um die Lizenzfrage, dass es Treiberprobleme hier und da gibt kann bei einer neuen OS Version schon sein.
Ich möchte halt, wenn ich diese Gratis Update Funktion nutze, jederzeit, auch noch nach 30 Tagen Testen zurück zu Windows 7 zurückkehren können.
Das muss auch nicht über eine Downgradesoftware passieren, sondern einfach über eine Neuinstallation von der alten Windows 7 DVD aus und dann soll sich das Windows 7 aktivieren lassen.
Darum geht es mir, alles andere ist mir nicht so wichtig.
Wenn das funktioniert, dann wechsel ich gerne auf Windows 10.Wichtig wäre mir das z.B. in ein paar Jahren für einen Reto PC.
Da wird dann z.B. Windows 7 neu installiert, während die Windows 10 Lizenz nicht mehr genutzt wird.
Nach dem Installieren muss die Aktivierung und das Einspielen von Updates für Win 7 funktionieren, das ist alles was ich erwarte.
-
Habe jetzt mal etwas rumgesucht.
Zu einer Rückkehr zu Windows 7 habe ich zwar noch nichts konkretes gefunden, aber zumindest was passiert, wenn man bei Windows 10 bleibt und die Hardware wechseln möchte:
Hat man das Gratisupdate in Anspruch genommen und möchte man im 4. Quartal 2016 eine neue Grafikkarte einbauen, dann muss man eine Vollversion der Windows 10 Lizenz kaufen, denn das Gratisupdate gilt ausschließlich nur für die HW, die damals im Rechner steckte.
Für den Originalgetreuen unveränderten Rechner kriegt man allerdings Lebenslang kostenlos Windows 10 Updates. Nur sobald man die Hardware verändert, muss man eine Kaufversion kaufen.
-
Erfahrungen schrieb:
Das muss auch nicht über eine Downgradesoftware passieren, sondern einfach über eine Neuinstallation von der alten Windows 7 DVD aus und dann soll sich das Windows 7 aktivieren lassen.
Darum geht es mir, alles andere ist mir nicht so wichtig.
Wenn das funktioniert, dann wechsel ich gerne auf Windows 10.Das sollte gehen. Mit meinem Laptop habe ich Windows 8.1 (aktiviert) -> Upgrade Windows 10 (aktiviert) -> Windows 10 Neuinstallation (nicht aktiviert, da vergessen Windows 10 Key zu notieren) -> Windows 8.1 Neuinstallation (aktiviert) -> Upgrade Windows 10 (aktiviert und Key notiert) -> Windows 10 Neuinstallation (aktiviert) durchgemacht.
-
Tobiking2 schrieb:
Erfahrungen schrieb:
Das muss auch nicht über eine Downgradesoftware passieren, sondern einfach über eine Neuinstallation von der alten Windows 7 DVD aus und dann soll sich das Windows 7 aktivieren lassen.
Darum geht es mir, alles andere ist mir nicht so wichtig.
Wenn das funktioniert, dann wechsel ich gerne auf Windows 10.Das sollte gehen. Mit meinem Laptop habe ich Windows 8.1 (aktiviert) -> Upgrade Windows 10 (aktiviert) -> Windows 10 Neuinstallation (nicht aktiviert, da vergessen Windows 10 Key zu notieren) -> Windows 8.1 Neuinstallation (aktiviert) -> Upgrade Windows 10 (aktiviert und Key notiert) -> Windows 10 Neuinstallation (aktiviert) durchgemacht.
Was du schilderst ist ein ganz anderer Fall, die HW bleibt ja identisch.
Ich möchte aber folgendes machen:
1. Auf dem 1. PC Windows 7 Prof installieren (habe ich eigentlich gerade drauf).
2. Vom Gratis Update auf Windows 10 gebrauch machen und dieses auf PC 1 upgraden.
3. Auf PC 1 Windows 10 ne Weile nutzen.
4. Auf PC 1 Windows 10 deinstallieren bzw, löschen.
5. Einen Retro PC bauen, der mit PC 1 nichts gemeinsam hat und darauf die alte Windows 7 Lizenz mit ihrem Key der auch in Schritt 1 verwendet wurde installieren.
-
Erfahrungen schrieb:
5. Einen Retro PC bauen, der mit PC 1 nichts gemeinsam hat und darauf die alte Windows 7 Lizenz mit ihrem Key der auch in Schritt 1 verwendet wurde installieren.
Und natürlich aktivieren. Das installieren für 30 Tage immer geht, ist ja klar.
-
von deinem link:
http://www.pcgameshardware.de/Windows-10-Software-259581/News/Upgrade-hardwaregebunden-Clean-Install-1166285/" Eine Neuinstallation von Win 7/8.1 kann aber auch danach wie gehabt jederzeit durchgeführt werden, jedoch wird ab August 2016 die Upgrade-Option auf Windows 10 fehlen"
Da steht aber nicht, welche Hardware-Komponenten getauscht werden dürfen. Es ist nur von einer Hardware-ID die Rede. Macht eine neue Grafikkarte den PC zu neu?
Dann hat man ein Betriebssystem, bei dem man Gefahr läuft, dass es nach einem Festplatten/Grafikkartentausch nicht mehr funktioniert?