Verbreitung von C++11/C++14
-
hustbaer, du wuerdest von mir den eisernen c++ orden bekommen dass du noch bis 2012 den VC6 compiler die treue geschworen hast. ich hatte VS6 als entwicklungsumgebung gemocht (nutzbarer als viele .net versionen danach), aber der compiler war ein wenig hardcore (man musste sogar prozessor packs und patches in der richtigen reihenfolge aufspielen damit da nichts boeses passiert ).
wieso seit ihr nicht kontinuierlich migriert?
-
Jetbrains hat da mal Daten erhoben: http://blog.jetbrains.com/clion/2015/07/infographics-cpp-facts-before-clion/
Laut ihnen verwenden 34% C++11.
-
Nathan schrieb:
Jetbrains hat da mal Daten erhoben: http://blog.jetbrains.com/clion/2015/07/infographics-cpp-facts-before-clion/
Laut ihnen verwenden 34% C++11.Vielen Dank Nathan, genau das habe ich gesucht!
-
MatzeHHC schrieb:
Nathan schrieb:
Jetbrains hat da mal Daten erhoben: http://blog.jetbrains.com/clion/2015/07/infographics-cpp-facts-before-clion/
Laut ihnen verwenden 34% C++11.Vielen Dank Nathan, genau das habe ich gesucht!
Eine Werbeanzeige?
trotzdem auch: Danke Nathan!
[OT]
hustbaer sollte froh sein, das ich nicht sein Chef bin. Dann gäbe es nur Watcom-Tools. Größere Bitbreiten würden notfalls per Hexeditor eingeflogen - zumindest beim Hexeditor gäbe es freie Auswahl.
[/OT]
-
Der Watcom war damals schon cool.
Bisschen verbuggt, aber cool.
Is aber auch schon bald 20 Jahre her.