Probleme mit Win10 - USB und Virtual PC



  • hustbaer schrieb:

    Versuch einfach mal über die Command-Line ( format oder diskpart ) zu formatieren.

    Aber auch davon abgesehen ist da etwas komisch. Win10 erlaubt weiterhin USB Sticks als NTFS, FAT32 oder exFAT zu formatieren.

    DISKPART> select volume 6
    
    Volume 6 ist jetzt das gewählte Volume.
    
    DISKPART> assign letter=i
    
    Fehler in DiskPart: Das System kann die angegebene Datei nicht finden.
    Weitere Informationen finden Sie im Systemereignisprotokoll.
    

    Und aus die Maus. 😞 Im Systemereignisprotokoll steht nämlich nix. "Das System kann die angegebene Datei nicht finden." ist das Gleiche, was die Dateiträgerverwaltung sagt. Folglich komm' ich auch nicht mit "format" in der Konsole weiter, solange kein assignment funzt. Die Dateiträgerverwaltung könnte das in einem Rutsch, bietet mir aber nur FAT32 an, kann aber weder assignen noch formatieren.

    hustbaer schrieb:

    du hast irgendwo nen gültigen XP Key würde ich XP einfach in eine Hyper-V oder

    Juhu, die Keys liegen alle in einer Schachtel bei meiner Ex, wenn sie denn da noch liegen. Hyper-V geht ned, weils meiner CPU in genau dieser Kiste an der V-unit fehlt. Irgendwo hab' ich noch ein sauberes XP als VMWare- VM in aktivierter Form, Betonung auf "irgendwo". Da verkopf' ich mich jetzt ned, da nudel' ich das alles auf meine XP-Kiste, kann's halt nur nicht aufm Laptop spazieren tragen. Blöd halt, daß ich da auch hinmuß, wenn ich mal schnell 'nen Stick formatieren muß oder ne externe FP anstecken. :p



  • pointercrash() schrieb:

    Juhu, die Keys liegen alle in einer Schachtel bei meiner Ex, wenn sie denn da noch liegen.

    Mir ist mal aufgefallen, dass sich Technik von Zeit zu Zeit recht merkwürdig verhält. Das ist selten (Wahrscheinlichkeit), passiert aber.
    Weil das so selten ist, kann man sich schlecht drauf sensibilisieren, wäre aber in den meisten Fällen hilfreich gewesen? Schwer zu sagen, ...

    Vorletzten Sommer z.B.: ich hatte ein sehr gutes altes Objective-C Tutorial auf alten Disketten gefunden. Als ich fasziniert "durchblättere" und sowas denke wie "cooles Tut" ...fliegt eine dicke fette, natürlich nachtaktive Motte (von der Optik her ein Nadelwaldspanner) genau auf die Mitte des Bildschirms. Der einzige Einfangversuch (leeres Senfglas) misslingt. Das Insekt flüchtet sofort in eine dunkle Ecke, zufälligerweise genau in ein altes Assemblerbuch hinein. Gut, das war jetzt nicht die Technik selber. Aber merkwürdig allemal, oder nicht? 😉

    Windows 7 vs Windows 8 vs Windows 10. Es gibt sehr viele Leute, die ziehen es vor (aus guten Gründen) bei Windows 7 zu bleiben. Windows 8 ist wirklich gewöhnungsbedürftig. Es funktioniert hier auch nicht alles so wie es sollte. Aber man weiß auch nicht immer, ob das jetzt am Programm selber liegt, oder am Betriebsystem. OpenWatcom installiert sich problemlos, Code::Blocks nicht. "Kann Compiler nicht finden" nicht?? biste blöd Proggie?)(Wenn man dann gcc einmal in der Konsole aufruft, findet CB den Compiler. Jetzt werden aber wieder die Headerdateien nicht gefunden, soll ich Pfade die jetzt auch erst in der Konsole aufrufen, damit CB die angegebenen Pfadangaben "erkennt"? 🙄 (gcc in der Konsole compiliert sofort)
    Powershell ist leicht buggie und das nette ISE könnte man für andere Sachen mißbrauchen...könnte...

    Aber bei z.B. Scite ist die Sache eindeutig. Der Versuch, ein Programm per ./proggi zu starten ist eine Voreinstellung für Linux die unter Windows nicht funzt (warum eigentlich nicht?).
    Generell gilt natürlich unter Windows: Beware of Linuxoidgedöns

    Windows XP pro? Gibt es doch mülltütenweise gehackt, hast du keine Bekannten?
    Außerdem:
    Debian als Hauptsystem anpeilen.
    Windows 10? Nein danke.
    (Besser wäre gewesen vielleicht: erstmal Win 8 oder Notebook mit Win8/Win10 testen, bzw. eine Weile damit arbeiten)
    (Halte Vista/Win7 für deutlich koscherer als Win8, Win10 dürfte da nicht besser sein, Neugier hin, Neugier her)

    (Die neueste Nagscreen und Scareware: Win10 und McAfee: Unter Win8 stören die sogar beim Diablo2 spielen. Das ist z.B. gewöhnungsbedürftig)



  • nachtfeuer, das ist so eine Sache. Eigentlich möchte ich damit nur arbeiten und nebenzu irgendwas am Laufen haben. Ich hab' mich ja erkundigt, ob der Testbetrieb rückgängig machbar ist und da hieß es: no probs.
    Mein Prob: Kiste danach vollständig hin. Was setzt man neu auf? W7 rückholen oder brennt das W10 ISO-Image und nudelt das drauf? Neu ist gut, mach' ich halt das.
    Ist ja auch soweit OK, aber das NERVT, die olle Gurke aufdrehen zu müssen, um nen USB- Stick zu bespielen. 😡
    Ich hab' jetzt auch alles auf ne große FP umgespielt, die nicht in unregelmäßigen Abständen rausfliegt, die tut.
    Aber ich hatte ja alles probiert, die HW isses nich, USB- Hub, das Case nich, die FP nich und die USB- Sticks nich, es ist W10, das ich auf einen nackigen Rechner gespult habe. Ich hab' anderthalb Tage verdödelt auf ein Spiel, das keinen Spaß macht und die werd' ich nicht auslöschen, ansonsten tut ja alles. Das mit XP krieg ich hin, wenn's brennt.
    Ich hätte ernsthaft in Betracht gezogen, W7 frisch draufzusetzen, aber MS hat ja den Support dafür schon abgekündigt.

    Also lasse ich das mal so wie's ist und wenn keinen von euch die Erleuchtung trifft, werd' ich halt die olle XP- Kiste zum Zwecke des USB- Stick- Formatierens noch eine zeitlang leben lassen. Aber blöd klingt das schon irgendwie. 🙄



  • Ach, alte Zeiten...
    Früher konnte Windows 95 kein USB bzw. geht natürlich immer noch nicht so toll. Hatte dann immer dankbar Knoppix gebootet, um Usb-Sachen auf die Festplatte zu spielen.
    (am Anfang von Windows64 Bit ging mit Usb auch nicht so viel)
    (Bei Linux: http://sarah.thesharps.us/2015/10/05/closing-a-door/ ) ...

    Hast du deine Ex schon nach den XP-Keys gefragt? Vielleicht hast du Glück und die Schlüssel sind sogar in Stein gemeißelt...



  • nachtfeuer schrieb:

    Ach, alte Zeiten...
    Hast du deine Ex schon nach den XP-Keys gefragt? Vielleicht hast du Glück und die Schlüssel sind sogar in Stein gemeißelt...

    Hab' ich zuviel geplaudert? Natürlich hab' ich sie gefragt, aber das verschwindet jenseits des Ereignishorizonts. Im Prinzip ja auch kein Drama, aber sie mag halt die drei legal erworbenen Nummern nicht abpinseln, heißt, ich weiß es nicht, weil sie nicht antwortet. Ist aber nicht mein priores Problem.
    Äh, kennst Du das Video, wo Bill Gates W98 auf ner Pressekonferenz vorgeführt hat mit USB Plug&Play? Ich hab's noch nicht auf Youtube gefunden, aber dabei ist ihm die Kiste mehrfach abgekackt, er ist dann ein wenig gegen sein Pult ausfällig geworden.
    Ja, USB hatte ja auch erstmal den Namen "useless serial bus" und ich konnte mit den Slotblechen für die komischen Vierpinner auch erstmal nicht viel anfangen, außer, daß ich sie brav ans Mainboard angeschlossen habe.
    USB 2.0 fand ich schon irre, weil das alles ad absurdum führte, was man mir im Studium beizubringen versuchte, hat aber trotzdem ganz gut funktioniert.
    Ob USB 3.0 geht, weiß ich nicht, mir tät's ja langen, wenn die kleine Platte nicht immer unvermittelt rausfliegen würde. 😞



  • @pointercrash()
    Windows scheint es nicht zu mögen wenn man USB Sticks ohne Partition drauf hat.
    Wobei das auch unter Windows 7 schon so war - wundert mich etwas dass das unter Windows 7 bei dir funktioniert hat.

    Was ich gerade erfolgreich (unter Windows 10) probiert habe: Leerer USB Stick (=keine Partition drauf), und dann:

    C:\WINDOWS\system32>diskpart
    
    (...)
    
    DISKPART> select disk 7
    
    Disk 7 is now the selected disk.
    
    DISKPART> create partition primary
    
    DiskPart succeeded in creating the specified partition.
    
    DISKPART>
    

    Und dann einfach im Disk Management formatiert. Da standen dann auch wie erwartet FAT32, NTFS und exFAT zur Auswahl.

    Einfach nur so den Stick (ohne Partition drauf) im Explorer formatieren hat auch nicht funktioniert.



  • Hi baer!

    Genau so weit komme ich auch immer, aber genau dann ist Schluß.
    Die Datenträgerverwaltung faßt das Ding nicht an und diskpart mag auch kein Volume anlegen

    DISKPART> create partition primary
    
    Die angegebene Partition wurde erfolgreich erstellt.
    
    DISKPART> list partition
    
      Partition ###  Typ               Größe    Offset
      -------------  ----------------  -------  -------
    * Partition 1    Primär              14 GB  1024 KB
    
    DISKPART> create volume simple
    
    Ein angegebener Datenträger ist kein dynamischer Datenträger.
    Geben Sie einen dynamischen Datenträger an, und wiederholen Sie den Vorgang.
    
    DISKPART> format fs=ntfs label="volume"
    
    Fehler in DiskPart: Das System kann die angegebene Datei nicht finden.
    Weitere Informationen finden Sie im Systemereignisprotokoll.
    

    So weit war ich auch schon letzten Freitag, achja, war ja der 13. 🕶
    Wenn ich den Stick wieder leer mache und damit zu meiner XP- Kiste gehe, behält alles seinen normalen Gang mit create, assign usw., auch unter der Datenträgerverwaltung. Nur, wie gesagt, schaut ein bißchen blöd aus, wenn man irgendwo mit nem Lappi ankommt und zum Formatieren eines Sticks nen Minitower mit Monitor usw. aufbauen muß. 🤡
    Gut, ich hab' ja noch den ServiceStick mit LessLinux, aber auch das ist nicht wirklich bequem, wegen sowas von nem anderen Stick booten zu müssen. 😉



  • Funktioniert wenigstens die personalisierte Werbung von W10? Du müsstest Adressen von Computerserviceläden in die Startleiste bekommen, und Werbung für irgendwas beruhigendes...Hanfkekse oder so.

    Bzw. was sagt das Wartungscenter zu diesem Problem?
    (Diese Art von Wartungsautomatik funktioniert eigentlich ganz gut)

    (Manche Sachen (W8) sind fast schon fahrlässig: als ich Opera als Standardbrowser eingestellt hatte, hieß es: Der Internetexplorer wurde (feindlich unterwandert oder was?) ...funktioniert nicht mehr 😞 . Das hatte zur Folge, dass die schöne Kacheloptik nicht mehr korrekt funzt. -> Schrott :(. )

    Manchmal hilft auch etwas Geduld: Bei einem Update dachte ich schon, es hat mir das System zerschossen. Nix Gui...

    (kann es sein, dass du auf einem der Usb-Sticks ein Zusatzlaufwerkimport hast, bzw. irgendwo im System ein virtuelles CD-Laufwerk dieser Sticks? <- wegen dem Rauswurf. )



  • @pointercrash()
    Ich hab auch kein Volume mit "create volume simple" o.ä. angelegt. Ich hab nach dem "create partition primary" einfach in der klickibunit Datenträgerverwaltung auf die Partition draufrechtsgeklickt und "Format..." ausgewählt.

    Werd aber nochmal probieren wie sich "create volume simple" bei mir verhält und ob ich nen anderen Weg finde wenn ich zuhause bin.



  • Klappt evtl. als Workaround z.B. das "USB Disk Storage Format Tool"?

    Lassen sich zuvor unter XP formatierte Sticks auch direkt danach unter neuerem Windows nicht formatieren, oder wurde der USB-Stick ggf. zwischendurch in ein anderes Gerät gepackt?

    (...und ist zu den Problemen was in der Ereignisanzeige zu finden?)

    (Ich hatte zwar beim Update von 8.x auf 10 ein paar Treiber-Probleme, inzwischen läuft es hier aber bestens)



  • geeky schrieb:

    Klappt evtl. als Workaround z.B. das "USB Disk Storage Format Tool"?

    Lassen sich zuvor unter XP formatierte Sticks auch direkt danach unter neuerem Windows nicht formatieren, oder wurde der USB-Stick ggf. zwischendurch in ein anderes Gerät gepackt?

    (...und ist zu den Problemen was in der Ereignisanzeige zu finden?)

    1. Nein, der behauptet, das Teil sei Write Protected.
    2. Wenn er mal formatiert ist, geht alles, wie gehabt. Nur eine nackte Partition bearbeitet er nicht.
    3. Die Ereignisanzeige schweigt dazu. Hab' ich aber schon geschrieben.

    Ihr könnt ja sagen, ich sei da kindisch, aber für mich hat das den unguten Beigeschmack, daß etwas "nicht richtig" ist. Runterhauen geht, aber wieder draufmachen nicht. 😞



  • Also...
    mit create volume simple geht's bei mir auch nicht:

    DISKPART> create volume simple
    
    A disk specified is not dynamic.
    Please specify a dynamic disk and try again.
    

    Wenn du den Schritt aber einfach weg lässt, und statt dessen gleich format machst, dann geht es! Sowohl direkt über "Disk Management" als auch über diskpart :

    DISKPART> select partition 1
    
    Partition 1 is now the selected partition.
    
    DISKPART> format
    
       35 percent completed
    

    Bäume vs. Wald?



  • Hi Baer, sieht bei mir ein wenig anders aus - hast Du ne US- Version?

    DISKPART> list volume
    
      Volume ###  Bst  Bezeichnung  DS     Typ         Größe    Status     Info
      ----------  ---  -----------  -----  ----------  -------  ---------  --------
      Volume 0     Z                       DVD-ROM         0 B  Kein Medi
      Volume 1     C   System       NTFS   Partition    223 GB  Fehlerfre  System
      Volume 2                      NTFS   Partition    450 MB  Fehlerfre  Versteck
      Volume 3     D   SD-eX        exFAT  Wechselmed    30 GB  Fehlerfre
      Volume 4     F   Saver        NTFS   Partition   1397 GB  Fehlerfre
      Volume 5     E   Extern       NTFS   Partition    149 GB  Fehlerfre
      Volume 6     G                       Wechselmed      0 B  Nicht ver
    
    DISKPART> select volume 6
    
    Volume 6 ist jetzt das gewählte Volume.
    
    DISKPART> format
    
        0 Prozent bearbeitet
    
    Fehler beim Dienst für virtuelle Datenträger:
    Die Clustergröße ist zu groß.
    
    DISKPART> format fs=ntfs label="volume"
    
        0 Prozent bearbeitet
    
    Fehler in DiskPart: Falscher Parameter.
    Weitere Informationen finden Sie im Systemereignisprotokoll.
    

    Und das Liedchen hatten wir schon, da steht nämlich nix. 🤡

    Nun sitzt er da, der arme Tor und ist so schlau als wie zuvor.



  • pointercrash() schrieb:

    Hi Baer, sieht bei mir ein wenig anders aus - hast Du ne US- Version?

    Japp...
    Kann aber sein dass ich das "de" Sprachpaket installiert habe, weiss nimmer.
    Bzw. ich kanns ja installieren, dauert ja nicht lange.

    Bin aber gerade nicht zu hause, melde mich dann wieder.



  • Die Sache hat noch 'ne Fortsetzung:
    Jetzt habe ich 3 Rechner mit Win10 drauf, alle haben die letzten Upgrades und Updates, das Problem mit komplett geputzten USB- Sticks bleibt.

    Ich hab' dann noch mit LessLinux und Ubuntu herumgetan, damit kann man zwar prima NTFS- und FAT32- Partitionen auf den Sticks anlegen, aber Win 10 weigert sich beharrlich, die zu erkennen.

    Durch Zufall bin ich dann über ein Progrämmchen gestolpert, das sich nicht die Bohne drum schert, unter Win7 ohne Tricks auskommt und unter Win 10 das tut, was Win 10 nicht kann: Einen komplett blanken USB- Stick formatieren, auf Wunsch sogar mit UEFI/Bios- Bootblock und Blocktest des Mediums.

    Das Zauberteil heißt Rufus und geladen hab' ich's vom Chip- Server.



  • Rufus wird auch auf der Ubuntu EFI-Hilfe empfohlen.
    (der Trick ist wohl u.a. FAT32.. für amd64.. 🙄

    Ich hatte mal (für win8/10 & UEFI) was nettes gesehen, und fragte mich gerade wo eigentlich???
    Ich glaube, das war bei dem Einsatz von einer Desinfect-Cd von Ct.

    Das nette war, dass man die (Linux-)CD direkt von Windows aus (neu-)starten konnte - bzw. kann.
    (z.B.)
    http://www.heise.de/ct/ausgabe/2014-12-Schaedlingssuche-mit-Desinfec-t-2014-2189627.html


Anmelden zum Antworten